HERZLICH WILLKOMMEN im VKC [Virtuelles Konferenz-Center]
Die nächste Online-Fachtagung findet im VKC statt.
Bei einem VIRTUELLEN-RUNDGANG erfahren Sie, warum das VCK das optimale Tagungshaus für eine ONLINE-FACHTAGUNG ist!
.
.
Wir möchten, dass Sie sich in unseren Konferenzräumen so wohl fühlen, wie in einem normalen Tagungshaus – nur online.
TSI 2020
Die 21. Expertentagung TSI 2020 war ein voller ERFOLG!
Die große Sommertagung zum Thema BAHNTECHNISCHE ZULASSUNG fand als VIRTUELLE KONFERENZ in einem neu entwickelten Hybrid-Format statt.
Die bis auf den letzten Platz AUSGEBUCHTE Fachtagung wurde im neu eingericheten Virtuellen Konferenz-Center (VCK) realisiert, welches die hohen Qualitätsansprüche bezüglich der Bild- und Tonübertragung erfüllen konnte.
Das Fachprogramm war – wie bei den vorausgehenden 20 Expertentagungen – von höchster inhaltlicher Qualität: Die Referenten konnten aktuelle Aspekte der bahntechnischen Zulassung für Schienenfahrzeuge sowie für die Bahninfrastruktur in Deutschland bzw. Europa präsentieren und mit Teilnehmern aus dem gesamten deutschsprachigen Raum diskutieren.
Die technisch-organisatorische Umsetzung im Format einer mehrdimensionalen Online-Fachtagung wurden von den Teilnehmern als “herausragend” gelobt: Sowohl das Fachrpgramm im Plenarsaal sowie die Networking-Möglichkeiten in verschiedenen virtuellen Networking-Zonen (Foyer, Lounge, Stehtische, Sitzgruppen) bis hin zum optional angebotenen Rahmenprogramm (online-Biergarten bzw. online-Weinkeller) wurden von Referenten und Tagungsteilnehmern sehr positiv bewertet.
Der Tagungsleiter (E. Schulz) und die Tagungsmanagerin (J. Heyer) können die gelungene Umsetzung einer großen Expertentagung im neuartigen Format einer großen virtuellen Konferenz als Erfolg verbuchen: “Sowohl das anspruchsvolle Fachprogramm als auch das gelungene virtuellem Networking im Virtuellen Konferenz-Center konnten die hohen Ansprüche von Referenten, Teilnehmern und Veranstaltern erfüllen.” Der IFV BAHNTECHNIK wird an weiteren Ausbaustufen des von der IFV-Mitgliederversammlung bereits lange vor Corona beschlossenen Programms “Verein 4.0” arbeiten und diese der interessierten Fachöffentlichkeit vorstellen.
- Mehr Informationen zum Thema “Bahnverband 4.0 – Alles BAHN – Alles ONLINE” >>> bahnverband.online
.
