Bahntechnik-Symposium 2019 – ECO FRIENDLY TRANSPORT
Information und Einladung
zum Bahntechnik-Symposium 2019
.
Veranstaltungstermin: 4.-5.12.2019
Veranstaltungsort: Berlin, Botschaft des Königreichs der Niederlande (Großer Saal)
VERANSTALTUNGSHINHALTE: ECO FRIENDLY TRANSPORT
–
Das interdisziplinäre Bahntechnik-Symposium 2019 besteht aus vier Säulen:
Säule 1: Moderne Antriebstechnik und Emissionseffizienz bei Schienenfahrzeugen
Säule 2 (zugleich Tagungsschwerpunkt): Innovative Bahn-Klimatechnik – leistungsfähig und umweltfreundlich (RAIL-HVAC)
Säule 3: Klimafreundliche Innovationen in der Bahntechnik und Verkehrstechnik
Säule 4: Deutsch-Niederländisches Wirtschaftsforum Bahntechnik: BEST PRACTICE – Anwendungsbeispiele für eine Verbesserung der Umweltbilanz im Verkehrssektor (alle Verkehrsträger – alle Projekte – Fahrzeuge – Infrastruktur)
_
.
.
Download der detaillierten Veranstaltungsinformation >>> [ Bahntechnik-Symposium.pdf ]
.
.
.
.
VERANSTALTUNGSPROGRAMM am 4. – 5. Dezember 2019
—
ECO FRIENDLY TRANSPORT /// RAIL-HVAC 2019 Klimafreundlicher Verkehr findet auf der Schiene statt!Fachprogramm am Mittwoch, 4.12.2019
* 09:00 - 09:55 CHECK-IN / COME TOGETHER: Begrüßungskaffee & Networking #1
Grußwort zum Fachsymposium ECO FRIENDLY TRANSPORT - Deutsch-Niederländisches Bahntechnikforum 2019 Pex LANGENBERG - Botschaftsrat für Infrastruktur und Wasserwirtschaft - [Botschaft des Königreichs der Niederlande; Berlin]
ECO FRIENDLY TRANSPORT, Klimafreundlicher Verkehr und Bahn-Klimatechnik RAIL-HVAC 2019 Einführung zum Thema: Klimafreundliche Bahntechnik und Verkehrspolitik mit emissionsreduzierender Wirkung Dipl.-Volkswirt Eckhard SCHULZ - Vereinsgeschäftsführer - [IFV BAHNTECHNIK e.V.; Berlin] et al.
* Kaffeepause & Networking #2
Antriebstechnik für Länder mit Elektrifizierungslücken: Der Beitrag moderner Schienenfahrzeugtechnik für die Ökobilanz des Verkehrs Prof. Dr.-Ing. Markus HECHT - Fachgebiet Schienenfahrzeuge - [Technische Universität Berlin; Berlin]
Hybridisierung und Elektrifizierung von Rangierlokomotiven: Neue Konzepte für alternative Fahrzeugantriebe - bedarfsgerecht, wirtschaftlich und ökologisch Prof. Dr. Raphael PFAFF - Schienenfahrzeugtechnik, Fachbereich Maschinenbau und Mechatronik - [FH Aachen]
* 12:30 - 13:45 Mittagspause & Networking #3
Umsteuern erforderlich: Keine Energiewende ohne Verkehrswende (Positionen des DIW zur klimapolitisch motivierten Verkehrswende) Prof. Dr. Claudia KEMFERT - Abteilung Energie, Verkehr, Umwelt - [Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung e.V. (DIW); Berlin]
Die Deutsche Bahn treibt den Umstieg auf natürliche Kältemittel in Schienenfahrzeug-Klimaanlagen: Bedeutung der F-Gase-Verordnung (517/2014) für den Sektor Schienenverkehr, Forschungsprogramm der Deutschen Bahn AG sowie Bewertung von Aktivitäten der Hersteller Dipl.-Ing. Peter DANZER - TTP 1 - [Deutsche Bahn AG; Berlin]
* Kaffeepause & Networking #4
Energieffizienz bei der Klimatisierung von Schienenfahrzeugen: Aktuelle Projekte bei den Berliner Straßenbahnen Dipl.-Ing. Winfried HALF - VBS-F Bereich Straßenbahn - [BVG Berliner Verkehrsbetriebe AöR; Berlin]
Wasser (R718), das natürliche Sicherheitskältemittel: Herausforderungen und Lösungen aufgrund gesetzlicher Vorgaben in der Kältetechnik Dipl.-Ing. Thomas BARTMANN - [Efficient Energy GmbH; Feldkirchen bei München]
Auswirkungen des Klimaschutzabkommens von Paris für die Bahn- bzw. Verkehrsbranche: Energie-Effizienz, Emissionsreduzierung und Änderungsbedarf beim klimaschädlichen Materialien (z. B. Kältemittel) N.N. und Dipl.-Volkswirt Eckhard SCHULZ - Arbeitskreiskoordinator - [Arbeitskreis Bahn-Klimatechnik; Berlin et al.]
