Wir haben uns neu aufgestellt!
.
Der bisherige IFV BAHNTECHNIK ist nun ein Geschäftsbereich im BAHNVERBAND e.V.
Unsere NEUE INTERNET-ADRESSE:
.
Die bisherigen Internetseiten des IFV BAHNTECHNIK bleiben noch als “ARCHIV” erhalten, werden jedoch nicht mehr aktualisiert.
Alle aktuellen Informationen vom IFV BAHNTECHNIK finden Sie auf dem Informationsportal des BAHNVERBANDES.
.
.
Digitalisierung
NEUES Führungskräfteseminar – Jetzt anmelden!
.
In diesem zweitägigen Seminar lernen Führungskräfte der Bahn- und Verkehrsbranche,
WIE man erfolgreich den digitalen Wandel in Geschäftsbereichen bzw. von Unternehmen managen kann.
.
.
SEMINARINFORMATION
Change Management ist im Zeitalter der digitalen Transformation eine überragend wichtige Aufgabe für Unternehmen, die eine Zukunftsperspektive haben wollen.
Die digitale Transformation stellt viele Unternehmen vor bisher ungekannte Probleme – und vor immense Chancen. In diesem Seminar geht es um den Zusammenhang von Chance und Change.
Das Tempo des digitalen Wandels im Unternehmensumfeld (Kunden, Wettbewerb) ist rasant Unternehmensinterne Veränderungsprojekte müssen schnell und wirksam sein, wenn die Wettbewerbsfähigkeit nicht auf der Strecke bleiben soll. Das Management von Projekten und Prozessen wird durch 1. Digitalisierung, 2. Vernetzung, 3. Automatisierung und 4. kunden-zentrierten Virtualisierung grundlegend verändert. Durch die gesellschaftsweite Welle der Digitalisierung werden Veränderungen induziert, die vor zentralen Unternehmensbereichen nicht Halt machen. Wichtig: Wie kann das Management den Wandel gestalten, ohne von der Digitalisierungswelle weggespült zu werden? Welche Erwartungen haben die Kunden?
In diesem Seminar geht es nicht um die Frage, OB das Thema DIGITAL CHANGE für Ihr Unternehmen von Bedeutung ist (das haben Sie bereits in den letzten Jahren vielfach gehört), sondern darum, WIE Sie jetzt den digitalen Wandel aktiv mitgestalten können.
.
Seminarmodule am 2. – 3. April 2020:
- Seminarmodul / Workshop 1: Digitalisierung – was genau bedeutet das für Unternehmen der Bahnbranche?
- Seminarmodul / Workshop 2: Change-Management – welche Herausforderungen stehen auf der Agenda?
- Seminarmodul / Workshop 3: Veränderungsfahrplan und Methodenbaukasten für den Digitalen Wandel
- Seminarmodul / Workshop 4: Risiken und Nebenwirkungen – worauf sollten Führungskräfte achten?
.
.
Zielgruppe:
Führungskräfte, die den digitalen Wandel aktiv gestalten möchten.
.
.
Nutzwert für Seminarteilnehmer:
In diesem Seminar kann man wesentliche Fingerzeige für die Unternehmenspraxis erhalten. Durch den digitalen Wandel können neue Wettbewerbsvorteile generiert werden. Durch den Erfahrungsaustausch erhalten Sie wertvolle Erkenntnisse für die eigene Arbeit, denn sehr viele Führungskräfte stehen vor ähnlichen Aufgaben!
.
.
Organisatorische Hinweise:
- Seminarort: Berlin (Haus der Verbände)
- Anmeldeschluss für Teilnehmer: 25.03.2020
.
.
Anmeldung mit dem konventionellen Anmeldeformular (letzt Seite im PDF-Seminarprospekt) >>> Download >>> digital-change.pdf
oder mit dem ONLINE-ANMELDEFORMULAR
.
.
.
.
Tagungsleitung / Inhaltliche Anfragen:
Diplom-Volkswirt Eckhard SCHULZ; seit 1990 als Unternehmensberater tätig; seit 2018 vom IFV BAHNTECHNIK e.V. ausgezeichnet mit dem Zertifikat für besonders qualifizierte Berater
(((Certified Consultant, Level III “Leading Consultant” mit dem Beratungsschwerpunkt: DIGITALISIERUNG)))
.
