.
Fachprogramm am Donnerstag, 08.11.2012:
PRM 2012 - Mobil mit der Bahn
- Dipl.-Volkswirt E. SCHULZ [IFV BAHNTECHNIK e.V.]
.
Barrierefreier Einstieg für alle Reisenden:
NutzerInnenbedürfnisse, Systemüberblick und Handlungsempfehlungen:
Bedürfnisse und Erfordernisse an barrierefreie Einstiege (PRM sowie Betreiber);
Systemüberblick über barrierefreie Einstiege und Einstiegshilfen;
Darstellung der größten Lücken;
Handlungsempfehlungen zum Schließen der Lücken;
Systembeschreibung einer neuartigen Einstiegshilfe für UIC-Waggons
- Univ. Prof. DI Dr. techn. Norbert OSTERMANN; DI Dr. techn. Bernhard RÜGER, Projektassistent [Technische Universität Wien, Institut für Verkehrswissenschaften, Forschungsbereich für Eisenbahnwesen]
.
PRM-Standard versus Alltag - Verantwortliche, Zuständige und Akteure - kritische Anmerkungen zum PRM-Prozess
- Prof. Dr.-Ing. Hans-Christoph THIEL, Vorsitzender des Fachausschusses Verkehr beim Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft des Landes Brandenburg; Leiter des Lehrstuhls für Eisenbahn- und Straßenwesen an der BTU Cottbus
.
KAFFEEPAUSE + NETWORKING
-
Harmonisierung von Bahnsteig- und Fahrzeugeinstiegshöhe
Anforderungen aus dem Behindertengleichstellungsgesetz
Ableitung der Methodik des Zielhöhenkonzepts
Darstellung der Ergebnisse des Zielhöhenkonzepts
Anforderungen an die Fahrzeuge
Umsetzung
- Dipl.-Ing. Dipl.-Wirtsch.-Ing. Eberhard KIEFFER, Senior Referent Gesamtsystem Bahn Schnittstellenmangement [Deutsche Bahn AG, Integrated Systems Rail (München)]
.
EG-Prüfung gemäß TSI PRM: Sind die Anforderungen der TSI PRM in der Praxis umsetzbar?
Praxisbeispiele aus der Bewertung von Infrastruktur
Praxisbeispiele aus der Bewertung von Fahrzeugen
Probleme der TSI PRM in der internationalen Diskussion
- Dipl.-Ing. Christoph HANDEL, MBA, Geschäftsführer [Arsenal Railway Certification GmbH (Wien)]
.
MITTAGSPAUSE + KAFFEE + NETWORKING
.
Hindernisse umgehen - Mobilität schaffen: Informationsdienste für barrierefreie Reiseketten
Einführung: gesetzliche Vorgaben, Nutzeranforderungen
Realisierte Informationsdienste beim RMV: Beispiele
Daten: Aufnahme an Stationen, relevante Attribute, Versorgung
Fazit & Ausblick: aktuelle und geplante F&E-Vorhaben
- Dipl.-Geogr., M. Eng. Marco F. GENNARO, Bereichsleiter Vertriebs- und Datenmanagement [Rhein-Main-Verkehrsverbund Servicegesellschaft mbH (Frankf./M.)]
.
Akustische Fahrgastinformationen an Haltestellen der Berliner Verkehrsbetriebe - „DFI-akustisch“
- Dipl.-Ing. Rainer DÖGE, Sachgebietsleiter Abteilung VBS-BK [Berliner Verkehrsbetriebe, BVG]
.
KAFFEEPAUSE + NETWORKING
.
Universeller Hublift für den barrierefreien Einstieg in Schienenfahrzeuge:
Entwicklung und Bau eines Funktionsprototyps
Ausgangslage, Problemstellung
Forschungs- und Entwicklungsauftrag, Projektvorstellung (Phase I, II)
Funktionsweise Niederflur
Funktionsweise Hochflur
Tests und Erkenntnisse, Patentanmeldung
Ausblick
- Dipl.-Ing. Oliver DÜMMLER, Technische Universität Kaiserslautern: Institut für Mobilität & Verkehr (imove)
.
Abschlussdiskussion: Handlungsbedarf PRM
***** N.N. [IFV BAHNTECHNIK e.V.]
.
ABENDPROGRAMM am Donnerstag, 08.11.2012
Gemeinsame Abendveranstaltung in einem Berliner Restaurant ("Visitenkarten-Abend")
NETWORKING DINNER
.
.
Fachprogramm am Freitag, 09.11.2012:
.
People with Reduced Mobility: Anspruchshaltungen, Rahmenbedingungen und technische Umsetzung
- Dipl.-Volkswirt E. SCHULZ [IFV BAHNTECHNIK e.V.]
.
Normenreihe „Design for PRM Use”:
Neun neue Normen für die Untersetzung der TSI PRM (Europäischer Normenausschuss TC 256 )
- Dipl.-Ing. Rüdiger WENDT, Geschäftsführer[Normenausschuss Fahrweg und Schienenfahrzeuge (FSF) im DIN (Kassel)]
.
Vertiefungs-Workshop zum Thema PRM bei Schienenfahrzeugen
N.N.
.
KAFFEEPAUSE + NETWORKING
.
Taktile Leitsysteme in Personenbahnhöfen:
Die neue Ril 813.0205
- Dipl.-Ing. Christiane JASPER-OTTENHUS [Deutsche Bahn Station & Service AG; Zentrale, I.SBB 1, Infrastrukturelle Grundsätze (Frankfurt/Main)]
.
Vertiefungs-Workshop zum Thema PRM bei Bahnhöfen
N.N.
.
MITTAGSPAUSE + KAFFEE + NETWORKING
.
Veranstaltungsabschluss: BAHN-PRM - Mobil mit der Bahn:
Ausblick und Perspektiven
- Dipl.-Volkswirt E. SCHULZ [IFV BAHNTECHNIK e.V.]
.
.
BAHN-PRM 2012
>>> Tagungsprogramm und Anmeldeformular
>>> Download >>> BAHN-PRM_prospekt.pdf
(Stand: 18. September 2012)
.
.