Wir haben uns neu aufgestellt!

.

Der bisherige IFV BAHNTECHNIK ist nun ein Geschäftsbereich im BAHNVERBAND e.V.

 

Unsere NEUE INTERNET-ADRESSE:

www.BAHNVERBAND.info

 
NEUE INTERNETADRESSE >> https://bahnverband.info” width=”402″ height=”259″></a></p>
<p style= 

www.Wir-sind-Bahn.de

.

Die bisherigen Internetseiten des IFV BAHNTECHNIK bleiben noch als “ARCHIV” erhalten, werden jedoch nicht mehr aktualisiert.

Alle aktuellen Informationen vom IFV BAHNTECHNIK finden Sie auf dem Informationsportal des BAHNVERBANDES.

.

www.BAHNVERBAND.info

.

2020

Information / Einladung!

 

  • Am 14.09.2020 findet eine a.o. Arbeitskreissitzung des Arbeitskreises BAHN-KLIMATECHNIK (RAIL-HVAC), AK#10-2020 statt.

 

 

Themenkreis: Corona-Viren, Aerosole in Fahrzeug-Innenräumen und Sicherheit von Zugbegleitern und Passagieren

Diskussion zur Auswertung der ersten Ergebnisse aus der aktuellen Studie zu COVID19-Fallzahlen

Gasteferent: Prof. Dr. KRIEGEL vom HRI an der TU Berlin

.

Teilnehmerkreis: Zu dieser Veranstaltung sind MITGLIEDER des Arbeitskreises AK#10 RAIL-HVAC eingeladen. Die Zugangsdaten zur Videokonferenz sind der Einladungsmail zu entnehmen. Sofern noch nicht geschehen, bitte einmalig bei Technik-Netzwerk.de registrieren.

.

.

.


.

Was können Sie jetzt tun?

.

  • Antrag auf Mitgliedschaft für Unternehmen bzw. Forschungseinrichtungen mit Tätigkeitsschwerpunkt BAHN-KLIMATECHNIK zum DOWNLOAD >>> ak.pdf

.

 

Bahn-Brandschutz 2020

Das Fachsymposium fand am 11. – 12. März 2020 in München statt.

Die Tagungsdokumentation FIRE SAFETY 2020 wird im Format eines hochwertig gedruckten und gebundenen Fachbuches ab Anfang April ausgeliefert!

Bei Interesse senden Sie bitte eine Formlose E-Mail an >>> verlag@ifv-bahntechnik.de

.


.

Das offizielle Fotoalbum des 8. internationalenn Brandschutz-Symposiums FIRE SAFETY 2020 wurde HIER veröffentlicht.

 

.

CLICK to open >>> FOTOALBUM

 


.

.

Continue reading

_

Hiermit melde ich mich verbindlich zur "Rail-Maintenance 2020" vom 14. - 15. Mai 2020 in Potsdam an!


Postanschrift:

Optionale zusätzliche Angaben:

Teilnahmekonditionen



Teilnahmebedingungen und Datenschutzerklärung

Eine Teilnahme ist nur nach erfolgter Zahlung möglich! Die Teilnahmegebühr ist mit der Anmeldung fällig und muss spätestens zum 30.04.2020 auf dem IFV-Konto eingegangen sein! Bei verspätetem Zahlungseingang ist eine Bearbeitungsgebühr von 100 EUR, bei erfolgloser Mahnung ist eine zusätzliche Inkassogebühr von 50 EUR fällig. Alle Preisangaben sind Brutto-Endpreise (exkl. Reisekosten und Unterkunft). In der Teilnahmegebühr sind ausführliche Arbeitsunterlagen und Verpflegung enthalten. Das Veranstaltungsprospekt ist von vorläufiger Natur und kann Änderungen unterliegen.

Stornoregelung: Bei Verhinderung kann ein Ersatzteilnehmer kostenfrei benannt werden!

Datenschutz- Hinweis: Die Daten von Veranstaltungsteilnehmern werden gemäß der Datenschutzerklärung des Veranstalters, welche jederzeit beim IFV angefordert werden kann, erhoben und gespeichert.

Datenschutzerklärung


_

NEUES Führungskräfteseminar – Jetzt anmelden!

 

.

