Wir haben uns neu aufgestellt!
.
Der bisherige IFV BAHNTECHNIK ist nun ein Geschäftsbereich im BAHNVERBAND e.V.
Unsere NEUE INTERNET-ADRESSE:
.
Die bisherigen Internetseiten des IFV BAHNTECHNIK bleiben noch als “ARCHIV” erhalten, werden jedoch nicht mehr aktualisiert.
Alle aktuellen Informationen vom IFV BAHNTECHNIK finden Sie auf dem Informationsportal des BAHNVERBANDES.
.
.
BAHNTECHNISCHE ZULASSUNG / TSI 2022
23. Internationale Expertentagung zum Thema BAHNTECHNISCHE ZULASSUNG in Deutschland bzw. Europa
.
— TAGUNGSANKÜNDIGUNG — SAVE THE DATE — ANMELDUNG für TEILNEHMER und AUSSTELLER —
Die nächste große Expertentagung zur Bahntechnischen Zulassung von Bahn-Infrastruktur sowie Schienenfahrzeugen findet im Sommer 2022 statt:
TERMIN: 1.- 2. Juni 2022
PRÄSENZVERANSTALTUNG mit den ortsüblichen Durchführungsregelungen (* gemäß der in Berlin geltenden Regelungen zur Corona-Situation)
TAGUNGSORT*: Berlin, Tagungshotel in Steglitz
Der BAHNVERBAND e.V. hat das Tagungsprogramm der 23. Expertentagung zum Thema BAHNTECHNISCHE ZULASSUNG / TSI 2022 veröffentlicht. Sie können sich ab sofort anmelden!
TAGUNGSPROGRAMM TSI 2022 zum DOWNLOAD >>> tsi.pdf
.
.
.
23. Expertentagung zum Thema BAHNTECHNISCHE ZULASSUNG /// TSI 2022
.
* Einige Web-Browser zeigen nicht alle Funktionen des Ticket-Shops vollständig an. In solchen Fällen können Sie sich gerne mit dem “konventionellen Anmeldeformular” (letzte Seite im PDF-Tagungsprospekt) registrieren.
** Bei Interesse an einem Tagungssponsoring, Ausstellungsstand, Image- oder Personalanzeige können Sie gerne mit dem Veranstalter Kontakt aufnehmen – bzw. Sie senden eine E-Mail an >>> tagung@bahnverband.info
.
Im Juni 2022 findet die traditionelle GROSSE SOMMERTAGUNG zum Themenkreis ZULASSUNG – INTEROPERABILITÄT – TSI in Berlin statt.
Warum ist dieses Thema so wichtig, dass im Jahr 2022 bereits die 23. Auflage der TSI-Sommertagung stattfindet?
In der Bahnbranche müssen stets höchste Anforderungen der Zulassung sowie der Nachweisführung erfüllt werden. Dies gilt sowohl für Schienen-Fahrzeuge als auch für Bahn-Infrastruktur.
Unternehmen, die Bahntechnik “in Verkehr” bringen möchten, müssen die Anforderungen der bahntechnischen Zulassung gemäß der relevanten Regelwerke erfüllen können.
Wie das geht, erfährt man auf der TSI-Expertentagung von den führenden Zulassungsexperten “aus erster Hand”.
Zum Themenfeld der 23. Expertentagung BAHNTECHNISCHE ZULASSUNG /// TSI 2022 gehören VIER Teilbereiche:
A. NEUES aus EUROPA – Bahntechnische Zulassung in Europa / Nationale Regelungen
B. Zulassung von BAHN-INFRASTRUKTUR – Regelwerke und Praxisbeispiele
C. Zulassung von SCHIENEN-FAHRZEUGEN – Regelwerke und Praxisbeispiele
D. Ausblick und Perspektiven – Ausblick auf die zukünftige Entwicklung bei den Zulassungsverfahren
LEITFRAGEN zum Thema BAHNTECHNISCHE ZULASSUNG / TSI:
A. Was ist NEU beim Thema BAHNTECHNISCHE ZULASSUNG IN DEUTSCHLAND bzw. EUROPA:
- Aktuelle Entwicklung des bahntechnisch relevanten Zulassungswesens in Deutschland bzw. Europa. (Zulassungsregelwerk in Europa / nationale Regelwerke)
- Vorschau auf anstehende Veränderungen bei Richtlinien und Verordnungen der Interoperabilität (Technical Specifications for Interoperability)
- Aktuelle “Fingerzeige” (Expertenempfehlungen) zur NACHWEISFÜHRUNG
.
