ifv_ARBEITSKREIS
.
.
Interessenten am Arbeitskreis RAILWAY-SENSORS können ein zwölfseitiges Informationsdossier BAHN-SENSORTECHNIK anfordern.
>>> email@zentralsekretariat.de
.
Der Interdisziplinäre Forschungsverbund Bahntechnik e.V. hat die fachliche Koordination für die konstituierende Sitzung des Arbeitskreises #27 (BAHN-MSR) übernommen, um den Fortschritt auf dem für die Bahnbranche wichtigen Gebiet der BAHN-SENSORTECHNIK und DATENANALYTIK zu fördern.
- HIER treffen sich kompetente Anbieter (Dienstleistungen und Produkte) und interessierte Nachfrager (Betreiber, Systemanbieter) im Bereich Bahn- und Verkehrstechnik.
- EXPERTEN für Schienen-Fahrzeuge und Bahn-Infrastruktur, die sich mit dem aktuellen Thema RAILWAY-SENSORS sowie DATENANALYTIK beschäftigen, finden in diesem Arbeitskreis die besten Ansprechpartner für aktuelle Entwicklungen.
- UNTERNEHMEN, die sich professionell mit MESS-, STEUER- und REGELTECHNIK sowie DATENANALYTIK können ab sofort die Mitgliedschaft im Arbeitskreis MSR beantragen.
- ANMELDEFORMULAR >>> Mitgliedsantrag zum Download (pdf)
.
.
_
PHASEN DER ARBEITSKREISARBEIT
.
.
Anmeldephase
- In der Zeit vom 15.02. – 15.04.2019 können verbindliche Anträge auf Mitgliedschaft eingereicht werden.
- Für den Arbeitskreis gibt es Jahreskarten zum Standardpreis bzw. Karten zu vergünstigten Vorzugskonditionen für IFV-Mitgliedsunternehmen.
- Nachträgliche Anmeldungen können grundsätzlich nicht berücksichtigt werden, um eine effiziente Bearbeitung der “Arbeitskreis-Arbeitsliste” zu gewährleisten.
- Konstituierende Sitzung am 24.03.2019 in Berlin
- Abendveranstaltung / Networking-Event am 24.04.2019
.
Arbeitsphase
- In der aktiven Arbeitsphase finden vier Termine in 2019 – 2020 statt.
- Während dieser Arbeitsphase können keine neuen Arbeitskreismitglieder aufgenommen werden, um die Effizienz der Zusammenarbeit nicht zu beeinträchtigen.
- Einladungen zu den Arbeitskreistreffen gehen ausschließlich an die Mitglieder des Arbeitskreises.
- Es bleibt den Arbeitskreismitgliedern überlassen, ob und welche Ergebnisse der Zusammenarbeit veröffentlicht werden sollen.
.
Nächster Einstiegstermin für eine weitere Staffel des Arbeitskreises
- Frühestens 2020 wird über eine Fortführung des Arbeitskreises entschieden.
- Erst ab diesem Zeitpunkt können neue Anträge auf Mitgliedschaft gestellt werden.
- Danke für Ihr Verständnis bezüglich dieser effizienzorientierten Spielregeln.
- Falls Sie Fragen haben, können Sie gerne mit uns Kontakt aufnehmen.
_
_
.
..
Mehr Informationen? >>> Informationsdienst abonnieren >>> Informationskanal #27
.
Teilnahme an den Sitzungen des Arbeitskreises? >>> Nur für Mitglieder! >>> LOGIN-BEREICH
.
Teilnahme am Networking-Event (am Vorabend der konstituierenden Sitzung) >>> auf Anfrage möglich (es gibt ein begrenztes Kontingent an Eintageskarten für die konstituierende Sitzung, die auch das Networking-Event am Vorabend beinhalten)
.
Mitgliedschaft im Arbeitskreis beantragen? >>> Mitgliedsantrag zum Download
.
.
ANTRAGSFORMULAR >>> MITGLIEDSCHAFT im ARBEITSKREIS (pdf)
ANFORDERUNG von INFORMATIONEN
.
Kontakt zum IFV BAHNTECHNIK e.V. >>> Ansprechpartner
.
.
#
.
_
_
.
#
_
.
Arbeitskreis Bahn-Instandhaltung tagt am 25.04.2019 bei Talgo
ANTRAGSFORMULAR >>> MITGLIEDSCHAFT im ARBEITSKREIS (pdf)
ANFORDERUNG von INFORMATIONEN
.
Kontakt zum IFV BAHNTECHNIK e.V. >>> Ansprechpartner
.
.
#
.
_
Haben Sie Fragen >>> KONTAKT
.
Gerne können wir Ihre Fragen telefonisch klären.
Nehmen Sie einfach Kontakt auf:
Diplom-Volkswirt Eckhard Schulz
Mobiltelefon: 0176 70094803
Telefon (Sekretariat der Vereinsgeschäftsstelle): 030 39720170
E-Mail: geschaeftsfuehrer@ifv-bahntechnik.de
.
#
Herzlich willkommen
beim SYSTEMATISCHEN NETWORKING
des IFV BAHNTECHNIK e.V.
.
Sie sind ausdrücklich EINGELADEN, sich über die umfangreichen Aktivitäten des neuen NETWORKING 4.0 zu informieren und sich bei denjenigen Netzwerk-Gruppen aktiv zu beteiligen, die für Sie von höchstem (geschäftlichem) Interesse sind.
>>> NETWORKING findet immer in mehreren Dimensionen statt!
Sie haben richtig gelesen: GENAU JETZT findet Networking statt!
Auch dann, wenn Sie nicht dabei sind, vernetzen sich Firmen und Experten,
Führungskräfte und Vorausdenker in fachlichen und persönlichen
Netzwerken.
Die Blickwinkel der beteiligten Firmen und Organisationen mögen verschieden
sein; die beruflichen Perspektiven von Fach- und Führungskräften sind
unterschiedlich; neue Themenfelder und Market-Player kommen hinzu.