In diesem zweitägigen Seminar lernen Führungskräfte der Bahn- und Verkehrsbranche,

WIE man erfolgreich den digitalen Wandel in Geschäftsbereichen bzw. von Unternehmen managen kann.

.

.

SEMINARINFORMATION

Change Management ist im Zeitalter der digitalen Transformation eine überragend wichtige Aufgabe für Unternehmen, die eine Zukunftsperspektive haben wollen.

Die digitale Transformation stellt viele Unternehmen vor bisher ungekannte Probleme – und vor immense Chancen. In diesem Seminar geht es um den Zusammenhang von Chance und Change.

Das Tempo des digitalen Wandels im Unternehmensumfeld (Kunden, Wettbewerb) ist rasant Unternehmensinterne Veränderungsprojekte müssen schnell und wirksam sein, wenn die Wettbewerbsfähigkeit nicht auf der Strecke bleiben soll. Das Management von Projekten und Prozessen wird durch 1. Digitalisierung, 2. Vernetzung, 3. Automatisierung und 4. kunden-zentrierten Virtualisierung  grundlegend verändert. Durch die gesellschaftsweite Welle der Digitalisierung werden Veränderungen induziert, die vor zentralen Unternehmensbereichen nicht Halt machen. Wichtig: Wie kann das Management den Wandel gestalten, ohne von der Digitalisierungswelle weggespült zu werden? Welche Erwartungen haben die Kunden?

In diesem Seminar geht es nicht um die Frage, OB das Thema DIGITAL CHANGE für Ihr Unternehmen von Bedeutung ist (das haben Sie bereits in den letzten Jahren vielfach gehört), sondern darum, WIE Sie jetzt den digitalen Wandel aktiv mitgestalten können.

.

Seminarmodule am 2. – 3. April 2020:

  • Seminarmodul / Workshop 1: Digitalisierung – was genau bedeutet das für Unternehmen der Bahnbranche?
  • Seminarmodul / Workshop 2: Change-Management – welche Herausforderungen stehen auf der Agenda?
  • Seminarmodul / Workshop 3: Veränderungsfahrplan und Methodenbaukasten für den Digitalen Wandel
  • Seminarmodul / Workshop 4: Risiken und Nebenwirkungen – worauf sollten Führungskräfte achten?

.


.

Zielgruppe:

Führungskräfte, die den digitalen Wandel aktiv gestalten möchten.

.


.

Nutzwert für Seminarteilnehmer:

In diesem Seminar kann man wesentliche Fingerzeige für die Unternehmenspraxis erhalten. Durch den digitalen Wandel können neue Wettbewerbs­vorteile generiert werden. Durch den Erfahrungsaustausch erhalten Sie wertvolle Erkenntnisse für die eigene Arbeit, denn sehr viele Führungskräfte stehen vor ähnlichen Aufgaben!

.


.

Organisatorische Hinweise:

  • Seminarort: Berlin (Haus der Verbände)
  • Anmeldeschluss für Teilnehmer: 25.03.2020  

.

.

Anmeldung mit dem konventionellen Anmeldeformular (letzt Seite im PDF-Seminarprospekt) >>> Download >>> digital-change.pdf

oder mit dem ONLINE-ANMELDEFORMULAR

.

.


.

.

Tagungsleitung / Inhaltliche Anfragen:

Diplom-Volkswirt Eckhard SCHULZ; seit 1990 als Unternehmensberater tätig; seit 2018 vom IFV BAHNTECHNIK e.V. ausgezeichnet mit dem Zertifikat für besonders qualifizierte Berater

(((Certified Consultant, Level III “Leading Consultant” mit dem Beratungsschwerpunkt: DIGITALISIERUNG)))

.

Inhaltliche Fragen zu dieser Veranstaltung sowie zum Arbeitskreis Bahn-Brandschutz bitte per E-Mail an:

>>> schulz@ifv-bahntechnik.de

.


.

Haben Sie Fragen?

>>> KONTAKT zum TAGUNGSTEAM

.

Tagungsorganisation / Teilnehmeranmeldungen / Organisatorische Fragen:

Organisatorische Fragen zu dieser Veranstaltung bitte per E-Mail an:

>>> tagung@ifv-bahntechnik.de

.


.

