Stay SAFE and stay CONNECTED!
.
Jetzt anmelden zum Bahntechnik-Symposium 2021
- Rail Noise 2021 – Lärmschutz im Nah- und Ferverkehr
- Urban Rail 2021 – Moderne Straßenbahntechnik
.
- LEISER SCHIENENVERKEHR — Rail Noise — am 28.01.2021* >>> ANMELDUNG
- MODERNE STRAßENBAHNTECHNIK — Urban Rail — am 29.01.2021* >>> ANMELDUNG
* Diese Veranstaltung wird als Hybrid-Seminar angeboten. Bedeutet: Der erste Veranstaltungsteil findet während der Corona-Phase als interaktive Online-Videokonferenz statt. Der zweite Veranstaltungsteil wird nach dem Abklingen der Pandemie als Präsenzveranstaltung mit einem Fachprogramm sowie einer Abendveranstaltung (Networking-Event) realisiert.
.
.
ANMELDEFORMULAR für das BAHNTECHNIK-SYMPOSIUM 2021 – Anmeldeschluss: 25.01.2021:
(Das Symposium wird – wegen der Corona-Situation – im Hybrid-Format angeboten, d.h. 1. Teil im Online-Format sowie ein optionaler 2. Teil als Präsenzveranstaltung inklusive Networking-Event.)
.
_
Online-Anmeldung
Im Webshop können folgende TICKETS in den WARENKORB gelegt und verbindlich gebucht werden.
1. Kategorie: STANDARD-Ticket für das Bahntechnik-Symposium – ALLE Konferenztage (Online-Fachtagung plus Präsenzveranstaltung) >>> 799 €uro
2. Kategorie: ONLINE-Ticket für das Bahntechnik-Symposium am 28.-29.01.2021 (Online-Fachtagung ohne Präsenzveranstaltung) >>> 449 €uro
3a. Kategorie: EINTAGES-Ticket – nur für Rail Noise (Lärmschutz-Module am 28.01.) als Online-Fachtagung (ohne Präsenzveranstaltung) >>> 249 €uro
3b. Kategorie: EINTAGES-Ticket – nur für Urban Rail (Straßenbahn-Module am 29.01.) als Online-Fachtagung (ohne Präsenzveranstaltung) >>> 249 €uro
4. Kategorie: Ticket für den EXTRA-TAG zum Bahntechnik-Symposium (Präsenzveranstaltung plus Abendveranstaltung – Termin wird noch bekannt gegeben) >>> 499 €uro
>>> Das ONLINE-ANMELDEFORMULAR ist bis zum Anmeldeschluss am 25.01.2021 freigeschaltet.
_
.
.
Konventionelle Anmeldung
>>> Download Tagungsprospekt.pdf
.
Fördermittel-Sprechstunde
Persönlich* – Vertraulich – Kompetenz
* Vier-Augen-Gespräche im Online-Meetingraum des IFV
Kurzfristige Terminvereinbarung ist unbürokratisch via Telefon möglich >>> 030 39720171
.
.
Seminarankündigung – Online-Semiar
RAIL DATA SCIENCE 2021
Termin 23. – 24. Februar 2021
Seminarleitung: Prof. Dr. Raphael PFAFF (FH Aachen)
.
.
.
Tagungsankündigung
6. Expertentagung zum Thema Bahn-Digitalisierung
.
DIGITAL-RAIL 2021
Termin: 06. – 07. Mai 2021
Ort: Entweder bei DB-Systemtechnik GmbH in Münchenoder digital bei www.online-fachtagung.de
.
SAVE THE DATE!
Wie können Sie beim Thema BAHN-DIGITALISIERUNG dabei sein?
>>> Anmeldung als REFERENT >>> https://ifv-bahntechnik.de/referenten
>>> Vormerkung als TEILNEHMER >>>
.
.
Weitere Informationen folgen in Kürze.
Der Virtuelle Meeting Point im MÄRZ 2021 ist der virtuelle Branchentreffpunkt für kompetente Anbieter und interessierte Nachfrager.
Hier treffen Sie Ihre neuen Geschäftspartner!