Demgegenüber verschwinden inaktive Akteure vom Markt, wenn sie – mangels Vernetzung –
die entsprechenden Frühwarn-Signale gar nicht wahrnehmen konnten.
Wenn man das Networking professionell versteht, erkennt man, das man
umfassend vernetzt sein sollte – möglichst mehrdimenstional: fachlich
wie auch persönlich.
Daher bietet der IFV BAHNTECHNIK seinen Mitgliedern systematisches Networking in VIER Dimensionen an!
.
.
>>> Welcher Arbeitskreis, Thinktank oder Führungskräftezirkel ist für Sie optimal?
Treffen Sie hier eine Auswahl!
>>> 25 ARBEITSKREISE zu allen relevanten Arbeitsgebieten der Bahn- und Verkehrstechnik
.
.
>>> 08 KOMPETENZNETZE für Bahntechnik-Firmen
.
.
>>> 07 Erfahrungsaustauschzirkel für Führungskräfte
.
.
>>> Neue THINKTANKS zu interdisziplinären Themen, die von hoher Zukunftsrelevanz sind!
SYSTEMATISCHES NETWORKING beginnt für Sie genau jetzt und hier!
.
.
Mitgliedsantrag für UNTERNEHMEN >>> ffk.pdf
>>> Firmenförderkreis-Mitgliedschaft für 465Euro p.a.
ALLE Mitarbeiter eines Unternehmen erhalten Mitgliedschaftsstatus und genießen die Vorteile aus der Vereinsmitgliedschaft (und zwar unabhängig von Mitarbeiterzahl, Umsatz oder Bilanzvolumen des Unternehmens).
.
Mitgliedsantrag für EXPERTEN >>> ma.pdf
>>> Persönliche Mitgliedschaft für 50 (43) Euro p.a.
OPTIMAL für Bahntechnik-Experten, Freiberufler bzw. beratende Ingenieure, Gutachter, Sachverständige etc.
.
.
Antragsformulare für die professionellen NETZWERKE der Bahn- und Verkehrstechnik:
>>> ARBEITSKREISE für BAHNTECHNIK-FIRMEN>>> ak.pdf
>>> THINKTANK BAHNTECHNIK zu ganz neuen Themen >>> tt.pdf
>>> ERFAHRUNGSAUSTAUSCHZIRKELN für FÜHRUNGSKRÄFTE >>> ez.pdf
>>> KOMPETENZNETZE für BAHNTECHNIK-FIRMEN >>> kn.pdf
.
.
…
..
- Firmenförderkreis-Mitgliedschaft für UNTERNEHMEN >>> ffk.pdf
- Persönliche Mitgliedschaft für EXPERTEN >>> ma.pdf
- Mitgliedschaft in ARBEITSKREISEN zu allen relevanten Arbeitsgebieten der Bahn- und Verkehrstechnik >>> ak.pdf
- Mitgliedschaft in KOMPETENZNETZEN für BAHNTECHNIK-FIRMEN >>> kn.pdf
- Mitgliedschaft in ERFAHRUNGSAUSTAUSCHZIRKELN für FÜHRUNGSKRÄFTE >>> ez.pdf
- Mitgliedschaft in den neuen THINKTANKS BAHNTECHNIK zu ganz neuen Themen >>> tt.pdf
Haben Sie Fragen zur Mitgliedschaft?
Sie können sich jederzeit gerne an die Vereinsgeschäftsführung wenden >>> KONTAKT
#
Arbeitskreis BAHN-SENSORTECHNIK
.
.
Die nächste Expertentagung / Arbeitskreissitzung BAHN-SENSORTECHNIK 2020 /// RAILWAY-SENSORS wird in Pfaffenhofen/Ilm stattfinden.
SAVE THE DATE!
.
.
BAHN-SENSORTECHNIK 2020
Termin: 16.-17.01.2020 – SAVE THE DATE!
Tagungshomepage >>> www.ifv-bahntechnik.de/sensortechnik
.
.
.
Arbeitskreis # 27 – BAHN-MSR
MESS-, STEUERUNGS- und REGELUNGSTECHNIK sowie DATENANALYSE
.
.
.
TERMIN-ARCHIV:
- Konstituierende Sitzung am 24.04.2019 in Berlin
- Abendveranstaltung / Networking-Event am 24.04.2019 in Berlin
.
.
_
JETZT ANMELDEN!
.
- Anmelden als aktives ARBEITSKREISMITGLIED zum Standardpreis 2750 Euro (Jahreskarte mit 4 Terminen)
Der Standardpreis gilt für Unternehmen der Bahn- und Verkehrstechnik.
Pro Arbeitskreis-Termin können bis zu 2 Mitarbeiter des Unternehmens teilnehmen (also sind in der Jahreskarte 8 Teilnahmeberechtigungen enthalten)
.
- Anmelden als aktives ARBEITSKREISMITGLIED zum Vorzugspreis 1750 Euro (Jahreskarte mit 4 Terminen)
Der Vorzugspreis gilt für Mitgliedsfirmen im FÖRDERKREIS des IFV BAHNTECHNIK e.V.
Pro Arbeitskreis-Termin können bis zu 2 Mitarbeiter des Unternehmens teilnehmen (also sind in der Jahreskarte 8 Teilnahmeberechtigungen enthalten)
.
- Anmelden als GAST (1 Tageskarte) für 1750 Euro, netto – (Begrenztes Kontingent an Tageskarten!)
.
- Nur INFORMATIONEN anfordern – keine Teilnahme
_
.
.
.
_
.
.
Interessenten am Arbeitskreis RAILWAY-SENSORS können ein zwölfseitiges Informationsdossier BAHN-SENSORTECHNIK anfordern.
>>> email@zentralsekretariat.de
.
Der Interdisziplinäre Forschungsverbund Bahntechnik e.V. hat die fachliche Koordination für die konstituierende Sitzung des Arbeitskreises #27 (BAHN-MSR) übernommen, um den Fortschritt auf dem für die Bahnbranche wichtigen Gebiet der BAHN-SENSORTECHNIK und DATENANALYTIK zu fördern.
