Wir haben uns neu aufgestellt!
.
Der bisherige IFV BAHNTECHNIK ist nun ein Geschäftsbereich im BAHNVERBAND e.V.
Unsere NEUE INTERNET-ADRESSE:
.
Die bisherigen Internetseiten des IFV BAHNTECHNIK bleiben noch als “ARCHIV” erhalten, werden jedoch nicht mehr aktualisiert.
Alle aktuellen Informationen vom IFV BAHNTECHNIK finden Sie auf dem Informationsportal des BAHNVERBANDES.
.
.
IFV BAHNTECHNIK
[Berlin / Hennigsdorf, 27.05.2019]
Bombardier Transportation GmbH wird Mitglied im Thinktank Bahntechnik.
Geschäftsführer E. Schulz begrüßt die aktive Mitwirkung von Bombardier Transportation GmbH beim Thinktank BAHN-SICHERHEIT: “Der IFV schätzt seit vielen Jahren die Kompetenz von Bombardier und freut sich auf die Zusammenarbeit – insbesondere auf den Gebieten PASSIVE SAFETY / CRASHWORTHINESS.”
.
.
- Mehr Informationen zum Unternehmensbereich >>> Bombardier Transportation
.
- Mehr Informationen zum Thema Thinktank Bahntechnik >>> https://www.ifv-bahntechnik.de/tt.pdf
[Berlin / Ybbsitz, 10. Mai 2019]
.
Seisenbacher GmbH (mit Sitz in Ybbsitz / Österreich) ist Mitglied im Firmenförderkreis des IFV BAHNTECHNIK e.V.
Seisenbacher GmbH hat während 12. internationalen Fachtagung zur Bahnsicherheit PASSIVE SAFETY 2019 einen Antrag auf Mitgliedschaft im Firmenförderkreis des IFV BAHNTECHNIK e.V. gestellt. Der Antrag wurde satzungsgemäß angenommen.
IFV-Geschäftsführer Schulz freut sich darüber, mit Seisenbacher GmbH einen kompetenten Anbieter für Interieur-Komplettlösungen für Schienenfahrzeuge im Netzwerk des IFV BAHNTECHNIK aufnehmen zu können: “Die Herausforderungen von qualitativ hochwertigen Innenraum-Lösungen für die Passagiersicherheit wurde während des Fachsymposiums vielfach betont. Die Aufnahme von Seisenbacher in das interdisziplinäre Kompetenznetz Bahntechnik ist daher konsequent. Wir freuen uns auf produktive Zusammenarbeit im neu gegründeten Thinktank BAHN-SICHERHEIT II.“.
Der neu gegründete Thinktank BAHN-SICHERHEIT II beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit dem Themenkreis “Sicherer Innenraum / Interior equipment”.
.
- Mehr Informationen auf der Homepage des Unternehmens Seisenbacher GmbH >>> www.seisenbacher.com
.
- Mehr Informationen zum Thinktank Bahn-Sicherheit
.
- Mehr Informationen zum Fachsymposium PASSIVE SICHERHEIT 2019
.
- Mehr Informationen zur Mitgliedschaft im IFV BAHNTECHNIK >>> Mitgliedsantrag ma.pdf
.
Bahntechnik-Nachrichtenserver / Soziale Medien:
- Bahntechnik-Blog >>> https://www.ifv-bahntechnik.de/seisenbacher
- Xing-Gruppe KOMPETENZNETZ BAHNTECHNIK
- TWITTER @ BAHNTECHNIK
#
[Berlin / Wien, 18.04.2019]
.
Steinhauser Consulting Engineers ZT GmbH tritt dem IFV BAHNTECHNIK e.V. als förderndes Mitglied bei.
.
.
- Mehr Informationen im Internet >>> www.stce.at
- Nachrichten in den Sozialen Medien:
- Twitter @Bahntechnik …
- XING-Gruppe Bahntechnik …
.