Dieser Service ist kostenfrei für Mitglieder, Geschäftspartner und assoziierte Verbände von TECHNIK-NETZWERK.de und GESCHAEFTSPARTNER-NETZWERK.de, die eine persönliche Technikverband-Card besitzen. Den Einladungscode für eine Technikverband-Card erhalten Sie von technik-affinen Fachverbänden bzw. Unternehmen.
.
Neue Termine im März 2021!
Meeting-Point Bahntechnik: 16. – 19. März 2021
.
.
.
Terminverschiebung – NEUE TERMINE für den Meeting-Point Bahntechnik im MÄRZ 2021
Der neue Programmfahrplan zum Download:
[DOWNLOAD-LINK-PDF-DATEI]
.
Programm der Expertentreffen
30 Termine im Januar 2021 >>> [ Download-Link-PDF-Datei ]
.
Ticket-Shop >>> [ LINK zum neuen TICKET-SHOP].
..
30 VISITENKARTEN-TREFFEN für BAHNTECHNIK-EXPERTEN
.
Während der noch immer andauernden Corona-Phase besteht eine wesentliche Herausforderung in der beschleunigten Digitalisierung von Geschäftsprozessen und in der Verlagerung von Aktivitäten in den virtuellen Raum (“The new normal is ONLINE.”).
In vielen Unternehmen der Bahn- und Verkehrstechnik wird Arbeit ins Home Office verlagert; Besprechungen werden über Video-Systeme geführt, Kundentage finden im Virtual-Train.com statt und für Expertentreffen gibt es den Virtual-Meeting-Point.com
“Geschäftliche Kontakte pflegen – neue Kontakte aufbauen!” – lautet die Devise.
Der IFV BAHNTECHNIK e.V. unterstützt seine Mitglieder durch die Bereitstellungen von online-Services.
- Ab Montag, 21. September 2020 startet der IFV BAHNTECHNIK e.V. die Aktion >>> Ein Eigener Videokonferenzraum für jedes Vereinsmitglied”
- Dieser Service kann für (zunächst) DREI JAHRE zu KOSTENLOS-KONDITIONEN angeboten werden.
- Man benötigt lediglich eine einmalige Registrierung für eine ebenfalls kostenlose Bahnverband-Card (dies erfordert weniger als 2 Minuten).
- Die Installation von zusätzlicher Software ist nicht erforderlich – Es genügt ein moderner Internetbrowser, um erstklassige Bild- und Tonqualität zu gewährleisten.
- Mit einem Mitglieder-Rundschreiben haben alle Vereinsmitglieder einen EINLADUNGSCODE erhalten, mit dem Sie sich bei unserem Kooperationspartner Technik-Netzwerk.de für diesen kostenlosen Service >>> Mein-Meetingraum.de <<< anmelden können.
- Zusätzliche Hilfestellung durch optionale Technik-Test-Termine. Virtuelle Trainingstermine werden angeboten, um einen optimalen Start in den eigenen Videokonferenzraum zu ermöglichen >>> https://ifv-bahntechnik.de/termin-buchung-konferenzraum
Der IFV BAHNTECHNIK e.V. unterstützt seine Vereinsmitglieder durch Bereitstellung von Online-Konferenzräumen!
- Für Bahntechnik-Experten (persönliche Vereinsmitglieder) wird EIN eigener Konferenzraum zur Verfügung gestellt – ab September 2020.
- Für Bahntechnik-Firmen (Firmenförderkreismitglieder) werden FÜNF eigene Konferenzräume zur Verfügung gestellt – ab Oktober 2020.
–
Leistungsbeschreibung:
- Individueller Online-Video-Konferenzraum
- Hochwertige Bild- und Ton-Qualität unter Verwendung des WEBRTC-Standard
- Serverstandort in Deutschland – Die Server arbeiten exklusiv für die Anwendungen aus der Verbände-Kooperation mit Technik-Netzwerk.de
- Verschlüsselung (End-to-End), SSL/TLS-Zertifizierung sowie datenschutzkonforme Konfiguration (DSGVO)
- Erwünschte Konferenzteilnehmer können mit einem einfachen Link eingeladen werden – unerwünschte Personen können durch einen Passwortschutz ferngehalten werden.
–
Dieser Service ist für alle ordentlichen und fördernden Vereinsmitglieder* während der Corona-Phase VÖLLIG KOSTENLOS!