Teilnehmerstimmen, die im Anschluss an die erste Online-Expertenkonferenz beim IFV eingegangen sind:
- “Jeder, der wissen möchte, wo Europa bzgl. Interoperabilität des Einsenbahnwesens steht und wohin sich dieses entwickelt, sollte an dieser Fachtagung teilnehmen.” (J.H.; Head of International Engineering; DB Engineering & Consulting) – Feedback zur TSI 2020
- “Die Gestaltung derr TSI-Tagung 2020 im Virtuellen Konferenz-Center vom IFV BAHNTECHNIK war eine sehr gut organisierte Veranstaltung mit interessanten Vorträgen und einer guten “Rund-Um-Gestaltung” mit virtuellem Foyer, Stehtisch- und Sitzgruppen-Bereichen. Vielen Dank für die Organisation und anwenderfreundliche Betreuung.”(N. B.; Projektsteuerung; Schüßler -Plan Ingenieurgesellschaft mbH) – Feedback zur TSI 2020
- “… an dieser TSI Tagung teilzunehmen, ist ein MUSS. Informativ und gut dargeboten.” – (N.S.; Senior Referent Freigabeverfahren; DB Netz AG) – Feedback zur TSI 2020
- “Tagung wurde sehr professionell durchgeführt” … “Teilnahme unbedingt notwendig!”– (Anonymes Teilnehmerfeedback zur TSI 2020)
- “Sehr informativ – empfehlenswert!” – (Anonymes Teilnehmerfeedback zur TSI 2020)
- “Das Feeling bei der TSI 2020 im VCK war ähnlich wie bei einer physischen Konferenz – Klare Weiterempfehlung” – (Anonymes Teilnehmerfeedback zur TSI 2020)
- “Sehr gut organisierte Veranstaltung mit erlesenen Fachleuten” – (Anonymes Teilnehmerfeedback zur TSI 2020)
- “Die Teilnahme an der Veranstaltung ist für jeden, der mit TSI zu tun hat, gewinnbringend, da man hier die neuesten Entwicklungen erfährt und Experten trifft.” – (Anonymes Teilnehmerfeedback zur TSI 2020)
- “Dieses Format ist eine ganz neue Erfahrung … sollte man unbedingt kennen lernen” – (Anonymes Teilnehmerfeedback zur TSI 2020)
.
.
Mehr Informationen zum VKC, dem VIRTUELLEN KONFERENZ-CENTER:
(Hinweis zum kostenlosen VIRTUELLEN RUNDGANG: Der virtuelle Fahrstuhl zu einzelnen Räumen bzw. in die Networking-Lounge sowie die die Downloadangebote im Informationsbereich sind nur für registrierte Tagungsteilnehmer zugänglich.)
>>> https://www.technik-netzwerk.de/virtuelles-konferenz-center
.
.
#
.
Erfreulich positiv ist die Resonanz auf das innovatives Tagungsangebot im Hybrid-Format innerhalb der Zielgruppe von Fach- und Führungskräften der Bahntechnischen Zulassung und Nachweisführung.
“Die Mischung aus Informationstransfer im Video-Konferenzformat am 25.-26. Juni und zusätzlicher Präsenzveranstaltung (Networking-Event nach der Corona-Phase) kommt bei den Bahntechnik-Experten sehr gut an, wie die Buchungszahlen zeigen.” stellt der IFV Geschäftsführer fest.
Wir freuen uns auf die große Sommertagung – diesmal im online-Format, in Kooperation mit den innovativen Internet-Systemen von BAHNVERBAND.online, Technik-Netzwerk.de und FACHTAGUNG.online !
Innovatives Tagungkonzept:
Information durch die Teilnehmer und Interaktion zwischen den Teilnehmern wechseln sich ab:
- Fachvorträge im Plenum (Zentraler Video-Konferenzraum)
- Aktive Networking-Pausen in separaten Lounge-Bereichen (Dezentrale Video-Konferenzräume für Gespräche im kleinen Kreis)
- Interaktive Fragerunden (Frage- und Antwortrunde im Video-Format, sowie Chat-Panel)
- Zusätzlich: Tagungsunterlagen zum Nachlesen
.
Wenn auch Sie dabei sein möchten, wenn sich Experten für SCHIENENFAHRZEUGE und SCHIENENFAHRWEGE miteinander vernetzen, dann nutzen Sie das Anmeldeformular bis spätestens zum Anmeldeschluss am 18.06.2020.
.
.
.
.
TSI 2020
Die 21. Expertentagung zum Thema
BAHNTECHNISCHE ZULASSUNG und INTEROPERABILITÄT für Bahninfrastruktur und Schienenfahrzeuge
findet am 25. und 26. Juni 2020 statt.
.
.
Das – offizielle – Tagungsprogramm der 21. Expertentagung TSI 2020 (1. Teil)
steht hier zum Download bereit:.
.
…
.
.
Teilnehmer können sich bis zum 18.06.2020 anmelden >>> Online-Anmeldeformular
.
.
.
.
.
.
Wenn Sie Fragen haben sollten, nehmen Sie einfach KONTAKTmit uns auf!