Inhaltliche Fragen zu dieser Veranstaltung sowie zum Arbeitskreis Bahn-Brandschutz bitte per E-Mail an:
.
.
Haben Sie Fragen?
>>> KONTAKT zum TAGUNGSTEAM
.
Tagungsorganisation / Teilnehmeranmeldungen / Organisatorische Fragen:
Organisatorische Fragen zu dieser Veranstaltung bitte per E-Mail an:
.
.
Aktuelle Informationen zu diesem Führungskräfteseminar finden Sie auf der Veranstaltungshomepage >>> www.ifv-bahntechnik.de/digital-change
#
Bahntechnik-Termine 2020 – während und nach der Corona-Phase:
- Physical Distancing impliziert, dass wir den Tagungsfahrplan während der Corona-Phase als ONLINE-FACHTAGUNG durchführen.
- Durch zusätzliche Präsenzveranstaltungen wird nach der Corona-Phase der persönliche Kontakt zwischen Auftraggebern und Auftragnehmern ermöglicht.
- Systematic Networking innerhalb der relevanten Zielgruppe findet in allen Phasen statt: Wer in beiden Phasen aktiv dabei ist, kann wichtige Geschäftsbeziehungen pflegen und ausbauen.
.
.
Auf der Internet-Plattform von Bahnverband.online bietet des IFV im Jahr 2020 Fachtagung im Format von Hybrid-Tagungen an.
Das bedeutet:
1. Teil als ONLINE-FACHTAGUNG mit Video-Stream und Live-Interaktion zwischen Teilnehmern und Referenten
2. Teil – nach der Corona-Phase – als Präsenzveranstaltung mit aktualisiertem Fachprogramm plus Rahmenprogramm (geselliges Networking-Event / Visitenkarten-Abend)
.
.
.
.
.
>>> Welche-Veranstaltung-findet-wann-statt.de.
Veranstaltungen im Juni 2020
.
..
_
03. Juni 2020 Thinktank Bahntechnik 06 / 2020
Impulsvorträge und Diskussionsrunden – Ergebnisoffenes Brainstorming zu aktuellen Fragestellungen_
.
.
.
..
_
25. – 26. Juni 2020 Bahntechnische Zulassung – TSI 2020 Zulassung und Nachweisführung für Bahn-Infrastruktur und Schienen-Fahrzeuge in Deutschland und Europa
(Die 21. Expertentagung aus der Tagungsreihe TSI wird als Hybrid-Tagung durchgeführt.)
.
Das – offizielle – Tagungsprogramm der 21. Expertentagung TSI 2020 (1. Teil)
steht hier zum Download bereit:.
.
…
.
.
Teilnehmer können sich bis zum 18.06.2020 anmelden >>> Online-Anmeldeformular
_
.
.
.
.
Veranstaltungen im Juli 2020 und August 2020
.
In der SOMMERPAUSE 2020 sind keine Termine gemeldet. — Änderungen vorbehalten —
.
.
.
.
Veranstaltungen im September 2020
.
..
_
22. – 25. September 2020 Meeting-Point 2020 Der Expertentreffpunkt wird als ONLINE-MEETING im Video-Stream durchgeführt.
Auch wenn die InnoTrans abgesagt wird, bietet der IFV die systematische Vernetzung von kompetenten Anbietern und interessierten Nachfragern: Mitglieder, Partner, Förderer und Gäste des IFV können die angebotenen Möglichkeiten zum Networking im virtuellen Expertentreffpunkt nutzen, um die relevanten Kontakte zu Geschäftspartnern zu pflegen.
Interessant: Dieser Service ist KOSTENLOS für Inhaber der Bahnverband-Card
>>> Jetzt den Zugangscode anfordern >>> ZUGANGSCODE für die Bahnverband-Card bei www.bahnverband.de
_
.
.
.
.
Veranstaltungen im Oktober 2020
.
.
_
29. – 30. Oktober 2020 RAIL-PRM 2020 Barrierefreie Mobilität bei Bahn und Bus – Mobility for People with Reduced Mobility (PRM)
_
.