* Der Begriff Vereinsmitglieder umfasst beim IFV BAHNTECHNIK e.V. persönliche und fördernde Mitglieder; das sind Bahntechnik-Firmen und Bahntechnik-Experten (studentische Mitglieder und Senior-Mitglieder) mit ungekündigter Mitgliedschaft, deren Beitragskonto keine Zahlungsrückstände aufweist.
Wie wird der eigene Video-Konferenzraum freigeschaltet?
Alle IFV-Mitglieder erhalten per E-Mail einen PERSÖNLICHEN EINLADUNGSCODE, der auf dem Internet-Portal von Technik-Netzwerk.de in einen Zugangsschlüssel (Key-Code) für den eigenen Online-Konferenzraum umgewandelt werden kann. Der Versand des Einladungscodes erfolgt am 21.09.2020 an die bei der Vereinsgeschäftsstelle hinterlegten E-Mail-Adresse. Diejenigen Mitglieder, welche keine Kommunikation per E-Mail wünschen und einen entsprechenden Sperrvermerk gemäß unserer Datenschutzrichtlinie, könnnen somit nicht berücksichtigt werden.
HIER kann man die für Mitglieder des IFV BAHNTECHNIK e.V. kostenlose Bahnverband-Card anfordern >>> ONLINE-FORMULAR <<<
.
.
.
.
Hintergrundinformation:
Der IFV BAHNTECHNIK e.V. hat direkt zu Beginn der Lockdown-Phase im März 2020 eine Task Force “Bahnverband.online” eingerichtet, welche die Verlagerung von Vereinsaktivitäten in den Online-Raum gestaltet und die Leistungsfähigkeit für Online-Services stark ausgebaut hat.
- Online-Fachtagungen im VIRTUELLEN KONFERENZ CENTER
- Online-Sprechstunde im VIRTUELLEN MEETING-ROOM
- Online-Betriebsbesichtigung mit dem VIRTUAL-TRAIN
Durch eine Verbände-Kooperation von Bahnverband.online und Technik-Netzwerk.de können wir dieses in der aktuellen Phase der Pandemie wichtige Serviceangebot “Ein eigener Online-Video-Konferenzraum für jedes Vereinsmitglied” KOSTENLOS bereitstellen.
LAUFZEIT: “Zunächst DREI Jahre – dann sehen wir weiter!”
Derzeit lernen wir viel über die praktische Nützlichkeit von Online-Videokonferenzräumen mit unterschiedlichen Ausstattungsvarianten und können eine durchaus positive Zwischenbilanz ziehen. Über eine keineswegs unwahrscheinliche Fortsetzung dieses Serviceangebotes auch nach dem Abklingen der Pandemie wird zu gegebener Zeit entschieden werden.
.
EXTRA-VORTEILE für Inhaber der Bahnverband-Card:
Die Nutzung der Konferenzräume ist nur mit einer persönlichen Bahnverband-Card möglich.
Alle IFV-Mitglieder können über das Internetportal von Technik-Netzwerk.de eine für DREI Jahre KOSTENLOSE Bahnverband-Card anfordern.
Die auf der Bahnverband-Card enthaltenen Zugangscodes öffnen die Türen für weitere Service-Angebote, die durch Passwörter (key#1, key#2, key#3 etc.) geschützt sind.
.
.
.
Wir freuen uns über Ihr Feedback, Anregungen und Verbesserungsvorschläge.
PREVIEW >>> WILLKOMMEN auf dem neuen Internetpoartal von BAHNVERBAND.online
Wenn Sie ERSTMALIG auf diesem Internetportal sind:
- Zu welchem Bahn-Thema wünschen Sie ALLGEMEINE INFORMATIONEN?
- Haben Sie SPEZIELLE FRAGEN zu einem bestimmten Bahn-Thema?
- Wollen Sie sich gezielt mit Unternehmen der BAHN-BRANCHE vernetzen?
- Sind Sie an FORSCHUNGSPROJEKTEN von wissenschaftlichen Einrichtungen interessiert?
- Möchten Sie KONTAKT mit der Geschäftsstelle aufnehmen?
.
.