.
.
.
.
#
.
Wir begrüßen als neues Mitglied:
DB Engineering & Consulting GmbH ist dem interdisziplinären Arbeitskreis Bahntechnik #28 – BAHN-REAKTIVIERUNG – beigetreten.
Der Arbeitskreis #28 beschäftigt sich inhaltlich mit den Themengebieten:
– REAKTIVIRERUNG von Bahnstrecken und
– REVITALISIERUNG von Bahnbetrieben.
.
Allgemeine Informationen zum Arbeitsgebiet des Arbeitskreises finden Sie auf einer öffentlich zugänglichen Iormationsseite.
>>> https://www.ifv-bahntechnik.de/bahn-reaktivierung/
Detaillierte Informationen zur genauen Agenda sind ausschließlich den Mitgliedern zugänglich. Sicher haben Sie Verständnis dafür, dass wir die Zugangspasswörter nicht veröffentlichen, da der Zugang ausschließlich auf die Arbeitkreismitglieder beschränkt sein soll.
_
Aktueller Hinweis >>> Die interdisziplinären Arbeitskreise arbeiten auch während der Corona-Phase weiter – als ONLINE-ARBEITSKREIS.
Hierzu nutzen wir die Internet-Ressourcen von BAHNVERBAND.ONLINE, in Kooperation mit TECHNIK-NETZWERK.de
_
.
Wenn Sie MEHR WISSEN möchten:
>>> Kurzvorstellung von DB Engineering & Consulting
>>>Verzeichnis aller Arbeitskreise >>> www.ifv-bahntechnik.de/arbeitskreis/
>>> Interdisziplinäre Arbeitskreise zum Download >>> ak.pdf
>>> Social Media >>> bahntechnik@twitter.com
.
_
..
_
THINKTANK BAHNTECHNIK 06 / 2020
AKTUELLE THEMEN DER BAHNTECHNIK – Impulsvorträge und Brainstorming
- Das Thinktank-Meeting findet als ONLINE-MEETING statt.
- Wir begrüßen kreative Köpfe aus allen Bereichen der Bahn- und Verkehrstechnik, die in ergebnisoffener Form gerne miteinander diskutieren.
- Anmeldeschluss ist einen Tag vor dem Meeting. Bis zum Anmeldeschluss können VORSCHLÄGE für Impulsvorträge sowie Brainstorming-Themen eingereicht werden.
- Für Mitglieder des IFV BAHNTECHNIK e.V. ist die Teilnahme sogar KOSTENLOS, sofern die Anmeldung mit einem entsprechenden ZUGANGSCODE erfolgt.
- Eine Teilnahme ohne Anmeldung ist nicht möglich – anonyme Gäste sind nicht zugelassen.
.
.
- THINKTANK BAHNTECHNIK # 06 / 2020
- Termin: Mittwoch, 03. Juni 2020 (15:15 – ca. 16:30 Uhr)
.
.
Fahrplan für das ONLINE-MEETING — AGENDA für den THINKTANK BAHNTECHNIK
1. Begrüßung und (kurze!) Vorstellungsrunde der anwesenden Teilnehmer
2. Impulsvorträge zu interessanten Thema*
3. Diskussion zu aktuellen Fragestellungen*
* Einreichungen werden bis zum Vortrag des Meetings angenommen
4. Abschlussrunde – Verabschiedung
.
- Tagungsinformation LESEN >>> THINKTANK BAHNTECHNIK 06 / 2020
- Vorabinformation ANFORDERN >>> Thinktank Bahntechnik >>> Sie benötigen einen Zugangscode
- INTERESSENT/IN — Kostenlose und unverbindliche Informationen für Teilnehmer anfordern
- Ähnliche Veranstaltungen bzw. Branchentermine: BAHNTECHNIK
.
_
.
_
.
.
#
Bahntechnik-Termine 2020 – während und nach der Corona-Phase:
- Physical Distancing impliziert, dass wir den Tagungsfahrplan während der Corona-Phase als ONLINE-FACHTAGUNG durchführen.