- HIER treffen sich kompetente Anbieter (Dienstleistungen und Produkte) und interessierte Nachfrager (Betreiber, Systemanbieter) im Bereich Bahn- und Verkehrstechnik.
- EXPERTEN für Schienen-Fahrzeuge und Bahn-Infrastruktur, die sich mit dem aktuellen Thema RAILWAY-SENSORS sowie DATENANALYTIK beschäftigen, finden in diesem Arbeitskreis die besten Ansprechpartner für aktuelle Entwicklungen.
- UNTERNEHMEN, die sich professionell mit MESS-, STEUER- und REGELTECHNIK sowie DATENANALYTIK können ab sofort die Mitgliedschaft im Arbeitskreis MSR beantragen.
- ANMELDEFORMULAR >>> Mitgliedsantrag zum Download (pdf)
.
.
_
PHASEN DER ARBEITSKREISARBEIT
.
.
Anmeldephase
- In der Zeit vom 15.02. – 15.04.2019 können verbindliche Anträge auf Mitgliedschaft eingereicht werden.
- Für den Arbeitskreis gibt es Jahreskarten zum Standardpreis bzw. Karten zu vergünstigten Vorzugskonditionen für IFV-Mitgliedsunternehmen.
- Nachträgliche Anmeldungen können grundsätzlich nicht berücksichtigt werden, um eine effiziente Bearbeitung der “Arbeitskreis-Arbeitsliste” zu gewährleisten.
- Konstituierende Sitzung am 24.03.2019 in Berlin
- Abendveranstaltung / Networking-Event am 24.04.2019
.
Arbeitsphase
- In der aktiven Arbeitsphase finden vier Termine in 2019 – 2020 statt.
- Während dieser Arbeitsphase können keine neuen Arbeitskreismitglieder aufgenommen werden, um die Effizienz der Zusammenarbeit nicht zu beeinträchtigen.
- Einladungen zu den Arbeitskreistreffen gehen ausschließlich an die Mitglieder des Arbeitskreises.
- Es bleibt den Arbeitskreismitgliedern überlassen, ob und welche Ergebnisse der Zusammenarbeit veröffentlicht werden sollen.
.
Nächster Einstiegstermin für eine weitere Staffel des Arbeitskreises
- Frühestens 2020 wird über eine Fortführung des Arbeitskreises entschieden.
- Erst ab diesem Zeitpunkt können neue Anträge auf Mitgliedschaft gestellt werden.
- Danke für Ihr Verständnis bezüglich dieser effizienzorientierten Spielregeln.
- Falls Sie Fragen haben, können Sie gerne mit uns Kontakt aufnehmen.
_
_
.
..
Mehr Informationen? >>> Informationsdienst abonnieren >>> Informationskanal #27
.
Teilnahme an den Sitzungen des Arbeitskreises? >>> Nur für Mitglieder! >>> LOGIN-BEREICH
.
Teilnahme am Networking-Event (am Vorabend der konstituierenden Sitzung) >>> auf Anfrage möglich (es gibt ein begrenztes Kontingent an Eintageskarten für die konstituierende Sitzung, die auch das Networking-Event am Vorabend beinhalten)
.
Mitgliedschaft im Arbeitskreis beantragen? >>> Mitgliedsantrag zum Download
.
.
_
.
.
.
Beachten Sie die Information von unserem Förderkreismitglied ASC GmbH zum Thema SENSOR-LÖSUNGEN:
.
.
Informationen anfordern
.
KOSTENLOSE INFORMATIONEN (keine Teilnahmekarten)
.
.
Verbindlich anmelden
.
ONLINE-ANMELDEFORMULAR (Tageskarte bzw. Jahreskarte zu Vorzugskonditionen verbindlich buchen)
.
.
.
.
.
.
FOGTEC Brandschutz GmbH & Co. KG wird Mitglied im Arbeitskreis BAHN-DIGITALISIERUNG.
.
.
MEHR INFORMATIONEN finden Sie im Mitgliederbereich
- Zugang zum passwortgeschützten Bereich >>> LOGIN
.
Haben Sie Fragen zu den Arbeitskreisen? >>> Arbeitskreis-Koordinator
Gesamtliste ALLER Arbeitskreise
- Wenn Sie mehr wissen möchten >>> Relevante Informationskanäle abonnieren >>> Informationsdienst Bahntechnik
- Wenn Sie Mitglied werden möchten >>> Mitgliedschaftsantrag für ausgewählte Arbeitskreise zum Download
.
.=
=
.
AK 1 >>> Bahn-AERODYNAMIK
:
_
Arbeitskreis Bahn-AERODYNAMIK
Interdisziplinärer Arbeitskreis Bahnrelevante aerodynamische Aspekte bei Schienenfahrzeugen und Bahn-Infrastruktur
.
ARBEITSKREIS-HOMEPAGE >>> AK 1 # >>> www.ifv-bahntechnik.de/arbeitskreis/bahn-aerodynamik
.
Working Group Rail Aerodynamics <<< for members only >>>
_
:
=
=
AK 2 >>> Bahn-AKUSTIK
:
_
Arbeitskreis Bahn-AKUSTIK
Interdisziplinärer Arbeitskreis Lärm-Analyse und Lärm-Minderung (RAIL-NOISE /// sonRAIL)
.
ARBEITSKREIS-HOMEPAGE >>> AK 2# >>>ifv-bahntechnik.de/arbeitskreis/bahn-akustik
.
Working Group Rail Acoustics <<< for members only >>>
_
:
=
=
AK #3 >>> Bahn-BETRIEB (EVU und EIU)
:
_
Arbeitskreis Bahn-BETRIEB (TECHNISCHE ASPEKTE)
Interdisziplinärer Arbeitskreis Bahnbetrieb der EVU und EIU
.
ARBEITSKREIS-HOMEPAGE >>> AK 3 # >>> www.ifv-bahntechnik.de/arbeitskreis/bahn-betrieb
.