Wenn Sie uns bereits kennen, und sich für eine MITGLIEDSCHAFT interessieren:
>>> Mitgliedschaft für EXPERTEN >>> persönliche Mitgliedschaft
>>> Mitgliedschaft für FIRMEN >>> fördernde Mitgliedschaft
>>> Mitgliedschaft in einem ARBEITSKREIS
.
.
Wenn Sie sich direkt für eine FACHTAGUNG anmelden möchten:
>>> Anmeldung als REFERENT (Fachvortrag oder Workshop)
>>> Anmeldung als TEILNEHMER (kostenpflichtige Teilnahme oder Freikarte)
>>> Anmeldung als INTERESSENT (nur kostenfreie Informationen)
.
.
Wenn Sie eine Fachtagung verpasst haben, können Sie die Tagungsdokumentation anfordern:
>>> UMFANGREICHE FACHPUBLIKATIONEN als gedrucktes Buch
>>> ARBEITSPAPIERE zu aktuellen Fragestellungen als E-Book
.
.
Wenn Sie Informationen zu ausgewählten Themen wünschen:
>>> Newsletter für TECHNIK-EXPERTEN (wählen Sie aus ## Fachthemen)
>>> Newsletter für MARKT-SPEZIALISTEN (wählen Sie aus # Markt-Segmenten)
>>> Newsletter für FÜHRUNGSKRÄFTE (wählen Sie aus # Management-Themen)
.
.
Information / Einladung!
- Am 14.09.2020 findet eine a.o. Arbeitskreissitzung des Arbeitskreises BAHN-KLIMATECHNIK (RAIL-HVAC), AK#10-2020 statt.
Themenkreis: Corona-Viren, Aerosole in Fahrzeug-Innenräumen und Sicherheit von Zugbegleitern und Passagieren
Diskussion zur Auswertung der ersten Ergebnisse aus der aktuellen Studie zu COVID19-Fallzahlen
Gasteferent: Prof. Dr. KRIEGEL vom HRI an der TU Berlin
.
Teilnehmerkreis: Zu dieser Veranstaltung sind MITGLIEDER des Arbeitskreises AK#10 RAIL-HVAC eingeladen. Die Zugangsdaten zur Videokonferenz sind der Einladungsmail zu entnehmen. Sofern noch nicht geschehen, bitte einmalig bei Technik-Netzwerk.de registrieren.
.
.
.
.
Was können Sie jetzt tun?
.
- Antrag auf Mitgliedschaft für Unternehmen bzw. Forschungseinrichtungen mit Tätigkeitsschwerpunkt BAHN-KLIMATECHNIK zum DOWNLOAD >>> ak.pdf
.
- Newsletter abonnieren >>> Informationsdienst Bahntechnik (mit einem speziellen Informationskanal zum Thema Bahn-Klimatechnik)
Rielasingen-Worblingen / Berlin [01.09.2020]
.
CICO SLT GmbH wird Mitglied im Firmenförderkreis des IFV BAHNTECHNIK e.V.
CICO SLT GmbH ist Hersteller von synthetischen Schmierstoffen. Seit rd. 40 Jahren werden die Qualitätsprodukte gemäß einer Formel des Chemikers Dr. E. Herczeg produziert und weltweit vertrieben.
Im Bahnbereich sorgt das vielerorts eingesetzte Schienen-Trennmittel “CICO RS 20 B” für für Verschleiß- und Geräuschreduzierung; insbesondere bei Kurvenquietschen.
CICO RS 20 B wird durch geeignete Sprühsysteme auf die Laufräder oder alternativ auf den Schienenkopf aufgebracht. Das Produkt sorgt durch einen stark haftendenTrennfilm mit kontrolliert thixotropen Eigenschaften für eine trockene, homogene Oberflächenbeschichtung. Die chemischen Eigenschaften des Produktes sorgen für geringen Materialverschleiß und niedrigen Reinigungsaufwand. [Was bedeutet “Thixotropie” ?]
Der Sitz des Unternehmens ist 78239 Rielasingen-Worblingen (zwischen Schaffhausen und Konstanz gelegen).
.
.