#
[Berlin / Hannover, 18.04.2019]
.
I.Q. Institut für Qualität im Management GmbH & Co. KG tritt dem IFV BAHNTECHNIK e.V. als förderndes Mitglied bei.
.
- Mehr Informationen im Internet >>> www.iq-hannover.de
- Nachrichten in den Sozialen Medien:
- Twitter @Bahntechnik …
- XING-Gruppe Bahntechnik …
.
#
.
Hier veröffentlicht der IFV BAHNTECHNIK e.V.
aktuelle und branchenrelevante Ausschreibungen
.
D. h. Ausschreibungen zu wichtigen Themenfeldern der Bahn- und Verkehrstechnik sowie zum gesamten Verkehrswesen
Insbesondere: Schienenfahrzeuge, Bahninfrastruktur, Planung, Betrieb und Instandhaltung
.
.
.
NEUE Ausschreibungen im Februar 2020
.
.
BAHN-INSTANDHALTUNG 2020 – Einsendeschluss für Vortragsvorschläge: 15.03.2020
.
.
TSI 2020 – Einsendeschluss für Vortragsvorschläge: 30.03.2020
.
.
.
RAIL-NOISE (November 2020)
Die Einreichungsphase für Vortragsvorschläge endet am 15.05.2020.
.
.
Ausschreibungen im Januar 2020
.
Offene Ausschreibungen – OPEN CALL:
.
Call for papers // Call for presentations für die nächsten Fachtagungen des IFV BAHNTECHNIK e.V.
Vortragsvorschläge für Fachvorträge zu je 30 Minuten Redezeit (Konferenzsprache: Deutsch)
.
.
RAIL-MAINTENANCE 2020 – BAHN-INSTANDHALTUNG
- Tagungstermin: 14. – 15. Mai 2020
- Tagungsort: Potsdam
- Tagungsinhalt: Moderne Bahn-Instandhaltung
- Instandhaltung von Schienen-Fahrzeugen
- Instandhaltung von Bahn-Infrastruktur
- Instandhaltungs-Software
- Innovative Dienstleistungen rund um die Instandhaltung
- >>> ONLINE-ANMELDEFORMULAR für REFERENTEN
.
.
TSI 2020 – BAHNTECHNIKSCHE ZULASSUNG
- Tagungstermin: 25. – 26. Juni 2020
- Tagungsort: Berlin
- Tagungsinhalt: Bahntechnische Zulassung von Schienen-Fahrzeugen und Bahn-Infrastruktur sowie Interoperabilität in Deutschland und Europa gemäß den Technical Specifications for Interoperability
- 1. Konferenztag: Zulassung von Bahn-Infrastruktur
- 2. Konferenztag: Zulassung von Schienen-Fahrzeugen
- Beide Konferenztage: Interoperabilität gem. Technical Specifications for Interoperability
- Spezialfragen zur Nachweisführung und zum Procedere der Zulassung im Bahnsektor
- >>> ONLINE-ANMELDEFORMULAR für REFERENTEN
.
.
RAIL-PRM 2020 – BARRIEREFREIE MOBILITÄT
- Tagungstermin: 29.-30. Oktober 2020
- Tagungsort: Berlin
- Tagungsinhalt: Barrierefreie Mobilität bei Bahn, Bus und der Infrastruktur im Öffentlichen Personenverkehr
- Barrierefreiheit bei Fahrzeugen
- Barrierefreiheit bei der Infrastruktur
- Status quo der Umsetzung gesetzlicher Anforderungen
- Ausblick auf die zukünftigen Ausbaustufen
- >>> ONLINE-ANMELDEFORMULAR für REFERENTEN
.
.