- Durch zusätzliche Präsenzveranstaltungen wird nach der Corona-Phase der persönliche Kontakt zwischen Auftraggebern und Auftragnehmern ermöglicht.
- Systematic Networking innerhalb der relevanten Zielgruppe findet in allen Phasen statt: Wer in beiden Phasen aktiv dabei ist, kann wichtige Geschäftsbeziehungen pflegen und ausbauen.
.
.
Auf der Internet-Plattform von Bahnverband.online bietet des IFV im Jahr 2020 Fachtagung im Format von Hybrid-Tagungen an.
Das bedeutet:
1. Teil als ONLINE-FACHTAGUNG mit Video-Stream und Live-Interaktion zwischen Teilnehmern und Referenten
2. Teil – nach der Corona-Phase – als Präsenzveranstaltung mit aktualisiertem Fachprogramm plus Rahmenprogramm (geselliges Networking-Event / Visitenkarten-Abend)
.
.
.
.
.
>>> Welche-Veranstaltung-findet-wann-statt.de.
Veranstaltungen im Juni 2020
.
..
_
03. Juni 2020 Thinktank Bahntechnik 06 / 2020
Impulsvorträge und Diskussionsrunden – Ergebnisoffenes Brainstorming zu aktuellen Fragestellungen_
.
.
.
..
_
25. – 26. Juni 2020 Bahntechnische Zulassung – TSI 2020 Zulassung und Nachweisführung für Bahn-Infrastruktur und Schienen-Fahrzeuge in Deutschland und Europa
(Die 21. Expertentagung aus der Tagungsreihe TSI wird als Hybrid-Tagung durchgeführt.)
.
Das – offizielle – Tagungsprogramm der 21. Expertentagung TSI 2020 (1. Teil)
steht hier zum Download bereit:.
.
…
.
.
Teilnehmer können sich bis zum 18.06.2020 anmelden >>> Online-Anmeldeformular
_
.
.
.
.
Veranstaltungen im Juli 2020 und August 2020
.
In der SOMMERPAUSE 2020 sind keine Termine gemeldet. — Änderungen vorbehalten —
.
.
.
.
Veranstaltungen im September 2020
.
..
_
22. – 25. September 2020 Meeting-Point 2020 Der Expertentreffpunkt wird als ONLINE-MEETING im Video-Stream durchgeführt.
Auch wenn die InnoTrans abgesagt wird, bietet der IFV die systematische Vernetzung von kompetenten Anbietern und interessierten Nachfragern: Mitglieder, Partner, Förderer und Gäste des IFV können die angebotenen Möglichkeiten zum Networking im virtuellen Expertentreffpunkt nutzen, um die relevanten Kontakte zu Geschäftspartnern zu pflegen.
Interessant: Dieser Service ist KOSTENLOS für Inhaber der Bahnverband-Card
>>> Jetzt den Zugangscode anfordern >>> ZUGANGSCODE für die Bahnverband-Card bei www.bahnverband.de
_
.
.
.
.
Veranstaltungen im Oktober 2020
.
.
_
29. – 30. Oktober 2020 RAIL-PRM 2020 Barrierefreie Mobilität bei Bahn und Bus – Mobility for People with Reduced Mobility (PRM)
_
.
.
.
.
Veranstaltungen im November 2020
.
.
_
19. November 2020 URBAN-RAIL 2020 Strassenbahn-, U-Bahn, S-Bahn-Symposium 2020
Moderner Schienenpersonennahverkehr im urbanen Raum
_
.
.
_
20. November 2020 RAIL-NOISE 2020 Reduzierung von Bahnlärm: Lärm-Entstehung, Lärm-Analyse, Lärm-Minderung
Leise Schienenfahrzeuge und baulicher Lärmschutz
_
.
.
.
.
Veranstaltungen im Dezember 2020
.
.