Produktportfolio von CICO SLT:
Schienen- und Spurkranzschmierung
- CICO TL 1500 B – Spurkranzschmiermittel
- CICO TL 1600 B – Spur- und Zahnkranzschmiermittel
- CICO SM 1200 MB – Schienenkopfbehandlungsmittel
- CICO TL 22 B – Spurkranzschmiermittel
- CICO RS 17 B – Rad- Schienen-Trennmittel
- CICO WSM 3000 T – Weichenschmiermittel
- CICO RS 20 B – Rad- Schienen Trennmittel
Schmier- und Konservierungsmittel, Trennpaste
- CICO SM 1200 B – Universal Service- und Montagemittel
- CICO SM 1600 B – Universal Service- und Montagepaste | kupferfrei
- CICO AS 14 – Antiseize-Trennpaste | metallfrei
- CICO TGM 2000 K – Synthetisches Gleit- und Konservierungsmittel
- CICO TGM 2000 B – Synthetisches Schmiermittel tieftemperaturgeeignet
- CICO TGM 2020 – Synthetischer Schmierstoff für Lager und Getriebe
- CICO TGM 5000 – Vollsynthetischer Schmierstoff für Lager und Getriebe
- CICO Verdünner K – Verdünner, auch für die Anwendung der CICO Pasten geeignet
- CICO H 3000 – Biologisch Abbaubares Synthetisches Hydrauliköl
Schmier- und Konservierungssprays
- CICO SM 1200 B (Spray) – Service- und Montagespray
- CICO TGM 2000 K (Spray) – Spray für Lager und Getriebe
- CICO BSS 55 – Bremsenspray für Scheiben- und Trommelbremsen
Handwerkerbedarf, Schmier- und Konservierungssprays
- CICO HWS (Handwerkerspray) – Schmier- und Konservierungsspray | grau
- CICO HWS T (Handwerkerspray transparent) – Schmier- und Konservierungsspray | sauber
- CICO Hochleistungs-Kettenspray – Synthetisches Gleit- und Konservierungsspray
- CICO Elektrospray – Synthetisches Kontaktschutz- und Konservierungsspray
.
.
.
.
IFV-Vereinsgeschäftsführer Diplom-Volkswirt E. Schulz begrüßt den Beitritt der CICO SLT GmbH: “Der Lärm ist die Achillesferse des Bahnverkehrs: Daher sind wirksame Mittel zur Konditionierung von Schienenköpfen bzw. von Spurkränzen wichtig, um den Bahnlärm direkt an der Quelle zu reduzieren. Die von CICO SLT hergestellten Produkte erfüllen die im Bahnbereich geforderten Produkteigenschaften Geräuschminderung und Verschleißreduzierung. Neben den technischen Vorzügen ist auch die Wirtschaftlichkeit zu betonen: Langzeitwirkung bei kleiner Produktmenge.“
.
…
.
.
Weitere Informationen im Internet >>> www.cico-slt.de
.
Nachrichten in den Sozialen Medien:
- bahntechnik@twitter.com >>> CICO-SLT >>> https://twitter.com/bahntechnik
- Kompetenznetz-Bahntechnik@xing >>> CICO-SLT >>> https://www.xing.com
.
.
Bielefeld / Berlin [01.09.2020]
.
SIMTES KG mit Sitz in Bielefeld tritt dem IFV BAHNTECHNIK e.V. als förderndes Mitglied im Firmenförderkreis bei.
SIMTES erbringt kompetente Dienstleistungen für Unternehmen der Schienenfahrzeugindustrie auf dem Gebiet der technischen Simulation von Schienenfahrzeugen und der Begleitung von Fahrzeugnachweisen für die Zulassung und Zertifizierung. Numerische Simulationsverfahren (insbesondere die Mehrkörpersimulation (MKS), verknüpft mit der Festigkeitsanalyse) dienen der Optimierung von Design und Funktion der Fahrzeuge, was insbesondere im Kontext von zulassungsrelevanten Fragestellungen wichtig ist.
Das von Prof. Dr. Rolf NAUMANN (langjähriges Mitglied im wiss. Fachbeirat des IFV BAHNTECHNIK e.V.) im Jahr 2005 gegründete Unternehmen erbringt weiterhin Gutachten als EBA-anerkannter Gutachter für Fahrzeuge Schwerpunkt Nachweis Aerodynamik und Seitenwind.