.
.
.
Veranstaltungen im November 2020
.
.
_
19. November 2020 URBAN-RAIL 2020 Strassenbahn-, U-Bahn, S-Bahn-Symposium 2020
Moderner Schienenpersonennahverkehr im urbanen Raum
_
.
.
_
20. November 2020 RAIL-NOISE 2020 Reduzierung von Bahnlärm: Lärm-Entstehung, Lärm-Analyse, Lärm-Minderung
Leise Schienenfahrzeuge und baulicher Lärmschutz
_
.
.
.
.
Veranstaltungen im Dezember 2020
.
.
_
16. – 17. Dezember 2020 DIGITAL-RAIL 2020 – Digital-Rail.com Aktuelle Herausforderungen der BAHN-DIGITALISIERUNG – Hardware, Software, Schnittstellen, Sicherheit, Data-Analytics (update zum Fahrplan für die Bahn 4.0)
Organisatorischer Hinweis:Der 2. Teil der Tagung wird als Präsenzveranstaltung in München durchgeführt (in Kooperation mit DB Systemtechnik GmbH)
_
.
.
.
Jahreswechsel 2020 / 2021
.
.
.
Die Termininformationen für das ERSTE HALBJAHR 2021 werden derzeit überarbeitet.
.
Dieser Abschnitt wird momentan aktualisiert.
.
.
.
#
Das Thema BAHN-DIGITALISIERUNG wird vom IFV BAHNTECHNIK aktiv vorangetrieben!
Der IFV BAHNTECHNIK e.V. organisiert Fachsymposien (öffentliche Expertentagungen) und koordiniert Arbeitskreise (nur für Mitglieder) zu diesem wichtigen Thema.
Für 2020 stehen bereits folgende Termine fest – SAVE THE DATE!
…
…
- Arbeitskreis Bahn-Digitalisierung:
- Termin: 17./18. März 2020
- Ort: KÖLN
- Organisatorische Hinweise: Anmeldung, Anreise, Hotelempfehlungen >>> Siehe Einladungsschreiben
…
Haben Sie Fragen zum Arbeitskreis BAHN-DIGITALISIERUNG>>> Arbeitskreiskoordinator
…
[Berlin/München]
Der IFV BAHNTECHNIK e.V. veröffentlicht Fachliteratur zu relevanten Themen der Bahn- und Verkehrstechnik in Buchform – so auch zum Thema “BAHN-DIGITALISIERUNG – BAHN 4.0”.
Aus Anlass der 5. Expertentagung DIGITAL-RAIL 2019 wird eine Tagungsdokumentation mit den wesentlichen Fachbeiträgen (Fachartikel und/oder Präsentationen) publiziert. Die Buchpräsentation wird am 24. Oktober 2019 bei DB Systemtechnik GmbH in München stattfinden.
DIGITAL-RAIL 2019
Bahn-Digalisierung
BAHN 4.0
- Schienenfahrzeuge
- Bahninfrastruktur
- Bahnbetrieb
.
Das Buch hat einen Umfang von 248 Seiten (DIN A4) und erscheint in der Schriftenreihe BAHNTECHNIK AKTUELL als Band Nr. 71/2019.
Download >>> [literatur.pdf]
Das hochwertig gedruckte und gebundene Buch kann – ab sofort – direkt beim VERLAG des IFV BAHNTECHNIK e.V. bestellt werden.
Preis: 350 Euro
- Organisatorischer Hinweis: Die Tagungsteilnehmer der IFV-Veranstaltung DIGITAL-RAIL 2019 erhalten jeweils ein Exemplar als kostenfreie Inklusivleistung am ersten Veranstaltungstag und können die Unterlagen bereits während der zweitägigen Fachtagung für individuelle Notizen zu den einzelnen Fachvorträgen nutzen.
- Verlagstechnischer Hinweis: Der IFV liefert aus grundsätzlichen Erwägungen nicht über Online-Plattformen wie Amazon etc. Sofern Amazon auf seiner Internetseite behaupten sollte, dass die Fachbücher der Schriftenreihe “derzeit nicht lieferbar” wären, so ist dies unrichtig. Zutreffend ist, dass alle Fachbücher aus dem IFV-Verlagsprogramm ohne Umwege über Onlinehändler direkt beim Verlag bestellt werden können. Die Lieferung erfolgt versandkostenfrei an Direktbesteller aus Deutschland (für Lieferadressen im Ausland bitte individuelle Versandkosten erfragen).