Aktuelle Informationen zu diesem Führungskräfteseminar finden Sie auf der Veranstaltungshomepage >>> www.ifv-bahntechnik.de/digital-change

#

 

 

_

Hiermit melde ich mich verbindlich zum Seminar "DIGITAL-CHANGE" an!


Postanschrift:

Optionale zusätzliche Angaben:


Teilnahmekonditionen

Die Sonderpreise gelten nur bei vollständiger Bezahlung vor dem 15.03.2020 (Frühzahlerpreis - early bird price)

Teilnahmebedingungen und Datenschutzerklärung

Eine Teilnahme ist nur nach erfolgter Zahlung möglich! Die Teilnahmegebühr ist mit der Anmeldung fällig und muss spätestens zum 31.03.2020 auf dem IFV-Konto eingegangen sein! Bei verspätetem Zahlungseingang ist eine Bearbeitungsgebühr von 100 EUR, bei erfolgloser Mahnung ist eine zusätzliche Inkassogebühr von 50 EUR fällig. Alle Preisangaben sind Brutto-Endpreise (exkl. Reisekosten und Unterkunft). In der Teilnahmegebühr sind ausführliche Arbeitsunterlagen und Verpflegung enthalten. Das Veranstaltungsprospekt ist von vorläufiger Natur und kann Änderungen unterliegen.

Stornoregelung: Bei Verhinderung kann ein Ersatzteilnehmer kostenfrei benannt werden!

Datenschutz- Hinweis: Die Daten von Veranstaltungsteilnehmern werden gemäß der Datenschutzerklärung des Veranstalters, welche jederzeit beim IFV angefordert werden kann, erhoben und gespeichert.

Datenschutzerklärung


_

.

(Technischer Hinweis: Sofern das Online-Formular in Ihrem Internet-Browser nicht richtig funktionieren sollte, können Sie einfach das konventionelle Anmeldeformular verwenden – Letzte Seite im Seminarprospekt)

.

Anmeldung mit dem konventionellen Anmeldeformular (letzt Seite im PDF-Seminarprospekt) >>> Download >>> digital-change.pdf

.

 

Aufruf zur Einreichung von Vortragsvorschlägen!

Für die Expertentagung RAIL-MAINTENANCE // BAHN-INSTANDHALTUNG 2020 werden noch bis zum 15.03.2020 Vorschläge für Fachvorträge (30 Minuten) und Workshops (45 Minuten) entgegen genommen.

.

Siehe SECOND CALL FOR PAPERS AND PRESENTATIONS:

.

 

.

RAIL-MAINTENANCE 2020

Moderne Instandhaltung von Schienenfahrzeugen und Bahn-Infrastruktur

 

>>> Veranstaltungstermin: 14. – 15. Mai 2020

>>> Tagungsort: Potsdam

.

.

.

Tagungshomepage >>> www.ifv-bahntechnik.de/instandhaltung

.


.

First Call for Papers (open call) >>> Die Einreichungsfrist ist abgelaufen / Der Download steht nicht mehr zur Verfügung.

Second Call for Papers and Presantations >>> Einreichungsfrist läuft bis zum 15.03.2020

 

.


.

RAIL-MAINTENANCE 2020 – BAHN-INSTANDHALTUNG

  • Tagungstermin: 14. – 15. Mai 2020
  • Tagungsort: Potsdam
  • Tagungsinhalt: Moderne Bahn-Instandhaltung
    • Instandhaltung von Schienen-Fahrzeugen
    • Instandhaltung von Bahn-Infrastruktur
    • Instandhaltungs-Software
    • Innovative Dienstleistungen rund um die Instandhaltung
  • >>> ONLINE-ANMELDEFORMULAR für REFERENTEN

.

.


.

Was können Sie jetzt tun?

.

Anmeldung als REFERENT (OPEN CALL FOR PAPERS) >>> Online-Formular Referentenanmeldung

.

Verbindliche Anmeldung als TEILNEHMER >>> Online-Formular Teilnehmeranmeldung

.

Unverbindliche Anforderung von Informationsmaterial für INTERESSENTEN >>> Online-Formular für den Informationsdienst INSTANDHALTUNG

.


.

Fragen zum Tagung?

Kontakt zum Tagungsleiter

.

#

NEUES Führungskräfteseminar – Jetzt anmelden!