Die Mitglieder des IFV BAHNTECHNIK e.V. können seit 2018 von der bei SIMTES aufgebauten Kompetenz im Rahmen der Weiterbildungsseminare RAIL-SIMULATION profitieren.
.
.
IFV-Vereinsgeschäftsführer Diplom-Volkswirt E. Schulz begrüßt den Beitritt der SIMTES KG: “Die modernen Methoden der numerischen Simulation, die von SIMTES KG eingesetzt werden, sind im Schienenfahrzeugsektor geeignet, um wichtige Aspekte der Zulassung und Nachweisführung zu beurteilen. Insbesondere bei denjenigen Teilgebieten, in denen eine experimentelle Nachweisführung nicht, respektive nicht trivial möglich wäre (Aerodynamik / Seitenwindstabilität) können die Ergebnisse der numerischen Simulation wertvolle Erkenntnisse liefern. Der IFV empfiehlt seinen Mitgliedern die Einbeziehung des Teams von Prof. Naumann bei allen Fragen der numerischen Simulation.”
.
Prof. Naumann (SIMTES), IFV-Geschäftsführer SCHULZ (v.r.n.l.)
.
Weitere Informationen im Internet >>> www.simtes.de
.
Nachrichten in den Sozialen Medien:
- bahntechnik@twitter.com >>> SIMTES
- Kompetenznetz-Bahntechnik@xing >>> SIMTES
.
.
Virtual-Train.com
Information und Einladung zur Mitfahrt im VIRTUAL-TRAIN
Im Sommer 2020 startet der VIRTUAL-TRAIN.com – und Sie können dabei sein!
Per Video-Konferenz-Schaltung besichtigen wir besonders interessante Unternehmen der Bahn- und Verkehrstechnik. Freuen Sie sich auf ein facettenreiches Fachprogramm sowie auf zahlreiche Gesprächsmöglichkeiten beim informellen Networking in den 99 Abteilen des Virtual-Train.com.
.
.
VIRTUELLE BETRIEBSBESICHTIGUNG für kompetente Anbieter und interessierte Nachfrager von moderner Bahntechnik:
Nächster Termin:
Mittwoch, 19.08.2020 – Fachprogramm am Nachmittag sowie optionales Abendprogramm
.
Programminformation zum Download (pdf)
.
.
Programmablauf:
- Teil: 15:00 – 16:00 Uhr
Informelles COME TOGETHER und Vorstellungsrunde aller Teilnehmer
- Teil: 16:00 – 17:00 Uhr
Grußwort und Vorstellung der Referenten
LIVE-PRÄSENTATIONEN des gastgebenden Unternehmens DB SYSTEMTECHNIK GmbH – live vom Standort München
_
Grußwort vom IFV BAHNTECHNIK e.V. – Bahnverband.online als Antwort auf CORONA
Diplom-Volkswirt Eckhard Schulz
Vereinsgeschäftsführer
Begrüßung des Gastgebers DB Systemtechnik GmbH und Bericht zur aktuellen Situation
Diplomingenieur (Maschinenbau) Christoph Kirschinger
Geschäftsführer (Vertrieb und Marketing)
Projekte im Vertrieb: TMK = Konzerninternes Geschäft und Marketing
Diplomverwaltungsbetriebswirt Alfred Hechenberger
Leiter Vertrieb DB-Konzern und Marketing
Aktuelle und innovative Vorhaben: TME = Vertrieb Europa
Dipl.-Wirtsch.-Ing. Steve Goebel
Leiter Vertrieb Europa externe Kunden
DAK (Digitale Automatische Kupplung) und Highlights TVP = Prüfleistungen
Dr.-Ing. Christian Wilmes
Projektmanagement Prüfungen, Fahrzeuge
Klimatechnik: Ludek, Dirk und Meike
Dr. Thorsten Tielkes
Leiter Kompetenzzentrum Aerodynamik und Klimatechnik;
Komm. Leiter Prüfungen Aerodynamik und Klimatechnik
Vorstellung der neuen Business Line TVD = Digitale Produkte und Services
Dipl-Geograph Rupert Lange-Brandenburg
Leiter Business Line Digitale Produkte und Services
Referentenpanel / Abschlussdiskussion: Die Zukunft der Bahntechnik – Post Corona Activities
_
Einzelgespräche (optional) in virtuellen Sitzungsräumen
- Teil: 17:00 – open End
Informelle NETWORKING-GESPRÄCHE im Online-Biergarten oder -Weinkeller
..