- Bitte nutzen Sie das [Bestellformular].
HERZLICH WILLKOMMEN
5. interdisziplinäre Expertentagung DIGITAL-RAIL 2019
.
.
Das finale Tagungsprogramm der 5. interdisziplinären Expertentagung DIGITAL-RAIL 2019 steht ab sofort zum Download bereit:
DOWNLOAD >>> Tagungsprospekt
.
.
Die Anmeldung für Teilnehmer erfolgt entweder über das Online-Formular *
oder mit dem klassischen Anmeldeformular, das im Tagungsprospekt ( letzte Seite der PDF-DATEI ) enthalten ist.
.
DIGITAL-RAIL.com – am 24.-25.11.2021 in München
6. Expertentagung zur Bahn-Digitalisierung und Automatisierung
Präsenzveranstaltung im Modus operandi “2G” (bzw. 2G+) nach folgendem >>> Hygienekonzept in München <<<
Tagungsinformation zum Download >>> digital-rail.pdf
..
Anmeldung für TEILNEHMER (Anmeldeschluss zum Frühzahler-Sonderpreis bis zum 28.10.2021)
.
Tagungshomepage >>> digital-rail.com
.
Informationen für Interessenten (unverbindlich und kostenlos)
.
Anmeldung mit dem konventionellen Anmeldeformular:
>>> PROSPEKT.pdf <<<
.
oder
.
_
Anmeldung mit dem ONLINE-Anmeldeformular
_
_
.
.
.
HERZLICH WILLKOMMEN
5. interdisziplinäre Expertentagung DIGITAL-RAIL 2019
.
.
Das finale Tagungsprogramm der 5. interdisziplinären Expertentagung DIGITAL-RAIL 2019 steht ab sofort zum Download bereit:
DOWNLOAD >>> Tagungsprospekt
.
.
Die Anmeldung für Teilnehmer erfolgt entweder über das Online-Formular *
oder mit dem klassischen Anmeldeformular, das im Tagungsprospekt ( letzte Seite der PDF-DATEI ) enthalten ist.
* Hinweis:
Aus technischen Gründen wird das Online-Formular nicht auf allen Browsern korrekt angezeigt.
Falls Sie auf Ihrem Hinweis auf “Wartungsarbeiten” oder “System-Maintenance-Error” angezeigt bekommen sollten,
können Sie einen anderen Browser (bzw. Smartphone) nutzen – oder das konventionelle Anmeldeformular (pdf) verwenden.
.Sobald die Anmeldedaten beim Veranstalter eingegangen ist,
sendet Ihnen das automatische Ticketssystem eine Bestätigungsmail an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse.
Falls Sie keine E-Mail erhalten sollten,
nehmen Sie einfach mit mit dem Team Eventmanagement Kontakt auf,
um Ihre Anmeldung sicherzustellen.
.
.
.
.
.
* Termin: 24. – 25. Oktober 2019
* Tagungsort: MÜNCHEN [DB Systemtechnik GmbH]
* Tagungsprogramm zum Download >>> Tagungsprospekt
bzw. ONLINE-INFORMATION zum FACHPROGRAMM bzw. zum RAHMENPROGRAMM
.
.
.
.
.
.
.
.
Rahmenprogramm: Visitenkarten-Abend
.
.
Termin: 24. Oktober 2019
Zeit: 19:00 – 22:00 Uhr
Ort: Restaurant in München
.
.
.
.
Referentenliste: Autoren und Co-Autoren (A-Z)
.
.
.
.
.
Tagungsort: MÜNCHEN
.
Tagungsort: DB Systemtechnik GmbH
Völckerstr. 5
80939 München
Anfahrt mit U6 – Station Freimann
.
.
— Organisatorischer Hinweis —
Registierte Teilnehmer erhalten mit der Anmeldebestätigung eine Anfahrtbeschreibung zum Tagungsort sowie eine Liste mit Hotelempfehlungen in der Nähe.