_
16. – 17. Dezember 2020 DIGITAL-RAIL 2020 – Digital-Rail.com Aktuelle Herausforderungen der BAHN-DIGITALISIERUNG – Hardware, Software, Schnittstellen, Sicherheit, Data-Analytics (update zum Fahrplan für die Bahn 4.0)
Organisatorischer Hinweis:Der 2. Teil der Tagung wird als Präsenzveranstaltung in München durchgeführt (in Kooperation mit DB Systemtechnik GmbH)
_
.
.
.
Jahreswechsel 2020 / 2021
.
.
.
Die Termininformationen für das ERSTE HALBJAHR 2021 werden derzeit überarbeitet.
.
Dieser Abschnitt wird momentan aktualisiert.
.
.
.
#
Mit dem Kauf des Bahnhofs ging für den passionierten Bahnfreund ein Traum in Erfüllung: „Es ist einfach schön… wir genießen das…“, so Dr. Vogel im Interview mit dem Deutschlandfunk.
Dr. rer. nat.Richard VOGEL ist langjähriges Mitglied des IFV BAHNTECHNIK – außerdem ist er Eigentümer des alten Bahnhofs in Zernsdorf bei Berlin, welchen er mit viel handwerklichem Geschick und immensem Zeiteinsatz wieder hergerichtet hat.

Bahnhof Zernsdorf bei Berlin – [Bildrechte bei Dr. Richard Vogel]
.
Doch jetzt machen die Behörden den Bahnhofseigentümern das Leben schwer: Das Bauamt im zuständigen Landkreis Dahme-Spree will ihnen die Wohnnutzung untersagen.
Wenn Sie MEHR WISSEN möchten:
- Mehr Informationen zu Dr. Richard Vogel >>> Expertenprofil und Tätigkeitsbereiche >>> Bahntechnik-Experten.info
- Der ganze Bericht zum Nachlesen bzw. als Podcast >>> Der ganze Bericht bei Deutschlandfunk Kultur
- Weiterführende Beiträge und Fotos auf der Internetseite “Zernsdorf und die Eisenbahn” >>> www.zernsdorf-bahn.de
Gute Nachrichten in schwierigen Zeiten:
Mitglieder des IFV BAHNTECHNIK e.V. können jetzt den ZUGANGSCODE von BAHNVERBAND.DE anfordern!
Während der Corona-Phase sind viele Kontaktmöglichkeiten zu Geschäfts- bzw. Gesprächspartnern stark eingeschränkt. Es liegt jedoch im spezifischen Interesse der IFV-Mitglieder, den Kontakt zur jeweils relevanten Zielgruppe in den wesentlichen Segementen der Bahntechnik aufrecht zu halten. Weil es gerade in Zeiten hoher Unsicherheit besonders wichtig ist, die relevanten Kontakte zu pflegen und sogar noch auszubauen, unterstützt der IFV BAHNTECHNIK seine rd. 13000 Mitglieder, Förderer und Partner mit den Möglichkeiten zur Vernetzung – jetzt im VIRTUELLEN RAUM.
Wir haben für unsere Mitglieder neue Möglchkeiten zur virtuellen Vernetzung eröffnet: Nach Tätigkeitsgebieten (Fachthemen) bzw. nach Technologiebereichen (Marktsegmente) gegliedert, finden Sie jetzt Online-Arbeitskreise, Online-Fachtagungen* und Online-Führungskräftemeetings. Ferner können unsere Mitglieder die angebotenen Möglichkeiten zur Online-Fördermittelberatung sowie zur Online-Meeting-Points nutzen.
.
* Fachtagungen werden in einem neuartigen HYBRID-TAGUNGSFORMAT durchgeführt:
50 % ONLINE-Videostream mit LIVE-INTERAKTION
50 % PRÄSENZ-VERANSTALTUNG **
plus Networking-Abend, um die wichtigen sozialen Kontakte in informellen Gesprächen zu pflegen **
** nach Aufhebung der Corona-Restriktionen
.
_______________________________
Sie können JETZT Ihren persönlichen Zugangscode anfordern – dauerhaft kostenlos!
_______________________________
_______________________________