B. Zulassung von Bahn-Infrastruktur (Schwerpunktthema am ERSTEN Konferenztag, 1. Juni 2022):
- Anzuwendende Vorschriften für die Zulassung von BAHN-INFRASTRUKTUR (Bahn-Bauwerke der Verkehrsinfrastruktur)
- Aktuelle Bahnbauprojekte und zulassungsrelevante Herausforderungen
- Beispiele aus der Praxis des Verkehrswegebaus und daraus abgeleiteter Erkenntnisgewinn (Lessons Learnt)
.
C. Zulassung von SCHIENEN-FAHRZEUGEN (Schwerpunktthema am ZWEITEN Konferenztag, 2. Juni 2022):
- Anzuwendende Vorschriften für die Zulassung von SCHIENEN-FAHRZEUGEN (Rolling Stock)
- Aktuelle Fahrzeugprojekte im Güter- bzw. Personenverkehr sowie zulassungsrelevante Herausforderungen
- Beispiele aus der Praxis der Fahrzeugzulassung und daraus abgeleiteter Erkenntnisgewinn (Lessons Learnt)
.
C. Ausblick auf zukunftsrelevante Entwicklungen im bereich der BAHNTECHNISCHEN ZULASSUNG:
- 4. Eisenbahnpaket – Umsetzugsfragen sowie aktuelle Entwicklungen beim Zugsteuerungs- und Zugsicherungssystem ZZS anhand von Beispielen aus der Praxis
- Einführung von ETCS in Europa – Status quo und nächste Schritte
- Herausforderungen der Verkehrswende (Antriebstechnik) für künftige Zulassungsverfahren
- Ausblick und Perspektiven
.
>>> Haben Sie Fragen? >>> Gerne können Sie mit uns KONTAKT aufnehmen.
Für die 23. Expertentagung BAHNTECHNISCHE ZULASSUNG /// TSI 2022 können IMPULSVORTRÄGE (15 Minuten) oder FACHVORTRÄGE (30 Minuten Redezeit) sowie WORKSHOPS (45 Minuten für Interaktion) angemeldet werden.
28. April 2022 — ANMELDESCHLUSS für VORTRAGSVORSCHLÄGE
Die Anmeldung erfolgt unter Beschreibung der Vortragsinhalte (Gliederung, keywords) mit dem ONLINE-FORMULAR zur REFERENTENANMELDUNG
29. April 2022 — PROGRAMMVERÖFFENTLICHUNG — EXPERTENTAGUNG TSI 2022
Referenten, deren Vortragsvorschlag angenommen wurde, erhalten (1.) eine BENACHRICHTIGUNG von der Tagungsleitung, (2.) FORMATVORLAGEN für die Schriftfassung sowie (3.) eine REFERENTENFREIKARTE.
13. Mai 2022 — REDAKTIONSSCHLUSS
Eine SCHRIFTLICHE FASSUNG des Fachvortrags (abstract) ist bis spätestens zwei Wochen vor Veranstaltungsbeginn einzureichen.
.
.
Networking-Event – Abendveranstaltung am 1. Juni 2022
- Organisatorische Hinweise zum Networking-Event (siehe Tagungsprospekt)
- Anmeldung für TEILNEHMER (Ticket-Shop)
.
.
.
>>> Haben Sie Fragen? >>> FRAGEN /// MITTEILUNG an den BAHNVERBAND senden
.
>>> Keine Information verpassen? >>> VERTEILERLISTE des BAHNVERBANDES /// NEWSLETTER
.
_
.
Hinweis für Teilnehmer der TSI-Tagung 2020, die einen Hybrid-Gutscchein einlösen möchten: Bitte wenden Sie sich formlos per E-Mail an die Vereinsgeschäftsstelle (Frau Heyer) >>> tagung@ifv-bahntechnik.de (Subject: Einloesung des Hybrid-Gutscheins TSI)
.
.
#
Wir haben uns neu aufgestellt!
.
Der bisherige IFV BAHNTECHNIK ist nun ein Geschäftsbereich im BAHNVERBAND e.V.
Unsere NEUE INTERNET-ADRESSE:
.
Die bisherigen Internetseiten des IFV BAHNTECHNIK bleiben noch als “ARCHIV” erhalten, werden jedoch nicht mehr aktualisiert.
Alle aktuellen Informationen vom IFV BAHNTECHNIK finden Sie auf dem Informationsportal des BAHNVERBANDES.
.
.