Working Group Rail Operations<<< for members only >>>
_
:
=
=
AK 4 >>> Bahn-BETRIEBSWIRTSCHAFT und Bahn-MANAGEMENT
:
_
Arbeitskreis Bahn-BETRIEBSWIRTSCHAFT (WIRTSCHAFTTLICHE ASPEKTE und Bahn-MANAGEMENT)
Interdisziplinärer Arbeitskreis Betriebswirtschaftliche Funktionen von Bahn- und Verkehrs-Unternehmen (Beschaffung, Produktion, Marketing und Logistik) sowie General Management (Unternehmensstrategie und operatives Management, CEO, CxO)
.
ARBEITSKREIS-HOMEPAGE >>> AK 4 # >>> www.ifv-bahntechnik.de/arbeitskreis/bahn-betriebswirtschaft
.
Working Group Rail Management <<< for members only >>>
_
:
=
=
AK 5 >>> Bahn-BRANDSCHUTZ
:
_
Arbeitskreis Bahn-BRANDSCHUTZ
Interdisziplinärer Arbeitskreis Brandschutz von Schienenfahrzeugen und Bahn-Infrastruktur
.
ARBEITSKREIS-HOMEPAGE >>> AK 5 >>> www.ifv-bahntechnik.de/arbeitskreis/bahn-brandschutz
.
Working Group Fire Safety in Railway Systems <<< for members only >>>
_
:
=
=
AK 6 >>> Bahn-DIGITALISIERUNG
:
_
Arbeitskreis Bahn-DIGITALISIERUNG
Interdisziplinärer Arbeitskreis Bahn-Informationstechnik (Bahn 4.0) – (Hardware, Software, Schnittstellen, Datenschutz und IT-Sicherheit)
.
ARBEITSKREIS-HOMEPAGE >>> AK 6 >>> www.ifv-bahntechnik.de/arbeitskreis/bahn-digitalisierung
.
Working Group Digital Rail <<< for members only >>>
_
:
=
=
AK 7 >>> Bahn-EFFIZIENZ
:
_
Arbeitskreis Bahn-EFFIZIENZ
Interdisziplinärer Arbeitskreis Energie-Effizienz und Emissions-Effizienz
.
ARBEITSKREIS-HOMEPAGE >>> AK 7 >>> www.ifv-bahntechnik.de/arbeitskreis/bahn-effizienz
.
Working Group Rail EFFICIENCY<<< for members only >>>
_
:
AK 7.1 >>> Bahn-Effizienz 1: Energie-Effizienz
Spezial-Arbeitskreis # 7.1 >>> Bahn-Effizienz 1: Energie-Effizienz
Spezial-Arbeitskreis Bahn-Energie und Energie-Effizienz (Antriebstechnik, Energie-Effizienz bei APU etc.)
Special Working Group Rail ENERGY and Energy EFFICIENCY
:
AK 7.2 >>> Bahn-Effizienz 2: Emissions-Effizienz
Spezial-Arbeitskreis # 7.2 >>> Bahn-Effizienz 2: Emissions-Effizienz
Spezial-Arbeitskreis Bahn-Emissionen und Emissions-Effizienz
Special Working Group Rail EMISSIONS and Emission REDUCTION
:
=
=
AK 8 >>> Bahn-INNENRAUMTECHNIK
:
_
Arbeitskreis Bahn-INNENRAUMTECHNIK
Interdisziplinärer Arbeitskreis Bahn-Innenraumtechnik: Komfort und Sicherheit
.
ARBEITSKREIS-HOMEPAGE >>> AK 8 >>> www.ifv-bahntechnik.de/arbeitskreis/bahn-innenraumtechnik
.
Working Group Rail Interiors<<< for members only >>>
_
:
=
=
AK 9 >>> Bahn-INSTANDHALTUNG
:
_
Arbeitskreis Bahn-INSTANDHALTUNG
Interdisziplinärer Arbeitskreis Instandhaltung von Schienenfahrzeugen und Bahn-Bauwerken
.
ARBEITSKREIS-HOMEPAGE >>> AK 9 >>> www.ifv-bahntechnik.de/arbeitskreis/bahn-instandhaltung
.
Working Group Rail Maintenance <<< for members only >>>
_
:
:
AK 9.1 >>> Bahn-INSTANDHALTUNG 1: Fahrzeug-Instandhaltung
Spezial-Arbeitskreis # 9.1 >>> Bahn-INSTANDHALTUNG 1: Fahrzeug-Instandhaltung
Spezial-Arbeitskreis Instandhaltung von Schienenfahrzeugen
Special Working Group MAINTENANCE for VEHICLES
:
:
AK 9.2 >>> Bahn-INSTANDHALTUNG 2: Infrastruktur-Instandhaltung
Spezial-Arbeitskreis # 9.2 >>> Bahn-INSTANDHALTUNG 2: Infrastruktur-Instandhaltung
Spezial-Arbeitskreis Instandhaltung von Bahnbauwerken
Special Working Group MAINTENANCE for INFRASTRUCTURE
:
=
=
AK 10 >>> Bahn-KLIMATECHNIK
:
_
Arbeitskreis Bahn-KLIMATECHNIK
Interdisziplinärer Arbeitskreis Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik bei Schienenfahrzeugen und Bahn-Bauwerken
.
ARBEITSKREIS-HOMEPAGE >>> AK 10 >>> www.ifv-bahntechnik.de/arbeitskreis/bahn-klimatechnik
.
Working Group Rail HVAC <<< for members only >>>
_
:
=
=
AK 11 >>> Bahn-BAHN-LEIT- UND ZUG-SICHERUNGSTECHNIK (LeiSi, ERTMS, ETCS)
:
_
Arbeitskreis Bahn-BAHN-LEIT- UND ZUG-SICHERUNGSTECHNIK (LeiSi, ERTMS, ETCS)
Interdisziplinärer Arbeitskreis Zugsteuerung, Zugsicherung und Signalgebung (ZZS)
.
