Wir haben uns neu aufgestellt!
.
Der bisherige IFV BAHNTECHNIK ist nun ein Geschäftsbereich im BAHNVERBAND e.V.
Unsere NEUE INTERNET-ADRESSE:
.
Die bisherigen Internetseiten des IFV BAHNTECHNIK bleiben noch als “ARCHIV” erhalten, werden jedoch nicht mehr aktualisiert.
Alle aktuellen Informationen vom IFV BAHNTECHNIK finden Sie auf dem Informationsportal des BAHNVERBANDES.
.
.
ifv_ARBEITSKREIS


INFORMATIONEN zu den interdisziplinären Arbeitskreisen:.
[1.1] Welche ARBEITSKREISE gibt es? >>> GESAMTLISTE ALLER ARBEITSKREISE (A-Z)
[1.2] Wie kann man die MITGLIEDSCHAFT in einem Arbeitskreis erwerben? >>> MITGLIEDSCHAFT
[1.3] Welche NEUEN ARBEITSKREISE gibt es, bei denen eine Mitgliedschaft beantragt werden kann?
[1.4] Wie ist die FUNKTIONSWEISE der Arbeitskreise? >>> INFO anfordern >>> Kontakt
[1.5] Fragen und Antworten >>> F.A.Q. zu den Arbeitskreisen
[1.6] LOGIN-BEREICH >>> Dokumente-Server für Arbeitskreis-Mitglieder
.
.
.
.
<< AK 1 >> Bahn-AERODYNAMIK << AK 2 >> Bahn-AKUSTIK << AK 3 >> Bahn-BETRIEB (EVU und EIU) << AK 4 >> Bahn-BETRIEBSWIRTSCHAFT und Bahn-MANAGEMENT << AK 5 >> Bahn-BRANDSCHUTZ << AK 6 >> Bahn-DIGITALISIERUNG << AK 7 >> Bahn-EFFIZIENZ << AK 7.1 >> Bahn-Effizienz 1: Energie-Effizienz << AK 7.2 >> Bahn-Effizienz 2: Emissions-Effizienz << AK 8 >> Bahn-INNENRAUMTECHNIK << AK 9 >> Bahn-INSTANDHALTUNG << AK 9.1 >> Bahn-Instandhaltung 1: Fahrzeug-Instandhaltung << AK 9.2 >> Bahn-Instandhaltung 2: Infrastruktur-Instandhaltung << AK 10 >> Bahn-KLIMATECHNIK << AK 11 >> BAHN-LEIT- UND ZUG-SICHERUNGSTECHNIK (LeiSi, ERTMS, ETCS) << AK 12 >> Bahn-PRM (people with reduced mobility) - Barrierefreiheit im ÖPV << AK 13 >> Bahn-QUALITÄT << AK 14 >> Bahn-RECHT << AK 15 >> Bahn-SICHERHEIT << AK 15.1 >> Bahn-Sicherheit 1: AKTIVE SICHERHEIT << AK 15.2 >> Bahn-Sicherheit 2: PASSIVE SICHERHEIT << AK 15.3 >> Bahn-Sicherheit 3: SECURITY << AK 16 >> Bahntechnische Zulassung und Interoperabilität (TSI) << AK 16.1 >> Bahntechnische Zulassung 1: Bahn-Infrastruktur << AK 16.2 >> Bahntechnische Zulassung 2: Schienenfahrzeuge << AK 17 >> Bahn-WERKSTOFFE << AK 18 >> URBAN MOBILITY << AK 18.1 >> Urban-Mobility 1: Straßenbahn << AK 18.2 >> Urban-Mobility 2: Stadtbahn, Regionalbahn << AK 18.3 >> Urban-Mobility 3: U-Bahn << AK 18.4 >> Urban-Mobility 4: Busse << AK 18.5 >> Urban-Mobility 5: Pkw, Lkw, Taxi << AK 18.6 >> Urban-Mobility 6: Zweiradverkehr << AK 18.7 >> Urban-Mobility 7: Autonome Fahrzeuge << AK 19 >> Vibrationen und Schwingungstechnik << AK 20 >> Verkehrstechnik und Bahntechnik << AK 21 >> CSM (Common Safety Method) << AK 22 >> ECM (Entities in Charge of Maintenance) << AK 23 >> LCC (Life Cycle Cost) und Obsoleszenz << AK 24 >> RAMS (Reliability, Availability, Maintainability, Safety) << AK 25 >> SMS (Safety Management Systems) << AK 26 >> Verkehrsbauwerke und Spezialbauwerke für den Nah- und Fernverkehr (Bahnhöfe, Brücken, Tunnel, Übergänge) << AK 27 >> MSR (Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik sowie Datenanalytik) << AK 28 >> REAKTIVIERUNG (Reaktivierung von Bahnstrecken und von Bahnbetrieben) ---> [Konstituierende Sitzung im Dezember 2019] << AK 99 >> Innovation Cluster Railway Technology ---> [in Vorbereitung]
.
.
.
Haben Sie Fragen?
Zentraler Ansprechpartner für ALLE Arbeitskreise:
_
Vereinsgeschäftsführer
.