Referentenpanel / Abschlussdiskussion
ca. 16:45 Ende des Fachprogramms (Tag 1)
.
Abendveranstaltung / Networking-Event
.
.

.
Download der detaillierten Veranstaltungsinformation >>> [ Bahntechnik-Symposium.pdf ]![DOWNLOAD [pdf]](https://www.ifv-bahntechnik.de/fileserver/000-ifv-homepage-online/pdf.png)
—
.
—
Networking-Event
Visitenkarten-Abend in einem Berliner Restaurant
—
.
—-
ECO FRIENDLY TRANSPORT /// RAIL-HVAC 2019 Klimafreundlicher Verkehr findet auf der Schiene statt!Fachprogramm am Donnerstag, 5.12.2019
* 08:00 - 08:55 CHECK-IN / COME TOGETHER: Begrüßungskaffee & Networking #6
RAIL-HVAC 2019: Interdisziplinärer Arbeitskreis Bahn-Klimatechnik: Grundlagen - Aufgaben - Perspektiven Dipl.-Volkswirt Eckhard SCHULZ - Vereinsgeschäftsführer - [IFV BAHNTECHNIK e.V.; Berlin]
Klimafreundlicher Gütertransport findet auf der Schiene statt Dipl.-Ing. Ludolf KERKELING - Vorstand - [Netzwerk Europäischer Eisenbahnen e. V.] und [Havelländische Eisenbahn AG; Wustermark]
Bewertung alternativer Kältemittel mit GWP<10 für die Klimatisierung von Schienenfahrzeugen: Vergleich der Kältemittel CO2, Luft, Propan und R1234yf in Bezug auf R134a Dipl.-Ing. Lutz BOECK - Center of Competence HVAC - [Faiveley Transport Leipzig GmbH & Co. KG; Schkeuditz]
* Kaffeepause & Networking #7
Neue Belüftungskonzepte, thermischer Komfort und individuelle Komfortzonen im Schienenverkehr: Forschungsarbeiten des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) zur Schienenfahrzeug-Klimatisierung Dr. Daniel SCHMELING - Institut für Aerodynamik und Strömungstechnik, Abteilung Bodengebunde Fahrzeuge - [Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR); Göttingen]
Neue Technologien in der Ventilatorenentwicklung: Ökodesign-Richtlinie, ErP-Richtlinie und Bionik-Design Arnulf RÖHRLE - Global Key Account Manager Railway Applications - [ZIEHL-ABEGG SE; Künzelsau]
* 12:00 - 13:00 Mittagspause & Networking #8
Einfluss des Fahrtwindes auf den Gegendruck bei Ein- und Auslassöffnungen sowie die Leistung von Lüftungsanlagen bei Schienenfahrzeugen: Fahrwiderstand versus Komfortleistungen M. Sc. Jonathan TSCHEPE - Projektleiter - [TU Berlin; BIT GmbH; Berlin]
Möglichkeiten zur Steigerung der Verfügbarkeit von Schienenfahrzeug-Klimaanlagen (Best Practice) Dipl.-Ing. Dipl.-Wi-Ing. Yilmaz TOSUN - Senior Manager - Business Development & Sales (TT.TMD) - [DB Systemtechnik GmbH; München]
* Kaffeepause & Networking #9
Veränderung des Modal Split durch Frachtenbörsen für den Bahngüterverkehr: Generierung von zusätzlichem Bahngüterverkehr durch neue Geschäfts- und Vertriebsmodelle Prof. Dr.-Ing. Dirk BRUCKMANN - Fakultät Kommunikation und Umwelt - [Hochschule Rhein-Waal; Kamp-Lintfort]
Nachhaltigkeit im Verkehr: Wirtschaftspolitische Aspekte der Emissionsreduzierung im Personen- und Güterverkehr Prof. Dr. rer. pol. habil. Gernot LIEDTKE - Leiter des Fachgebiets „Wirtschaftsverkehr“ am Institut für Land- und Seeverkehr [Technische Universität Berlin; Berlin] und [Institut für Verkehrsforschung - DLR e.V.; Berlin]
Interdisziplinärer Ausblick auf zukünftige bahntechnische Innovationen: RAIL-HVAC, RAIL-EFFICIENCY Dipl.-Volkswirt Eckhard SCHULZ - Vereinsgeschäftsführer - [IFV BAHNTECHNIK e.V.; Berlin]
ca. 16:15 Ende des Fachprogramms (Tag 2)
.