URBAN RAIL 2020 – Moderne STRASSENBAHN, U-BAHN und S-BAHN-Technik
- Tagungstermin: 19. – 20. November 2020
- Tagungsort: Berlin
- Tagungsinhalt: Aktuelle Herausforderungen im schienengeführten öffentlichen Personen-Nahverkehr (ÖPNV)
- Straßenbahn-Technik (Fahrzeuge, Fahrwege) und Betrieb
- U-Bahn-Technik (Fahrzeuge, Fahrwege) und Betrieb
- S-Bahn-Technik (Fahrzeuge, Fahrwege) und Betrieb
- Erfahrungsberichte aus der Praxis
- Innovative Produkte bzw. Dienstleistungen
- Messbare Effekte der Digitalisierung im ÖPNV
- Akustische Probleme im schienengeführten ÖPNV und Maßnahmen zur Lärmminderung
- >>> ONLINE-ANMELDEFORMULAR für REFERENTEN
.
.
_
Sie können JETZT einen Vortragsvorschlag einreichen und eine REFERENTENFREIKARTE erhalten >>> ONLINE-ANMELDEFORMULAR für REFERENTEN
_
.
.
.
.
Ausschreibungen im November / Dezember 2019
.
.
FIRE SAFETY 2020
– Bahn-Brandschutz bei Schienenfahrzeugen und Bahnbauwerken –
SECOND CALL FOR PAPERS – Einsendeschluss: 13.12.2019
.
Download >>> https://www.ifv-bahntechnik.de/fire-safety.pdf
.
.
.
Ausschreibungen im Oktober 2019
.
.
.
BAHN-KLIMATECHNIK 2019 – RAIL HVAC
– Heizung, Lüftung, Klimaanlagentechnik, Personenverkehr –
LAST CALL FOR PAPERS – Einsendeschluss: 30.10.2019
.
.
.
.
Ausschreibungen im August / September 2019
.
.
DIGITAL-RAIL.com
– Bahn-Digitalisierung: Hardware, Software, Schnittstellen, Sicherheit –
.
.
.
.
.
Haben Sie Fragen?
Ansprechpartner >>> Vereinsgeschäftsführer (Hr. Schulz)
.
#
Liste der PERSÖNLICHEN MITGLIEDER im IFV BAHNTECHNIK e.V.
(in alphabetischer Reihenfolge)
-
- Harald ALLERSTORFER
- Dr.-Ing. Silke APPEL
- Dipl.-Ing. Paul-Ernst BARTH
- Dirk BAUM
- Dr.-Ing. Gunnar BAUMANN
- Renate BAY
- Dr.-Ing. Ulrich BITTERBERG
- Dr.-Ing. Dirk BOENKE
- Dipl.- Speditionsl. Adrian BÖGLI
- Dipl.-Ing. & SFI Michael BRANDHORST
- Dipl.-Ing. (ETH) Stefan BÜHLER ##
- Dipl.-Ing. (FH) Martin CORMANN
- Dr. (habil) Elias DAHLHAUS
- Dipl.-Ing. Mihai DEMIAN
- Dipl.-Ing. Roger-A. DIRKSMEIER ##
- Dr.-Ing. Thomas DRESSLER
- Dipl.-Ing. Uwe DUPPEL
- Dipl.-Ing. Birgit ELSNER
- Dr.sc.nat Sandro FERRARI
- Dipl.-Ing. Dipl.-Wirtschafts-Ing. Wolfgang GALLISCH
- Dipl.-Ing. Karsten GEBBERS ##
- Dr.-Ing. Evelyne GONIA
- Dipl.-Wirtsch.-Ing. Wolfgang GRAAFF
- Manuel GRAF
- Prof. Dr.-Ing. Peter GRATZFELD
- Dipl.-Ing. Michael GRÜNEBERG
- Karsten GRZELAK
- Dipl.-Ing. HTL Christoph GYR ##
- Jutta HAGENMÜLLER
- Dipl.-Ing. Manfred HAIDER