ARBEITSKREIS-HOMEPAGE >>> AK 11 >>> www.ifv-bahntechnik.de/arbeitskreis/bahn-leisi
.
Working Group Rail CCS (Control Command and Signaling) <<< for members only >>>
_
:
=
=
AK 12 >>> Bahn-PRM
:
_
Arbeitskreis Bahn-PRM
Interdisziplinärer Arbeitskreis Barrierefreier Bahnverkehr für Menschen mit eingeschränkter Mobilität
.
ARBEITSKREIS-HOMEPAGE >>> AK 12 >>> www.ifv-bahntechnik.de/arbeitskreis/bahn-prm
.
Working Group Rail PRM (ACCESSIBILITY and MOBILITY for People with Reduced Mobility) <<< for members only >>>
_
:
=
=
AK 13 >>> Bahn-QUALITÄT
:
_
Arbeitskreis Bahn-QUALITÄT
Interdisziplinärer Arbeitskreis Bahn-Qualitätsmanagement und IRIS-Certification
.
ARBEITSKREIS-HOMEPAGE >>> AK 13 >>> www.ifv-bahntechnik.de/arbeitskreis/bahn-qualitaet
.
Working Group Rail QUALITY<<< for members only >>>
_
:
=
=
AK 14 >>> Bahn-RECHT
:
_
Arbeitskreis Bahn-RECHT
Interdisziplinärer Arbeitskreis Eisenbahnrecht (nationale und internationale rechtliche Aspekte)
.
ARBEITSKREIS-HOMEPAGE >>> AK 14 >>> www.ifv-bahntechnik.de/arbeitskreis/bahn-recht
.
Working Group Rail Rail LAW civil law, public law and international legal aspects <<< for members only >>>
_
:
=
=
AK 15 >>> Bahn-SICHERHEIT
:
_
Arbeitskreis Bahn-SICHERHEIT
Interdisziplinärer Arbeitskreis Aktive und Passive Sicherheit im Bahn-Verkehr
.
ARBEITSKREIS-HOMEPAGE >>> AK 15 >>> www.ifv-bahntechnik.de/arbeitskreis/bahn-sicherheit
.
Working Group Rail Rail SAFETY and Rail SECURITY <<< for members only >>>
_
:
:
AK 15.1 >>> Bahn-Sicherheit 1: AKTIVE SICHERHEIT
Spezial-Arbeitskreis # 15.1 >>> Bahn-Sicherheit 1: AKTIVE SICHERHEIT
Spezial-Arbeitskreis Aktive Sicherheit von Schienenfahrzeugen
Special Working Group ACTIVE SAFETY of Railway Vehicles
:
AK 15.2 >>> Bahn-Sicherheit 2: PASSIVE SICHERHEIT
Spezial-Arbeitskreis # 15.2 >>> Bahn-Sicherheit 2: PASSIVE SICHERHEIT
Spezial-Arbeitskreis Passive Sicherheit des Bahnsystems
Special Working Group PASSIVE SAFETY in Railway Systems
:
AK 15.3 >>> Bahn-Sicherheit 3: SECURITY
Spezial-Arbeitskreis # 15.3 >>> Bahn-Sicherheit 3: SECURITY
Spezial-Arbeitskreis Sicherheitsaspekte im Bahnwesen
Special Working Group Rail SECURITY
.
=
=
AK 16 >>> Bahntechnische Zulassung und Interoperabilität (TSI)
:
_
Arbeitskreis Bahntechnische Zulassung und Interoperabilität (TSI)
Interdisziplinärer Arbeitskreis Bahntechnische Zulassung und Interoperabilität von Schienenfahrzeugen und Bahn-Infrastruktur
.
ARBEITSKREIS-HOMEPAGE >>> AK 16 >>> www.ifv-bahntechnik.de/arbeitskreis/bahn-zulassung
.
Working Group Rail HOMOLOGATION and CERTIFICATION (Technical Specifications for Interoperability) <<< for members only >>>
_
:
AK 16.1 >>> Bahntechnische Zulassung 1: Bahn-Infrastruktur
Spezial-Arbeitskreis # 16.1 >>> Bahntechnische Zulassung 1: Bahn-Infrastruktur
Spezial-Arbeitskreis Zulassung von Bahn-Infrastruktur
Special Working Group Homologation and Certification of Rail Infrastructure
:
AK 16.2 >>> Bahntechnische Zulassung 2: Schienenfahrzeuge
Spezial-Arbeitskreis # 16.2 >>> Bahntechnische Zulassung 2: Schienenfahrzeuge
Spezial-Arbeitskreis Zulassung von Schienenfahrzeugen
Special Working Group Homologation and Certification of Rolling Stock
=
=
AK 17 >>> Bahn-WERKSTOFFE
:
_
Arbeitskreis Bahn-WERKSTOFFE
Interdisziplinärer Arbeitskreis Bahn-Werkstoffe (Material-Effizienz und „neue“ Materialien)
.
ARBEITSKREIS-HOMEPAGE >>> AK 17# >>> www.ifv-bahntechnik.de/arbeitskreis/bahn-werkstoffe
.
Working Group Rail RAIL MATERIALS and MATERIAL EFFICIENCY <<< for members only >>>
_
:
=
=
AK 18 >>> Bahn-URBAN MOBILITY
:
_
Arbeitskreis Bahn-URBAN MOBILITY
Interdisziplinärer Arbeitskreis Mobilität im urbanen Raum
.
ARBEITSKREIS-HOMEPAGE >>> AK 18 >>> www.ifv-bahntechnik.de/arbeitskreis/urban-mobility
.