Zum Betreten der Tagungsräume wird eine personalisierte Einlasskarte – CHECK-IN-CARD – benötigt.
Diese Check-In-Card wird vom IFV-Tagungsmanagement „freigeschaltet“ und per E-Mail an jeden einzelnen Teilnehmer übermittelt. Nur eine vom Veranstalter freigeschaltete Check-In-Card gilt als Eintrittsberechtigung zur Tagung.
.
.
.
TAGUNGSDOKUMENTATION
.
- Die wichtigsten Tagungsinhalte werden im offiziellen Tagungsband veröffentlicht.
- Der Tagungsband DIGITAL-RAIL 2019 wird am 24.10.2019 den Tagungsteilnehmern überreicht.
.
.
.
.
.
.
Fachaussteller der tagungsbegleitenden Fachausstellung DIGITAL-RAIL 2019:
.
Tagungsinformation zum Download
.
.
.
Tagungskonzept DIGITAL-RAIL
The future of rail will be digital!
Der IFV BAHNTECHNIK e.V. organisiert seit 2008 / 2010 Expertentagungen der Tagungsreihe BAHN-DIGITALISIERUNG. Bei den Expertentagungen des IFV zur Informations- und Kommunikationstechnologie geht es seit über 10 Jahren nicht mehr um die Frage, OB die Digitalisierung im Bahnbereich zu tiefgreifenden Veränderungen führen wird. (Diese Frage hat uns vor 2008 beschäftigt.) Bei den IFV-Expertentagungen seit 2008 geht es vor allem um zwei Leitfragen:
(1.) WIE kann die Bahn-Digitalisierung funktionieren?
(2.) WER hat die erforderliche Fachkompetenz, um bahntaugliche Lösungen anbieten zu können?
.
Die nächste Expertentagung findet Ende Oktober 2019 in München statt (in den Tagungsräumen von DB Systemtechnik GmbH).
Tagungsthema: Hardware, Software, Schnittstellen und Sicherheit in der Bahn-Informationstechnik
.
.
.
LISTE DER OFFIZIELLEN PARTNER der EXPERTENTAGUNG DIGITAL-RAIL 2019
.
.
.
.
DIGITAL-RAIL 2019 ist DIE Expertentagung zum Thema DIGITALISIERUNG im Personen- und Güterverkehr
Haben Sie eigentlich genaue Vorstellung davon, wie in Ihrem Unternehmen die nächsten drei Stufen des Umbaus vom analogen zu digitalen Zeitalter realisiert werden? Welche Meilensteine der digitalen Transformation sind wann zu erreichen und mit welchem Ergebnis? Welches Budget ist hierfür vorgesehen – insbesondere für die zwingend erforderlichen Weiterbildungsmaßnahmen? Welche Mitarbeiter werden bei diesem Umbauprozess eine Rolle spielen – und wer wird durch die Digitalisierungs-, Automatisierungs- und Rationalisierungseffekte nicht mehr gefragt sein?
Höchste Zeit, um sich für die 5. Digitalisierungstagung des IFV anzumelden!
.
.
Sie können sich ab sofort als TEILNEHMER der Tagung anmelden:
.
Das nächste Fachsymposium DIGITAL-RAIL wird am 24. und 25. Oktober 2019 in München bei DB SYSTEMTECHNIK GmbH stattfinden.
TAGUNGSINFORMATION
— WORUM GEHT ES? — Was? – Wann? – Wo? —
AUFRUF zur Einreichung von Vortragsvorschlägen und Workshop-Ideen
— CALL FOR PAPERS AND PRESENTATIONS —
.
.
.
.
.
.
.
Sie wünschen MEHR INFORMATIONEN zum Thema Bahn-Digitalisierung?
Tragen Sie sich in den INFORMATIONSVERTEILER für den Informationsdienst Bahn-Digitalisierung ein!.
.
.
Tragen Sie sich mit dem ONLINE-FORMULAR* für den Informationsdienst ein
* Hinweis: Bei einigen Web-Browsern werden Fehlermeldungen oder Wartungshinweise angezeigt. Tatsächlich funktioniert das Online-Formular, nur eben nicht mit jedem Browser. Alternativ können Sie eine formlose E-Mail senden >>> email@ifv-bahntechnik.de
.