- Dipl.-Ing. Walter HAMMER ##
- Dipl. Elektro Ing. ETH Matthias HANDSCHIN
- Dipl.-Ing. Albert HARTMANN
- Prof. Dr.-Ing. Markus HECHT ##
- Dipl.Ing. Matthias HEIWIG
- Dr.Fabian HEYLE
- Jenny HEYER
- Eur. Ing. Reinhard HOFER
- Oskar HOFFMANN ##
- Prof. Dr. Uwe HÖFT
- Dr. Markus HÖSCHEN
- Dipl.-Phys. Axel HÜBEL
- Dipl.-Ing. (TU) Armin HUBER
- Dipl.-Ing. (FH) German HÜFNER
- Dipl.-Phys. Thomas JAQUET
- DI Dr. Andreas KAINZ ##
- Thomas KENSBOCK
- Dipl.-Ing. Heike KIESCHE
- Dipl.-Ing. (FH) Thomas KIESER
- Dipl.-Ing. Ulrich KOCH ##
- Werner KOCH
- Dr. Uwe KOHLS
- Dipl.-Ing. (FH) Ivo KÖHLER
- Dipl.-Ing. (FH) René KOPP
- Dipl.-Ing. Uwe KOPPATSCH
- Dipl.-Ing Mirko KOSYRA
- Dipl.-Phys. Michael KRAUSE
- Dipl.-Ing. Sylvia KRAUSE
- Dipl.-Ing. Andreas KROLL / ##
- Dipl.-Ing. Steffen KÜRTH
- Dipl.-Ing. Bernward LAMPERT / ##
- Dipl.-Ing. Leo S.E. LANG
- Dipl.-Ing. Heribert LEHNA
- Dipl.-Ing. Udo LENZ
- Robert LEUCH ##
- Dipl.-Ing. Manfred LIEPERT
- Michael LOOSE
- Dipl.-Kfm.Joachim LUND
- Dipl.-Ing. Wolfgang M* / ##
- Dipl.-Ing. Dietmar MAICZ
- Dr.-Ing. Wolf MAIRE
- Dr.-Ing. Hansjörg MANZ
- Dipl.-Ing. Knut MARSCHOLEK-UECKER
- Dipl.-Ing. Stefan MEINHOLD ##
- Max METZGER
- Dipl.-Ing. (FH) André MILNIKEL ##
- Dr. rer. oec. MÜLLER-EICKER
- Dr. Anja NAUMANN ##
- Prof. Dr.-Ing. Rolf NAUMANN ##
- Dipl.-Inf. Christian NEUMANN
- Dipl.-Ing. Niels NEUMANN ##
- Ing. Francis PARMENTIER
- Dipl.-Kfm. Uwe PETERS
- Prof. Dr.-Ing. Raphael PFAFF
- Dipl-Ing. Ralf RASCHEN
- Andreas REISINGER
- Diplom Kauffrau Jacqueline REIT
- Dipl.-Ing. Thomas RETTIG
- Dipl.-Ing. Karl-Heinz REUTER
- Dr.-Ing. Michael RICHTER
- Dipl.-Ing. Carsten ROHLFING ##
- Dipl.-Ing. André ROHRBECK ##
- Dipl.-Ing. Heiko SAALBACH ##
- Dr.-Ing. Dietmar SCHALL
- Dipl.-Ing. (FH) Michael SCHEIDER ##
- Dipl.-Ing. Gabriele SCHIMKE
- Dipl.-Ing. (FH) Marcus SCHMID
- Dipl.-Ing. Horst Joachim SCHMIDT
- Frank J. SCHMITT
- Dipl.-Ing. Dirk SCHNEIDER
- Dipl.-Ing. Olaf SCHOLTZ-KNOBLOCH
- Dipl.-Volkswirt Eckhard SCHULZ
- Dipl.-Ing. Richard SOLF
- Dipl.-Ing. Axel SPILLNER
- Dr. habil Alois STARLINGER
- Dipl.-Ing. (FH) Martin STIEBELLEHNER
- Reinhard STIEBLER
- Dipl.-Ing. Hinnerk STRADTMANN
- Dr.-Ing. Joachim SÜSS
- Prof. Dr.-Ing. Hans-Christhoph THIEL
- Urs T*
- Jonathan TSCHEPE
- Dipl.-Ing. Ileana UDRISTE-BREAZU ##
- Jörg UMBREIT ##
- Dipl.-Ing. Günther VEIT ##
- Emil VEIT-SALOMON ##
- Dr. rer. nat. Richard VOGEL
- Dipl.-Ing. (FH) Andreas VOLK
