Wir haben uns neu aufgestellt!
.
Der bisherige IFV BAHNTECHNIK ist nun ein Geschäftsbereich im BAHNVERBAND e.V.
Unsere NEUE INTERNET-ADRESSE:
.
Die bisherigen Internetseiten des IFV BAHNTECHNIK bleiben noch als “ARCHIV” erhalten, werden jedoch nicht mehr aktualisiert.
Alle aktuellen Informationen vom IFV BAHNTECHNIK finden Sie auf dem Informationsportal des BAHNVERBANDES.
.
.
Aachen
.
RAIL-DATA und RAIL-QUALITY:
Moderne Methoden und Anwendungen von “Big Data” und “Data Science” im Bahnbereich
.
.
Zweitägiges Brückenseminar RAIL-DATA-SCIENCE zum Thema “WIE funktioniert Bahn-Digitalisierung auf MEINEM Notebook?”
- Termin: 4.-5. Februar 2020
- Ort: Aachen
- Download >>> PROSPEKT.pdf <<<
.
Seminarinhalt des zweitägigen Intensivseminars:
BIG-DATA und moderne Methoden zur zeitgemäßen Datenanalytik für den Ingenieur 4.0
Der Methoden-Baukasten 4.0 wird praxisorientiert dargestellt am Beispiel von typischen Fragestellungen aus dem Qualitätsmanagement
.
.
Zielgruppe:
Konventionell ausgebildete Ingenieure, die ein Brückenseminar in die Welt des Engineering 4.0 nutzen möchten, um ihr bisheriges Fachwissen auch noch im “4.0-Zeitalter” einsetzen zu können.
.
Veranstaltungstermin:
04. – 05. Februar 2020
.
Veranstaltungsort:
Aachen, Fachhochschule Aachen
Die genaue Adresse vom Seminarraum sowie eine Liste mit Hotelempfehlungen sind in der Anmeldebestätigung enthalten
.
Veranstaltungsprospekt und Anmeldeformular:
Download >>> www.ifv-bahntechnik.de/rail-data-science-2020/prospekt.pdf
.
.
.
Anmeldung mit dem ONLINE-Anmeldeformular
>>>
Anmeldung mit dem konventionellen Anmeldeformular:
>>> PROSPEKT.pdf <<<
.
Anmeldeschluss:
27. Januar 2020
.
.
HINTERGRUNDINFORMATIONEN zum Thema BRÜCKENSEMINAR 4.0
Was ist ein Brückenseminar 4.0?
>>> Artikel zum Thema BRÜCKENSEMINARE / KNOW HOW 4.0
.
.
.
Ansprechpartner / Teilnehmeranmeldungen:
Tagungsmanagement >>> Frau J. HEYER
#
Studiengang Schienenfahrzeugtechnik stellt sich selbst und die von Studierenden gebaute Lokomotive vor.
Erfolgsstory Railway Challenge (EMMA loves J.I.M.)
.
Die FH Aachen präsentiert die Siegerin der Railway Challenge 2019, ihre Lokomotive „Molly“, und Sie sind herzlich dazu eingeladen!
Erhalten Sie spannende Einblicke in die Arbeit der Nachwuchsingenieurinnen und -ingenieure.
Lernen Sie das Team bei einem anschließenden Grillfest noch besser kennen.
- Erfolgsstory Railway Challenge (EMMA loves J.I.M.)
- Termin: 22.10.2019, ab 17 Uhr
- Ort: FH Aachen, Hauptgebäude
- Einladung / Pressemitteilung der FH AACHEN
.
“Sehr geehrte Damen und Herren,
der Studiengang Schienenfahrzeugtechnik bietet ein praxisnahes Studium im Bereich Mobilität – einem Thema, das auch in Zukunft immer wichtiger werden wird. Wie gut die angehenden Ingenieurinnen und Ingenieure ihr Fachwissen in die Praxis umsetzen können, haben sie mit ihrer selbstgebauten Lokomotive „Molly“ bei der Railway Challenge der britischen „Institution of Mechanical Engineers“ in Leicestershire gezeigt. Unter der Aufsicht von Katharina Babilon, wissenschaftliche Mitarbeiterin von Prof. Dr. Raphael Pfaff, schraubte das Team an seiner Lok und belegte den ersten Platz.
Am 22. Oktober 2019 um 17 Uhr haben Sie die Möglichkeit, unsere Studierenden der Schienenfahrzeugtechnik des Fachbereichs Maschinenbau und Mechatronik bei unserem diesjährigen „FH Aachen presents“ im Hauptgebäude der FH Aachen, Bayernallee 11, kennenzulernen. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich über den Studiengang und die Railway Challenge zu informieren und lassen Sie sich all Ihre Fragen beantworten.”
.
.
>>> Online-Anmeldeformular >>> https://fhac.de/fhaachenpresents
.
.
_
Weiterführende Informationen zum Studiengang Schienenfahrzeugtechnik
|
.
.
Weiterführende Informationen zur European Railway Challenge
_
.
.
###
.
RAIL-DATA und RAIL-QUALITY:
Moderne Methoden und Anwendungen von “Big Data” und “Data Science” im Bahnbereich
.
.
Zweitägiges Brückenseminar RAIL-DATA-SCIENCE zum Thema “WIE funktioniert Bahn-Digitalisierung auf MEINEM Notebook?”
- Termin: 4.-5. Februar 2020
- Ort: Aachen
- Download >>> PROSPEKT.pdf <<<
.
Seminarinhalt des zweitägigen Intensivseminars:
BIG-DATA und moderne Methoden zur zeitgemäßen Datenanalytik für den Ingenieur 4.0
Der Methoden-Baukasten 4.0 wird praxisorientiert dargestellt am Beispiel von typischen Fragestellungen aus dem Qualitätsmanagement
.
.
Zielgruppe:
Konventionell ausgebildete Ingenieure, die ein Brückenseminar in die Welt des Engineering 4.0 nutzen möchten, um ihr bisheriges Fachwissen auch noch im “4.0-Zeitalter” einsetzen zu können.
.
Veranstaltungstermin:
04. – 05. Februar 2020
.
Veranstaltungsort:
Aachen, Fachhochschule Aachen
Die genaue Adresse vom Seminarraum sowie eine Liste mit Hotelempfehlungen sind in der Anmeldebestätigung enthalten
.
Veranstaltungsprospekt und Anmeldeformular:
Download >>> www.ifv-bahntechnik.de/rail-data-science-2020/prospekt.pdf
.
.
.
Anmeldung mit dem ONLINE-Anmeldeformular
>>>
Anmeldung mit dem konventionellen Anmeldeformular:
>>> PROSPEKT.pdf <<<
.
Anmeldeschluss:
27. Januar 2020
.
.
HINTERGRUNDINFORMATIONEN zum Thema BRÜCKENSEMINAR 4.0
Was ist ein Brückenseminar 4.0?
>>> Artikel zum Thema BRÜCKENSEMINARE / KNOW HOW 4.0
.
.
.
Ansprechpartner / Teilnehmeranmeldungen:
Tagungsmanagement >>> Frau J. HEYER
#
Wir haben uns neu aufgestellt!
.
Der bisherige IFV BAHNTECHNIK ist nun ein Geschäftsbereich im BAHNVERBAND e.V.
Unsere NEUE INTERNET-ADRESSE:
.
Die bisherigen Internetseiten des IFV BAHNTECHNIK bleiben noch als “ARCHIV” erhalten, werden jedoch nicht mehr aktualisiert.
Alle aktuellen Informationen vom IFV BAHNTECHNIK finden Sie auf dem Informationsportal des BAHNVERBANDES.
.
.