 

.

In diesem zweitägigen Seminar lernen Führungskräfte der Bahn- und Verkehrsbranche,

WIE man erfolgreich den digitalen Wandel in Geschäftsbereichen bzw. von Unternehmen managen kann.

.

.

SEMINARINFORMATION

Change Management ist im Zeitalter der digitalen Transformation eine überragend wichtige Aufgabe für Unternehmen, die eine Zukunftsperspektive haben wollen.

Die digitale Transformation stellt viele Unternehmen vor bisher ungekannte Probleme – und vor immense Chancen. In diesem Seminar geht es um den Zusammenhang von Chance und Change.

Das Tempo des digitalen Wandels im Unternehmensumfeld (Kunden, Wettbewerb) ist rasant Unternehmensinterne Veränderungsprojekte müssen schnell und wirksam sein, wenn die Wettbewerbsfähigkeit nicht auf der Strecke bleiben soll. Das Management von Projekten und Prozessen wird durch 1. Digitalisierung, 2. Vernetzung, 3. Automatisierung und 4. kunden-zentrierten Virtualisierung  grundlegend verändert. Durch die gesellschaftsweite Welle der Digitalisierung werden Veränderungen induziert, die vor zentralen Unternehmensbereichen nicht Halt machen. Wichtig: Wie kann das Management den Wandel gestalten, ohne von der Digitalisierungswelle weggespült zu werden? Welche Erwartungen haben die Kunden?

In diesem Seminar geht es nicht um die Frage, OB das Thema DIGITAL CHANGE für Ihr Unternehmen von Bedeutung ist (das haben Sie bereits in den letzten Jahren vielfach gehört), sondern darum, WIE Sie jetzt den digitalen Wandel aktiv mitgestalten können.

.

Seminarmodule am 2. – 3. April 2020:

  • Seminarmodul / Workshop 1: Digitalisierung – was genau bedeutet das für Unternehmen der Bahnbranche?
  • Seminarmodul / Workshop 2: Change-Management – welche Herausforderungen stehen auf der Agenda?
  • Seminarmodul / Workshop 3: Veränderungsfahrplan und Methodenbaukasten für den Digitalen Wandel
  • Seminarmodul / Workshop 4: Risiken und Nebenwirkungen – worauf sollten Führungskräfte achten?

.


.

Zielgruppe:

Führungskräfte, die den digitalen Wandel aktiv gestalten möchten.

.


.

Nutzwert für Seminarteilnehmer:

In diesem Seminar kann man wesentliche Fingerzeige für die Unternehmenspraxis erhalten. Durch den digitalen Wandel können neue Wettbewerbs­vorteile generiert werden. Durch den Erfahrungsaustausch erhalten Sie wertvolle Erkenntnisse für die eigene Arbeit, denn sehr viele Führungskräfte stehen vor ähnlichen Aufgaben!

.


.

Organisatorische Hinweise:

  • Seminarort: Berlin (Haus der Verbände)
  • Anmeldeschluss für Teilnehmer: 25.03.2020  

.

.

Anmeldung mit dem konventionellen Anmeldeformular (letzt Seite im PDF-Seminarprospekt) >>> Download >>> digital-change.pdf

oder mit dem ONLINE-ANMELDEFORMULAR

.

.


.

.

Tagungsleitung / Inhaltliche Anfragen:

Diplom-Volkswirt Eckhard SCHULZ; seit 1990 als Unternehmensberater tätig; seit 2018 vom IFV BAHNTECHNIK e.V. ausgezeichnet mit dem Zertifikat für besonders qualifizierte Berater

(((Certified Consultant, Level III “Leading Consultant” mit dem Beratungsschwerpunkt: DIGITALISIERUNG)))

.

Inhaltliche Fragen zu dieser Veranstaltung sowie zum Arbeitskreis Bahn-Brandschutz bitte per E-Mail an:

>>> schulz@ifv-bahntechnik.de

.


.

Haben Sie Fragen?

>>> KONTAKT zum TAGUNGSTEAM

.

Tagungsorganisation / Teilnehmeranmeldungen / Organisatorische Fragen:

Organisatorische Fragen zu dieser Veranstaltung bitte per E-Mail an:

>>> tagung@ifv-bahntechnik.de

.