Vereinsgeschäftsführer, Forschungskoordinator und Netzwerkorganisator
- Diplom-Volkswirt E. SCHULZ
- Vereinsgeschäftsführer (CEO) Interdisziplinärer Forschungsverbund Bahntechnik e.V. (Besonderer Vertreter gem. § 30 BGB)
.
- Kompetenznetz-Manager sowie Arbeitskreis-Koordinator
- Herausgeber der Schriftenreihe BAHNTECHNIK AKTUELL
- Zuständig für >>> Presseanfragen sowie allgemeine Anfragen
- Organisation von Bahntechnik-Netzwerken (Arbeitskreise für Experten, Erfahrungsaustauschzirkel für Führungskräfte sowie Thinktanks für aktuelle Fragen zur Bahntechnik, Verkehrspolitik und Transportwirtschaft)
- Inhaltliche Koordination von interdisziplinären Forschungsprojekten und (internationalen) Fachsymposien
.
- Telefon (Sekretariat der Vereinsgeschäftsstelle): 030 39720170
- Büro Berlin: 030 81898731
- Büro Nürnberg: 0911 209112
- Mobil: 0176 70094803
- E-Mail: geschaeftsfuehrer@ifv-bahntechnik.de
.
#
_
.
### IFV BAHNTECHNIK e.V. - Copyright - 2019-01-12 ###
[Berlin, 20.09.2018]
.
Der neue Arbeitskreis AK#19 hat in seiner konstituierenden Sitzung die Arbeit zum Themenkreis BAHN-VIBRATIONEN und SCHWINGUNGSTECHNIK aufgenommen. Während der Gründungsphase können noch neue Mitgliedsfirmen aufgenommen werden, die sich professionell mit Fragestellungen der Vibrations- und Schwingungstechnik beschäftigen. Schwerpunkt der Arbeit in 2019 / 2020 ist die Vibrations- und Schwingungstechnik in Gebäuden (Bahnhöfe, Brücken, Tunnel etc.).
HERZLICH WILLKOMMEN!
In diesen Arbeitskreisen trifft kompetentes ANGEBOT auf interessierte NACHFRAGE.
Für folgende ARBEITSKREISE können derzeit Anträge auf aktive MITGLIEDSCHAFT gestellt werden:
Arbeitskreis 27 >>> Bahn-MSR (Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik sowie Datenanalyse)
Konstituierende Sitzung am 15. März 2018 in Berlin
Am 14. März 2018 findet in Berlin eine Vorabendveranstaltung für die Arbeitskreismitglieder statt.
- Information >>> Vereinsgeschäftsführer
- Mitgliedsantrag >>> www.ifv-bahntechnik.de/ak.pdf
.
.
Arbeitskreis 19 >>> Vibrations- und Schwingungstechnik (Bauwerke, Maschinen)
Der Arbeitskreis 19 wurde während der InnoTrans 2018 ins Leben gerufen. Neue Mitglieder können dem Arbeitskreis 19 JEDERZEIT beitreten.
Nächste Sitzung: 15. März 2019 – gemeinsam mit dem Arbeitskreis Bahn-MSR.
- Information >>> Vereinsgeschäftsführer
- Mitgliedsantrag >>> www.ifv-bahntechnik.de/ak.pdf
Arbeitskreis 16 >>> Bahntechnische Zulassung und Interoperabilität (TSI)
Arbeitskreismitglieder können sich zu Sonderkonditionen bei der nächsten TSI-Tagung anmelden!
- Information >>> Vereinsgeschäftsführer
- Mitgliedsantrag >>> www.ifv-bahntechnik.de/ak.pdf
.
.
Arbeitskreis 06 >>> Bahn-Digitalisierung (DIGITAL RAIL /// Bahn 4.0)
Neue Mitglieder können dem Arbeitskreis BAHN-DIGITALISIERUNG (II) vor der nächsten Fachtagung DIGITAL-RAIL 2019 beitreten, die in München stattfinden wird (in Kooperation mit DB Systemtechnik GmbH).
- Information >>> Vereinsgeschäftsführer
- Mitgliedsantrag >>> www.ifv-bahntechnik.de/ak.pdf
.
.
Sie können jetzt MITGLIED werden:
1 Antragsformular = Nur 5 Minuten bis zur Mitgliedschaft!
Die Mitgliedschaft in einem oder mehreren Arbeitskreisen kann mit einem einfachen Antragsformular beantragt werden:
>>> Download >>> MITGLIEDSANTRAG für ARBEITSKREISE >>> ak.pdf
.
Wir haben uns neu aufgestellt!
.
Der bisherige IFV BAHNTECHNIK ist nun ein Geschäftsbereich im BAHNVERBAND e.V.
Unsere NEUE INTERNET-ADRESSE:
.
Die bisherigen Internetseiten des IFV BAHNTECHNIK bleiben noch als “ARCHIV” erhalten, werden jedoch nicht mehr aktualisiert.
Alle aktuellen Informationen vom IFV BAHNTECHNIK finden Sie auf dem Informationsportal des BAHNVERBANDES.
.
.