.
.
#
.
.
.
.
Sie wünschen MEHR INFORMATIONEN zum Thema Bahn-Digitalisierung?
Tragen Sie sich in den INFORMATIONSVERTEILER für den Informationsdienst Bahn-Digitalisierung ein!.
.
.
Tragen Sie sich mit dem ONLINE-FORMULAR* für den Informationsdienst ein
* Hinweis: Bei einigen Web-Browsern werden Fehlermeldungen oder Wartungshinweise angezeigt. Tatsächlich funktioniert das Online-Formular, nur eben nicht mit jedem Browser. Alternativ können Sie eine formlose E-Mail senden >>> email@ifv-bahntechnik.de
.
.
.
#
FOGTEC Brandschutz GmbH & Co. KG wird Mitglied im Arbeitskreis BAHN-DIGITALISIERUNG.
.
.
MEHR INFORMATIONEN finden Sie im Mitgliederbereich
- Zugang zum passwortgeschützten Bereich >>> LOGIN
.
Haben Sie Fragen zu den Arbeitskreisen? >>> Arbeitskreis-Koordinator
[Berlin / Pfaffenhofen]
.
Frau Renate BAY wurde durch gemeinsamen Beschluss von Vorstand und Geschäftsführung des IFV BAHNTECHNIK e.V. in den Fachbeirat berufen.
Frau Renate BAY, Geschäftsführerin von ASC Sensors GmbH wurde in den Fachbeirat des IFV BAHNTECHNIK e.V. berufen.
.
- In ihrer Funktion als Geschäftsführerin von ASC Sensors GmbH beschäftigt sie sich schwerpunktmäßig mit den Themen SENSORTECHNIK und DIGITALISIERUNG, die auch für die strategische Weiterentwicklung des IFV BAHNTECHNIK e.V. von besonderer Relevanz sind.
.
- Frau Renate BAY gehört dem WIRTSCHAFTSBEIRAT* des IFV BAHNTECHNIK e.V. an, in dem führende Köpfe von Unternehmen der Bahn- und Verkehrstechnik vertreten sind.
.
Vereinsgeschäftsführer Diplom-Volkswirt E. SCHULZ gratuliert Frau Renate BAY zur Berufung in den Fachbeirat.
.
..
_
* Hintergrundinformation *
FACHBEIRAT / WIRTSCHAFTSBEIRAT
Der FACHBEIRAT ist (gem. § 10 der Vereinssatzung) offizielles Organ des IFV BAHNTECHNIK e.V., in dem anerkannte Experten aus WIRTSCHAFT, POLITIK, GESELLSCHAFT und WISSENSCHAFT zusammengeschlossen sind, um über wesentliche Aspekte der Bahn- und Verkehrstechnik zu beraten.
Der WIRTSCHAFTSBEIRAT besteht aus ausgewählten Vertretern der Bahn- und Verkehrswirtschaft und hat die Aufgabe, Vorstand und Vereinsgeschäftsführung in relevanten Fragen zu Entwicklung von Märkten und Technologien zu beraten und somit einen wichtigen Beitrag zur Weiterentwicklung des INTERDISZIPLINÄREN FORSCHUNGSVERBUNDES BAHNTECHNIK zu leisten.
Mehr Informationen zum Thema >>> Fachbeirat
_
.
###
#IFV BAHNTECHNIK, #FACHBEIRAT, #SENSORTECHNIK, #DIGITALISIERUNG, #ASC Sensors
###
Wir haben uns neu aufgestellt!
.
Der bisherige IFV BAHNTECHNIK ist nun ein Geschäftsbereich im BAHNVERBAND e.V.
Unsere NEUE INTERNET-ADRESSE:
.
Die bisherigen Internetseiten des IFV BAHNTECHNIK bleiben noch als “ARCHIV” erhalten, werden jedoch nicht mehr aktualisiert.
Alle aktuellen Informationen vom IFV BAHNTECHNIK finden Sie auf dem Informationsportal des BAHNVERBANDES.
.
.