.

Aktuelle Informationen zu diesem Führungskräfteseminar finden Sie auf der Veranstaltungshomepage >>> www.ifv-bahntechnik.de/digital-change

#

 

 

.


.

7. Expertentagung zum Thema URBAN RAIL = Moderne Straßenbahntechnik

.

_

Wir freuen uns auf interessante Fachvorträge und eine anregende Expertendiskussion zum Thema “URBAN RAIL = Moderne Straßenbahntechnik“.

Am 29.01.2021 wird im Rahmen einer Video-Konferenz wesentliche INFORMATIONEN zu den aktuellen Entwicklungen auf dem Gebiet der Straßenbahntechnik präsentiert und diskutiert. (Siehe Tagungsprogramm)

Aktuelle Herausforderungen von schienengeführten öffentlichen Personen-Nahverkehr (ÖPNV) im urbanen Raum sind u.a.:

– Straßenbahn-Technik (Fahrzeuge, Fahrwege) und Straßenbahn-Betrieb

– Andere Urbane Verkehrsmittel im ÖPNV: U-Bahn-Technik (Fahrzeuge, Fahrwege) und U-Bahn-Betrieb, S-Bahn-Technik (Fahrzeuge, Fahrwege) und S-Bahn-Betrieb, Busse, etc.

– Erfahrungsberichte aus der Praxis

– Innovative Produkte bzw. Dienstleistungen

– Messbare Effekte der Digitalisierung im ÖPNV

– Akustische Probleme im schienengeführten ÖPNV und Maßnahmen zur Lärmminderung

An den Nachmittagen stehen Online-Räume zur interaktiven Vertiefung der Fachgespräche und zum persönlichen Networking der Teilnehmer und Referenten zur Verfügung (One-to-One-Dialog).

_

 

HYBRID-VERANSTALTUNG – besteht aus mehreren Veranstaltungsteilen: Online-Fachtagung PLUS Präsenzveranstaltung

 

1. Teil am 29.01.2021 im Portal von Online-Fachtagung.de

  • Interaktive Teilnahme per Videokonferenz (Vorträge plus Diskussions) sowie virtuelle Networking-Lounge

.

2. Teil: Präsenz-Veranstaltung (mit Networking-Event) in Berlin

  • Der genaue Termin der Präsenzveranstaltung wird mitgeteilt, sobald die Corona-Situation dies zulässt.

.

Information: Tagungsprospekt zum Download >>> Tagungsprospekt.pdf

 

.

Anmeldung: >>>

Anmeldeschluss: 25.01.2021

.

Haben Sie Fragen zur Tagung, zur Teilnahme, zur Ticketbuchung?

Nehmen Sie jederzeit mit uns direkten Kontakt auf >>> ANSPRECHPARTNER der Vereinsgeschäftsstelle

.

Günstige Sonderkonditionen für Frühbucher bzw. Mitglieder des IFV BAHNTECHNIK e.V., die eine Bahnverband-Card mit (key#2) besitzen.

.


.

Tagungsdokumentation der vorausgehenden Veranstaltungen MODERNE STRAßENBAHNTECHNIK sind im Webshop erhältlich:

.

Moderne Straßenbahn-Technik 2017

.

Straßenbahn-Infrastruktur 2015

.

Straßenbahn-Fahrzeuge 2014

.

Straßenbahn Symposium 2012

.

Straßenbahn Symposium 2008

.

.

#

 

 

 

#

Wir haben uns neu aufgestellt!

.

Der bisherige IFV BAHNTECHNIK ist nun ein Geschäftsbereich im BAHNVERBAND e.V.

 

Unsere NEUE INTERNET-ADRESSE:

www.BAHNVERBAND.info

 
NEUE INTERNETADRESSE >> https://bahnverband.info” width=”402″ height=”259″></a></p>
<p style= 

www.Wir-sind-Bahn.de

.

Die bisherigen Internetseiten des IFV BAHNTECHNIK bleiben noch als “ARCHIV” erhalten, werden jedoch nicht mehr aktualisiert.

Alle aktuellen Informationen vom IFV BAHNTECHNIK finden Sie auf dem Informationsportal des BAHNVERBANDES.

.

www.BAHNVERBAND.info

.

Bahnverband.info