Working Group Rail URBAN MOBILITY <<< for members only >>>
_
:
AK 18.1 >>> Urban-Mobility 1: Straßenbahn
Spezial-Arbeitskreis # 18.1 >>> Urban-Mobility 1: Straßenbahn
Spezial-Arbeitskreis Straßenbahn-Technik
Special Working Group Tramway Technology
:
AK 18.2 >>> Urban-Mobility 2: Stadtbahn, Regionalbahn
Spezial-Arbeitskreis # 18.2 >>> Urban-Mobility 2: Stadtbahn, Regionalbahn
Spezial-Arbeitskreis Stadt- und Regionalbahn-Technik
Special Working Group Commuter Train Technology
:
AK 18.3 >>> Urban-Mobility 3: U-Bahn
Spezial-Arbeitskreis # 18.3 >>> Urban-Mobility 3: U-Bahn
Spezial-Arbeitskreis U-Bahn-Technik
Special Working Group Metro Technology
:
AK 18.4 >>> Urban-Mobility 4: Busse
Spezial-Arbeitskreis # 18.4 >>> Urban-Mobility 4: Busse
Spezial-Arbeitskreis Omnibus-Technik
Special Working Group Bus Traffic
:
AK 18.5 >>> Urban-Mobility 5: Pkw, Lkw, Taxi
Spezial-Arbeitskreis # 18.5 >>> Urban-Mobility 5: Pkw, Lkw, Taxi
Spezial-Arbeitskreis Straßenverkehr
Special Working Group Road Traffic The Future of Combustion Engine Driven Vehicles
:
AK 18.6 >>> Urban-Mobility 6: Zweiradverkehr
Spezial-Arbeitskreis # 18.6 >>> Urban-Mobility 6: Zweiradverkehr
Spezial-Arbeitskreis Zweiradverkehr
Special Working Group Two-wheeled Traffic
:
AK 18.7 >>> Urban-Mobility 7: Autonome Fahrzeuge
Spezial-Arbeitskreis # 18.7 >>> Urban-Mobility 7: Autonome Fahrzeuge
Spezial-Arbeitskreis Fahrerlose Fahrzeuge
Special Working Group Autonomous Vehicles
:
=
=
AK 19 >>> Bahn-Vibrationen und Schwingungstechnik
:
_
Arbeitskreis Bahn-Vibrationen und Schwingungstechnik
Interdisziplinärer Arbeitskreis Vibrationen und Schwingungstechnik im Bahnbereich (Bauwerke und Maschinen)
.
ARBEITSKREIS-HOMEPAGE >>> AK 19 >>> www.ifv-bahntechnik.de/arbeitskreis/bahn-vibrationen
.
Working Group Rail VIBRATIONS and Vibration Engineering <<< for members only >>>
_
:
=
=
AK 20 >>> Bahn-Verkehrstechnik und Bahntechnik
:
_
Arbeitskreis Bahn-Verkehrstechnik und Bahntechnik
Interdisziplinäre Generalversammlung der Arbeitskreisleiter
.
ARBEITSKREIS-HOMEPAGE >>> AK 20# >>> www.ifv-bahntechnik.de/arbeitskreis/verkehrstechnik
.
Working Group RAILWAY TECHNOLOGY and TRAFFIC ENGINEERING <<< for members only >>>
_
:
AK 20.1 >>> Aufgleisungs-Arbeitskreis für neue Themen
Spezial-Arbeitskreis # 20.1 >>> Aufgleisungs-Arbeitskreis für neue Themen
Virtueller Arbeitskreis Themenspeicher für neue Themen der Verkehrstechnik (für alle Verkehrsträger)
Virtual Group for UPCOMING Topics
:
AK 20.2 >>> Abstellgleis-Arbeitskreis für inaktive Themen
Spezial-Arbeitskreis # 20.2 >>> Abstellgleis-Arbeitskreis für inaktive Themen
Virtueller Arbeitskreis Themenspeicher für inaktive Themen der Bahn- und Verkehrstechnik
Virtual Group for OUTDATED Topics
:
=
=
AK 21 >>> Bahn-CSM (Common Safety Method)
:
_
Arbeitskreis Bahn-CSM (Common Safety Method)
Interdisziplinärer Arbeitskreis Gemeinsame Sicherheitsmethoden i. S. v. Art. 3 f der Richtlinie 2004/49/EG
.
ARBEITSKREIS-HOMEPAGE >>> AK 21# >>> www.ifv-bahntechnik.de/arbeitskreis/bahn-csm
.
Working Group Rail CSM (EU Commission Directive No. 2004/49 of 29 April 2004) <<< for members only >>>
_
:
=
=
AK 22 >>> Bahn-ECM (Entities in Charge of Maintenance)
:
_
Arbeitskreis Bahn-ECM (Entities in Charge of Maintenance)
Interdisziplinärer Arbeitskreis Zertifizierung von für die Instandhaltung von Güterwagen zuständigen Stellen
.
ARBEITSKREIS-HOMEPAGE >>> AK 22# >>> www.ifv-bahntechnik.de/arbeitskreis/bahn-ecm
.
Working Group Rail ECM (EU Commission Regulation No. 445/2011 of 10 May 2011) <<< for members only >>>
_
:
=
=
AK 23 >>> Bahn-LCC und Obsoleszenz
:
_
Arbeitskreis Bahn-LCC und Obsoleszenz
Interdisziplinärer Arbeitskreis Lebenszykluskosten, LCC-Kostenrechnung und Obsoleszenz-Management
.
ARBEITSKREIS-HOMEPAGE >>> AK 23# >>> www.ifv-bahntechnik.de/arbeitskreis/bahn-lcc
.
Working Group Rail LCC and Obsolescence (Life Cycle Cost Controlling and Obsolescence-Management) <<< for members only >>>
_
:
=
=
AK 24 >>> RAMS (Reliability, Availability, Maintainability, Safety)
:
_
Arbeitskreis RAMS (Reliability, Availability, Maintainability, Safety)
Interdisziplinärer Arbeitskreis Zuverlässigkeit, Verfügbarkeit, Instandhaltbarkeit, Sicherheit
.
ARBEITSKREIS-HOMEPAGE >>> AK 24# >>> www.ifv-bahntechnik.de/arbeitskreis/bahn-###
.
Working Group RAMS Reliability, Availability, Maintainability, Safety (and Security) <<< for members only >>>
_
:
=
=
AK 25 >>> Bahn-SMS (Safety Management Systems)
:
_
Arbeitskreis Bahn-SMS (Safety Management Systems)
Interdisziplinärer Arbeitskreis Sicherheitsmanagement
.