Verabschiedung / Finales Networking
.
.

.
Download der detaillierten Veranstaltungsinformation >>> [ Bahntechnik-Symposium.pdf ]![DOWNLOAD [pdf]](https://www.ifv-bahntechnik.de/fileserver/000-ifv-homepage-online/pdf.png)
—-
.
.
.
.
Was können Sie jetzt tun, um dabei zu sein?
.
TEILNEHMER (Sie können sich ab sofort verbindlich für die Veranstaltung anmelden.) >>> Teilnehmer-Anmeldung
AUSSTELLER (Sie können unverbindlich ein Angebot mit den Ausstellerpaketen anfordern.) >>> Aussteller-Information
PRESSE (Sie können unverbindliche Informationen zur Akkreditierung anfordern.) >>> Pressse-Information
.
.
.
.
.
Falle Sie FRAGEN haben sollten,
steht Ihnen das Team der Vereinsgeschäftsstelle zur Verfügung.
#
Hier sind Sie genau richtig! >>> www.ifv-bahntechnik.de

.
Beim IFV BAHNTECHNIK sind Sie genau richtig, wenn Sie sich mit relevanten Themen der Bahn- und Verkehrstechnik in Wirtschaft und Wissenschaft beschäftigen und wenn Sie an der systematischen Vernetzung von Firmen, Institutionen und Experten interessiert sind.
.
Haben Sie Fragen? >>> www.ifv-bahntechnik.de/ansprechpartner
.
.
WIR HABEN EINE NEUE INTERNET-ADRESSE!
- IFV Home
- Bahnverband.online
- IFV-Aktuell
- IFV-TAGUNGEN
- IFV-TERMINVORSCHAU
- DIGITAL-RAIL [November 2021]
- ZULASSUNG TSI & BOStrab [Dezember 2021]
- VIRTUAL MEETING POINT [Januar 2022]
- RAIL DATA SCIENCE [Februar 2022]
- RAIL-PRM [202#corona]
- DIGITAL-CHANGE [202#corona]
- 25 Jahre IFV BAHNTECHNIK e.V.
- RAIL-SIMULATION [202#corona]
- Tagungsarchiv 2019 – 2020
- Tagungsreihen in der Übersicht (A-Z)
- TSI 2020 – Bahntechnische Zulassung – [Juni 2020]
- RAIL-MAINTENANCE – Bahn-Instandhaltung – [Mai 2020]
- DIGITAL-CHANGE [April 2020]
- FIRE-SAFETY / Bahn-Brandschutz – [März 2020]
- RAIL-DATA-SCIENCE – [Februar 2020]
- BAHN-SENSORTECHNIK – [Januar 2020]
- BAHNBAU – [Dezember 2019]
- Networking-Event – Winter-Empfang 2019
- Bahntechnik-Symposium 4.-.5.12.2019
- Tagungsinformation ECO-FRIENDLY-TRANSPORT /// RAIL-HVAC 2019
- Fachprogramm am 4. Dezember 2019 – ECO FRIENDLY TRANSPORT / RAIL-HVAC 2019
- Fachprogramm am 5. Dezember 2019 – ECO FRIENDLY TRANSPORT / RAIL-HVAC 2019
- Anmeldeformular für Teilnehmer
- Aussteller-Anfragen
- BAHN-KLIMATECHNIK / RAIL-HVAC – [Dezember 2019]
- Weiterbildungsseminare – [November 2019]
- DIGITAL RAIL – Bahn-Digitalisierung [Oktober 2019]
- BAHNAKUSTIK – [September / Oktober 2019]
- TSI 2019 (Tagungsarchiv)
- PASSIVE SAFETY 2019
- RAIL-SIMULATION 2019
- Fördermittelinformation 2019-02
- Themenliste [A-Z]
- Informationsdienst
- Kontakt
- [english]
>>> https://twitter.com/bahntechnik