ONLINE-ANMELDUNG bis zum 18.08.2020 >>> (Einladungscode erforderlich)
Kostenlose Teilnahmemöglichkeit für:
- persönliche Mitglieder des Interdisziplinären Forschungsverbundes Bahntechnik e.V.
- Mitarbeiter von Firmen im Firmenförderkreis des IFV BAHNTECHNIK e.V.
- Funktionsträger des BAHNTECHNIK-NETZWERKS (und anderer Kooperationspartner, die sich im TECHNIK-NETZWERK.de zusammengeschlossen haben)
- Personen mit einem EINLADUNGSCODE für die angegebene Veranstaltung, insbesondere Mitarbeiter, Kunden und Geschäftspartner des gastgebenden Unternehmens DB Systemtechnik GmbH
.
.
Was können Sie jetzt tun?
.
Ihre Anmeldung für die Betriebsbesichtigung am 19.08.2020 bei DB Systemtechnik GmbH in München (Anmeldeschluss: 18.08.2020):
.
.
Wenn Sie Ihr eigenes Unternehmen als GASTGEBER bei einer der nächsten Betriebsbesichtigungen präsentieren möchten.
.
.
Wenn Sie regelmäßige Informationen aus dem Bahntechnik-Netzwerk erhalten möchten, können Sie den kostenlosen INFORMATIONSDIENST BAHNTECHNIK anfordern (wählen Sie die Themen aus, zu denen Sie Informationskanäle abonnieren möchten).
.
.
Wenn Sie schnell noch MITGLIED im Bahntechnik-Netzwerk des IFV BAHNTECHNIK e.V. werden möchten:
Jahresbeitrag: 50 Euro für Einzelpersonen / 500 Euro für Unternehmen.
.
.
- Wenn Sie schnell MITGLIED im Bahntechnik-Netzwerk des IFV BAHNTECHNIK e.V. werden möchten >>> MITGLIEDSANTRAG zum Download
Die Erhaltung und Pflege war niemals so wichtig wie in der Corona-Phase, in der die “normalen” zwischenmenschlichen und insbesondere die für das Geschläftsleben wichtigen vertrauensbildenden Kontaktmöglichkeiten stark eingeschränkt sind.
Home Office und Video-Konferenzen sind eine probate Zwischenlösung für eine kurze Phase der Pandemie. Bei längerem Verlauf wird jedeoch immer deutlicher, dass Kontakte verkümmern, wenn diese nicht intensiv gepflegt werden. Die Bahnbranche muss mit dem Ausfall der weltweiten Leitmesse InnoTrans 2020 auf eine wichtige Möglichkeit zur Kontaktpflege verzichten – zumindest partiell.
Der Interdisziplinäre Forschungsverbund Bahntechnik e.V. enganiert sich sowohl online wie auch in Präsenzveranstaltungen für seine Mitglieder, Förderer und Partner – rund 13000 Experten aus allen Sparten der Bahn- und Verkehrstechnik.Wir haben in den letzten 25 Jahren ein sehr vitales Experten-Netzwerk, das neben offiziellen Fachsymposien auch informelle Möglichkeiten zur Begegnung eröffnet.
Weil wir die Wichtigkeit von Gesprächsmöglichkeiten im kleinen Kreise – gerade in einem wirtschaftlich angespannten Umfeld – verstanden haben, organisieren wir virtuelle Treffpunkte für unsere Mitglieder und deren Geschäftspartner.
– VIRTUAL TRAIN – Sommer-Exkusion / Geschäftsführer-Reise mit virtuellen Betriebsbesichtigungen (August)
– VIRTUAL MEETING POINT – Systematisches Networking von Experten gemäß einem genau definierten Zeitplan (September)
– VIRTUAL KONFERENCE-CENTER – Expertentagungen zu ausgewählten Spezialthemen – verbunden mit systematischem Networking (Oktober – Dezember)
.
Weitere Information / Anmeldeformulare (werden derzeit überarbeitet)
.