ARBEITSKREIS-HOMEPAGE >>> AK 25# >>> www.ifv-bahntechnik.de/arbeitskreis/bahn-###
.
Working Group SMS (EU Commission Directive No. 2016/798 of 11 May 2016)<<< for members only >>>
_
:
=
=
AK 26>>> Bahn-Verkehrsbauwerke und Spezialbauwerke für den Nah- und Fernverkehr
:
_
Arbeitskreis Bahn-Verkehrsbauwerke und Spezialbauwerke für den Nah- und Fernverkehr
Interdisziplinärer Arbeitskreis Bahnhöfe, Brücken, Tunnel, Übergänge, Haltestellen etc.
.
ARBEITSKREIS-HOMEPAGE >>> AK 26# >>> www.ifv-bahntechnik.de/arbeitskreis/bahn-verkehrsbauwerke
.
Working Group Civil Engineering <<< for members only >>>
_
:
=
=
AK 27 >>> Bahn-MSR
:
_
Arbeitskreis Bahn-MSR
Interdisziplinärer Arbeitskreis Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik sowie Datenanalyse
.
ARBEITSKREIS-HOMEPAGE >>> AK 27# >>> www.ifv-bahntechnik.de/arbeitskreis/bahn-msr
.
Working Group Railway Sensors <<< for members only >>>
_
:
=
=
AK 28 >>> Bahn-Reaktivierung
:
_
Arbeitskreis Bahn-Reaktivierung
Interdisziplinärer Arbeitskreis Reaktivierung von Bahnstrecken und Bahnbetrieben (Personen- und Güterverkehr sowie Spezialverkehre in touristisch interessanten Regionen)
.
ARBEITSKREIS-HOMEPAGE >>> AK 28# >>> www.ifv-bahntechnik.de/arbeitskreis/bahn-reaktivierung
.
Working Group Rail Reactivation <<< for members only >>>
_
:
=
=
AK 99 >>> Verkehrstechnischer Arbeitskreis für besonders innovative Themen (in Vorbereitung)
:
_
Arbeitskreis Bahn-Innovationen
Interdisziplinärer Arbeitskreis Verkehrstechnik
.
ARBEITSKREIS-HOMEPAGE >>> AK 99# >>> www.ifv-bahntechnik.de/arbeitskreis
.
Working Group INNOVATIONS <<< for members only >>>
_
:
=
=
=
ARBEITSKREISE der Bahn- und Verkehrstechnik
In den ARBEITSKREISEN treffen
sich Vertreter von Unternehmen mit kompetenten Geschäftspartnern entlang der gesamten bahnrelevanten Wertschöpfungskette (Auftraggeber – Systemhäuser – Lieferanten – Zulieferer –
Dienstleiter), die sich im vorwettbewerblichen Bereich über gemeinsame FACH- und SACHTHEMEN austauschen wollen:
- Rahmenbedingungen,
- technische
Standards und Normen, - aktuelle Anwendungsprobleme,
- mögliche Forschungsprojekte,
- ökonomische Aspekte (Determinanten von Lebenszykluskosten),
- ökologische Aspekte,
- sonstige
Aspekte, die aus der Perspektive der verschiedenen Akteure auf eine
gemeinsam zu bearbeitende „Arbeitsliste“ gehören.
.
Speziell für die Branche VERKEHRSTECHNIK (insbesondere: BAHNTECHNIK) werden derzeit rd. 25 ARBEITSKREISE und ANWENDERKREISE organisiert, die gemeinsame Arbeitskreistreffen für Fach- und Führungskräfte abhalten:
<< AK 1 >> Bahn-AERODYNAMIK
<< AK 2 >> Bahn-AKUSTIK
<< AK 3 >> Bahn-BETRIEB (EVU und EIU)
<< AK 4 >> Bahn-BETRIEBSWIRTSCHAFT und Bahn-MANAGEMENT
<< AK 5 >> Bahn-BRANDSCHUTZ
<< AK 6 >> Bahn-DIGITALISIERUNG
<< AK 7 >> Bahn-EFFIZIENZ
<< AK 7.1 >> Bahn-Effizienz 1: Energie-Effizienz
<< AK 7.2 >> Bahn-Effizienz 2: Emissions-Effizienz
<< AK 8 >> Bahn-INNENRAUMTECHNIK
<< AK 9 >> Bahn-INSTANDHALTUNG
<< AK 9.1 >> Bahn-Instandhaltung 1: Fahrzeug-Instandhaltung
<< AK 9.2 >> Bahn-Instandhaltung 2: Infrastruktur-Instandhaltung
<< AK 10 >> Bahn-KLIMATECHNIK
<< AK 11 >> BAHN-LEIT- UND ZUG-SICHERUNGSTECHNIK (LeiSi, ERTMS, ETCS)
<< AK 12 >> Bahn-PRM
<< AK 13 >> Bahn-QUALITÄT
<< AK 14 >> Bahn-RECHT
<< AK 15 >> Bahn-SICHERHEIT
<< AK 15.1 >> Bahn-Sicherheit 1: AKTIVE SICHERHEIT
<< AK 15.2 >> Bahn-Sicherheit 2: PASSIVE SICHERHEIT
<< AK 15.3 >> Bahn-Sicherheit 3: SECURITY
<< AK 16 >> Bahntechnische Zulassung und Interoperabilität (TSI)
<< AK 16.1 >> Bahntechnische Zulassung 1: Bahn-Infrastruktur
<< AK 16.2 >> Bahntechnische Zulassung 2: Schienenfahrzeuge
<< AK 17 >> Bahn-WERKSTOFFE
<< AK 18 >> URBAN MOBILITY
<< AK 18.1 >> Urban-Mobility 1: Straßenbahn
<< AK 18.2 >> Urban-Mobility 2: Stadtbahn, Regionalbahn
<< AK 18.3 >> Urban-Mobility 3: U-Bahn
<< AK 18.4 >> Urban-Mobility 4: Busse
<< AK 18.5 >> Urban-Mobility 5: Pkw, Lkw, Taxi
<< AK 18.6 >> Urban-Mobility 6: Zweiradverkehr
<< AK 18.7 >> Urban-Mobility 7: Autonome Fahrzeuge
<< AK 19 >> Vibrationen und Schwingungstechnik
<< AK 20 >> Verkehrstechnik und Bahntechnik
<< AK 21 >> CSM (Common Safety Method)
<< AK 22 >> ECM (Entities in Charge of Maintenance)
<< AK 23 >> LCC und Obsoleszenz
<< AK 24 >> RAMS (Reliability, Availability, Maintainability, Safety)
<< AK 25 >> SMS (Safety Management Systems)
<< AK 26 >> Verkehrsbauwerke und Spezialbauwerke für den Nah- und Fernverkehr
<< AK 27 >> MSR (Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik sowie Datenanalytik)
<< AK 28 >> Bahn-Reaktivierung (Reaktivierung von Bahnstrecken und von Bahnbetrieben)
<< AK 99 >> Verkehrstechnische Innovationen und Bahntechnische Innovationen (in Vorbereitung)
.
