• DIGITAL-RAIL.com & RAILWAY-SENSORS.com
  • Der Termin der 8. Expertentagung steht fest:  19.-20. November 2024
  • Tagungsort: München (Firmenstandort von DB Systemtechnik GmbH)
  • Tagungshomepage >>> Expertentagung.info/digital-rail

.


.

Terminfahrplan / Arbeitskreissitzungen:

  • Einladung zur Arbeitskreis-Sitzungen
  • Exklusiv für Mitglieder des Arbeitskreises BAHN-SENSORTECHNIK / BAHN-MSR
  • Siehe persönliche Einladung
  • Antrag auf Mitgliedschaft >>> Download arbeitskreis.pdf

 


 

Teilnahme für Mitglieder des Arbeitskreises BAHN-SENSORTECHNIK ist kostenlos möglich. Anmeldung über das Anmeldefomrular.

Anfragen >>> Ansprechpartner

 

 

Herzlich willkommen bei RAILWAY-SENSORS.com

NETZWERK FÜR INNOVATIVE SENSORTECHNIK IM BAHNBEREICH

.

.

Worum geht es hier?

  • Sensoren bei der Bahn-Infrastruktur (Bahn-Bauwerke, Bahnhöfe, Tunnel, Brücken, Weichen etc.)
  • Sensoren bei Schienenfahrzeugen (Personen- und Güterverkehr)
  • Datenanalyse

.

.

Wen können Sie hier treffen?

Im Netzwerk von RAILWAY-SENSORS.com treffen sich Unternehmen der Bahntechnik, der Verkehrstechnik und der Sensortechnik,
die sich professionell mit dem Themenkreis MESS-, STEUERUNGS-, REGELUNGSTECHNIK sowie DATENANALYSE beschäftigen.

.

.

Was bringt das – wo liegt der spezifische Nutzwert?

Die unternehmensübergreifende Zusammenarbeit der Mitgliedsfirmen von RAILWAY-SENSORS.com dient der gemeinsamen (vorwettbewerblichen)

Beschäftigung mit relevanten Fachfragen zur BAHN-SENSORTECHNIK sowie der

Beschleunigung von Lernprozessen – speziell bei der Migration von analogen zu digitalen Anwendungen bzw. der

Bearbeitung von interdisziplinären Forschungsprojekten auf dem Gebiet der BAHN-SENSORTECHNIK.

.

.

Warum sollte man dabei sein?

Im Ergebnis können aus der Mitwirkung in diesem Arbeitskreis weitreichene Erkenntnisse abgeleitet werden, welche für die Entwicklung
von markttauglichen Produkten bzw. Dienstleistungen – speziell für die Bahn- und Verkehrstechnik – hilfreich sind.

.

.

.

Kurz:  

Kompetentes ANGEBOT

trifft auf interessierte NACHFRAGE!

 

 

_

Wer dabei sein möchte, sollte jetzt die Mitgliedschaft im Arbeitskreis BAHN-MSR beantragen.

Download >>> https://bahnverband.info/download/arbeitskreis.pdf

_

.

.

Wenn Sie zunächst etwas mehr lesen möchten möchten:

Das INFORMATIONSDOSSIER BAHN-MSR /// RAILWAY-SENSORS (Stand März 2019) kann kostenfrei beim IFV angefordert werden.

.

.

  • Interessenten am Arbeitskreis BAHN-MSR und am Netzwerk RAILWAY-SENSORS.com und am  können das zwölfseitiges Informationsdossier BAHN-SENSORTECHNIK anfordern.
  • >>> email@zentralsekretariat.de

.

.

.

Wenn Sie sich gleich verbindlich anmelden möchten:

.

Sie können sich AB SOFORT zum neuen ARBEITSKREIS BAHN-SENSORTECHNIK /// BAHN-MSR (MESS-, STEUERUNGS-, REGELUNGSTECHNIK UND DATENANALYSE) anmelden.

.

 

 

 

Interview zum Thema BAHN-SENSORTECHNIK und BAHN-DIGITALISIERUNG

 

Interviewpartner: Diplom-Volkswirt Eckhard Schulz (Vereinsgeschäftsführer, IFV BAHNTECHNIK e.V.) und Renate BAY (Geschäftsführende Gesellschafterin ASC)

 

 

 

.

.

.

MEHR INFORMATIONEN

  • Informationen zum Netzwerkpartner von RAILWAY-SENSORS.com und Mitgliedsunternehmen im IFV-Firmenförderkreis >>> ASC GMBH
  • Informationen zum Firmenförderkreis des IFV BAHNTECHNIK e.V. >>> Mitgliedsfirmen
  • Informationen zum IFV BAHNTECHNIK e.V.
  • Interessenten am Arbeitskreis RAILWAY-SENSORS können ein zwölfseitiges Informationsdossier BAHN-SENSORTECHNIK anfordern >>> email@zentralsekretariat.de

 

 

Arbeitskreis Mess-, Steuer-, Regeltechnik und Daten-Analytik

 

Konstituierende Sitzung: 24. April 2019

 

Tagungsort: Berlin

 

(Wegbeschreibung zum Tagungsort und Hotelempfehlungen erhalten Teilnehmer direkt nach der Anmeldung)

.

.

Umfangreiche Informationen anfordern:

.

.

.

Interessenten am Arbeitskreis BAHN-MSR und am Netzwerk RAILWAY-SENSORS.com und am  können ein zwölfseitiges Informationsdossier BAHN-SENSORTECHNIK anfordern.

>>> email@zentralsekretariat.de

.

.

Anmeldung zum ARBEITSKREIS BAHN-SENSORTECHNIK /// BAHN-MSR (Mess-, Steuerungs-, Regelungstechnik und Datenanalyse):