Virtual-Train.com
Information und Einladung zur Mitfahrt im VIRTUAL-TRAIN
Im Sommer 2020 startet der VIRTUAL-TRAIN.com – und Sie können dabei sein!
Per Video-Konferenz-Schaltung besichtigen wir besonders interessante Unternehmen der Bahn- und Verkehrstechnik. Freuen Sie sich auf ein facettenreiches Fachprogramm sowie auf zahlreiche Gesprächsmöglichkeiten beim informellen Networking in den 99 Abteilen des Virtual-Train.com.
.
.
VIRTUELLE BETRIEBSBESICHTIGUNG für kompetente Anbieter und interessierte Nachfrager von moderner Bahntechnik:
Nächster Termin:
Mittwoch, 19.08.2020 – Fachprogramm am Nachmittag sowie optionales Abendprogramm
.
Programminformation zum Download (pdf)
.
.
Programmablauf:
- Teil: 15:00 – 16:00 Uhr
Informelles COME TOGETHER und Vorstellungsrunde aller Teilnehmer
- Teil: 16:00 – 17:00 Uhr
Grußwort und Vorstellung der Referenten
LIVE-PRÄSENTATIONEN des gastgebenden Unternehmens DB SYSTEMTECHNIK GmbH – live vom Standort München
_
Grußwort vom IFV BAHNTECHNIK e.V. – Bahnverband.online als Antwort auf CORONA
Diplom-Volkswirt Eckhard Schulz
Vereinsgeschäftsführer
Begrüßung des Gastgebers DB Systemtechnik GmbH und Bericht zur aktuellen Situation
Diplomingenieur (Maschinenbau) Christoph Kirschinger
Geschäftsführer (Vertrieb und Marketing)
Projekte im Vertrieb: TMK = Konzerninternes Geschäft und Marketing
Diplomverwaltungsbetriebswirt Alfred Hechenberger
Leiter Vertrieb DB-Konzern und Marketing
Aktuelle und innovative Vorhaben: TME = Vertrieb Europa
Dipl.-Wirtsch.-Ing. Steve Goebel
Leiter Vertrieb Europa externe Kunden
DAK (Digitale Automatische Kupplung) und Highlights TVP = Prüfleistungen
Dr.-Ing. Christian Wilmes
Projektmanagement Prüfungen, Fahrzeuge
Klimatechnik: Ludek, Dirk und Meike
Dr. Thorsten Tielkes
Leiter Kompetenzzentrum Aerodynamik und Klimatechnik;
Komm. Leiter Prüfungen Aerodynamik und Klimatechnik
Vorstellung der neuen Business Line TVD = Digitale Produkte und Services
Dipl-Geograph Rupert Lange-Brandenburg
Leiter Business Line Digitale Produkte und Services
Referentenpanel / Abschlussdiskussion: Die Zukunft der Bahntechnik – Post Corona Activities
_
Einzelgespräche (optional) in virtuellen Sitzungsräumen
- Teil: 17:00 – open End
Informelle NETWORKING-GESPRÄCHE im Online-Biergarten oder -Weinkeller
..
ONLINE-ANMELDUNG bis zum 18.08.2020 >>> (Einladungscode erforderlich)
Kostenlose Teilnahmemöglichkeit für:
- persönliche Mitglieder des Interdisziplinären Forschungsverbundes Bahntechnik e.V.
- Mitarbeiter von Firmen im Firmenförderkreis des IFV BAHNTECHNIK e.V.
- Funktionsträger des BAHNTECHNIK-NETZWERKS (und anderer Kooperationspartner, die sich im TECHNIK-NETZWERK.de zusammengeschlossen haben)
- Personen mit einem EINLADUNGSCODE für die angegebene Veranstaltung, insbesondere Mitarbeiter, Kunden und Geschäftspartner des gastgebenden Unternehmens DB Systemtechnik GmbH
.
.
Was können Sie jetzt tun?
.
Ihre Anmeldung für die Betriebsbesichtigung am 19.08.2020 bei DB Systemtechnik GmbH in München (Anmeldeschluss: 18.08.2020):
.
.
Wenn Sie Ihr eigenes Unternehmen als GASTGEBER bei einer der nächsten Betriebsbesichtigungen präsentieren möchten.
.
.
HERZLICH WILLKOMMEN im VIRTUAL-TRAIN