Vorteile für Arbeitskreis-Mitglieder:
- Vernetzung mit potentiellen Geschäftspartnern, Information über relevante Themen, beschleunigte Bearbeitung von aktuellen Arbeitskreisthemen!
- Kosten: Jahresgebühr für IFV-Mitgliedsfirmen bzw. für Nicht-Mitglieder: Siehe Anmeldeformular
- Der IFV BAHNTECHNIK e.V. vergibt im Rahmen seiner finanziellen Möglichkeiten FREIKARTEN an Referenten bzw. Impulsgeber, die zu bestimmten Fragen bzw. Projekten in den Arbeitkreis eingeladen werden.
- Unternehmen, die bereits fördernde Mitglieder des IFV BAHNTECHNIK e.V. sind, haben zudem die Möglichkeit, die Gastgeberrolle für einen oder mehrere Arbeitskreise zu übernehmen und die Kosten für Betriebsbesichtigungen etc. zu tragen.
- Pro Arbeitskreis finden maximal 2 – 4 Treffen pro Jahr statt. Es handelt sich dabei um nicht-öffentliche Sitzungen gemäß einer zuvor abgestimmten Einladungsliste.
- Die Teilnehmer des jeweiligen Arbeitskreises entscheiden über die etwaige Veröffentlichung von gemeinsam erstellten Dokumenten.
STARTSEITE aller ARBEITSKREISE im INTERNET >>> www.ifv-bahntechnik.de/arbeitskreis
.
ALLGEMEINE INFORMATIONEN zu den interdisziplinären Arbeitskreisen:
.
[1.1] Welche ARBEITSKREISE gibt es?
[1.2] Wie ist die FUNKTIONSWEISE der Arbeitskreise?
[1.3] Wer ist MITGLIED und wie kann man Mitglied werden?
[1.4] Fragen und Antworten >>> F.A.Q.
.
.
ARBEITSKREISE
- Ziel: VERTIKALE VERNETZUNG = Netzwerk zwischen Auftraggebern und Auftragnehmern
- Nutzwert: Gemeinsame Bearbeitung von Fragestellungen, die von unternehmensübergreifendem Interesse sind
- Die aktiven Mitglieder (Firmenvertreter) verteilen sich auf Arbeitskreise, die nach SACHTHEMEN gegliedert werden.
.
In den ARBEITSKREISEN treffen sich Vertreter von Unternehmen mit Geschäftspartnern entlang der Wertschöpfungskette (Auftraggeber – Systemhäuser – Lieferanten – Zulieferer – Dienstleiter), die sich im vorwettbewerblichen Bereich über gemeinsame Themen austauschen wollen: Rechtliche Rahmenbedingungen, technische Standards und Normen, Forschungsprojekte, Anwendungsprobleme, Ökonomische Aspekte (Determinanten von Lebenszykluskosten), sonstige Aspekte, die aus der Perspektive der verschiedenen Akteure auf eine gemeinsam zu bearbeitende “Arbeitsliste” gehören.
.
- Weitere Informationen finden Sie auf der Arbeitskreis-Homepage >>> www.ARBEITSKREIS-VERKEHRSTECHNIK.info
.
.
Sie können jetzt MITGLIED werden:
EIN Antragsformular = Nur FÜNF Minuten bis zur Mitgliedschaft!
Die Mitgliedschaft in einem oder mehreren Arbeitskreisen kann mit einem einfachen Antragsformular beantragt werden:
>>> Download >>> MITGLIEDSANTRAG für ARBEITSKREISE >>> ak.pdf
.
.
Den ausgefüllten Mitgliedsantrag bitte einscannen (abfotografieren) und per Telefax 030 31425452 oder per E-Mail an verwaltung@ifv-bahntechnik.de senden!
.
.
Wie geht es danach weiter?
1. Sie bekommen eine BESTÄTIGUNGSNACHRICHT, sobald Ihr MITGLIEDSCHAFTSANTRAG angenommen wurde.
2. Sie erhalten Ihre persönlichen Zugangsdaten für den LOGIN-BEREICH, wo Sie weitere Informationen einsehen können:
- Termin-Informationen >>> Einladung zu Treffen
- Themen-Informationen >>> To-Do-Liste für Mitglieder der jeweiligen Netzwerk-Gruppe
- Kontakt-Informationen >>> Kontaktdaten der Mitglieder im Netzwerk
.
.
.
Notwendige Voraussetzung für die vergünstigte Mitgliedschaft in den Arbeitskreisen ist die Mitgliedschaft im FIRMENFÖRDERKREIS des IFV BAHNTECHNIK e.V. .
>>> Download >>> Mitgliedschaft im Firmenförderkreis >>> ffk.pdf
.
.
.
- Fragen? >>> Nehmen Sie einfach mit uns KONTAKT auf!
–
–
###