- Dipl.-Ing. Rüdiger WEDOW
- Dr.-Ing. Dirk WEHRHAHN
- Dipl.-Ing. Rüdiger WENDT
- Daniel WIND
- Stephan WISCHNEWSKI
(Stand: 01.01.2022)
LEGENDE:
(Funktionsträger des Vereins (Vorstand, Geschäftsführer, Fachbeirat)
* Mitglied wünscht keine Nennung des vollst. Namens im Internet
## Mitgliedschaft ruht auf Wunsch des persönlichen Mitglieds wegen gleichzeitig bestehender Firmenmitgliedschaft des Arbeitgebers im Firmenförderkreis des IFV BAHNTECHNIK e.V. – Hinweis: Das Ruhen der persönlichen Mitgliedschaft endet automatisch, wenn der Mitarbeiter den Arbeitgeber verlässt bzw. falls der Status der fördernden Mitgliedschaft des Arbeitgebers beendet werden sollte.
§§ Nicht namentlich erwähnt: rd. 13550 korrespondierende Mitglieder
.
.
.
.
PDF-Antragsformular einfach ausdrucken und ausfüllen. (Unterschrift nicht vergessen!)
.
Eingescannt an den IFV BAHNTECHNIK senden >>> email@ifv-bahntechnik.de
.
Der FACHBEIRAT ist (gem. § 10 der Vereinssatzung) offizielles Organ des IFV BAHNTECHNIK e.V., in dem anerkannte Experten aus WIRTSCHAFT, POLITIK, GESELLSCHAFT und WISSENSCHAFT zusammengeschlossen sind, um über wesentliche Aspekte der Bahn- und Verkehrstechnik zu beraten.
Der WIRTSCHAFTSBEIRAT besteht aus ausgewählten Vertretern der Bahn- und Verkehrswirtschaft und hat die Aufgabe, Vorstand und Vereinsgeschäftsführung in relevanten Fragen zu Entwicklung von Märkten und Technologien zu beraten und somit einen wichtigen Beitrag zur Weiterentwicklung des INTERDISZIPLINÄREN FORSCHUNGSVERBUNDES BAHNTECHNIK zu leisten.
Mehr Informationen zum Thema >>> Fachbeirat
.
Willkommen beim IFV BAHNTECHNIK e.V.
.
.
Ihre zentralen ANSPRECHPARTNER rund um den IFV BAHNTECHNIK e.V.:
Das Team der neuen Vereinsgeschäftsstelle in Berlin
.
- Vereinsgeschäftsführer: Kaufmännische Geschäftsführung / Leiter der Vereinsgeschäftsstelle sowie Forschungskoordination
- Pressekontakt > Geschäftsführung
- Mitgliederverwaltung > Verwaltungsleitung (Sekretariat)
- Buchhaltung > Geschäftsstelle > Verwaltungsleitung (Sekretariat)
- Verlagswesen / Buchbestellungen > Assistenz (Verlag)
- Tagungen und Symposien > Tagungsmanagement
- Arbeitskreise, Thinktanks und Erfahrungsaustauschzirkel > Geschäftsführung
.
_
.
1. Ansprechpartner der Vereinsgeschäftsstelle – Hauptamtliche Mitarbeiter des IFV BAHNTECHNIK e.V..
2. Ihr Weg zur Vereinsgeschäftsstelle: >>> Download … WEGBESCHREIBUNG.pdf. >>> Besucheradresse bei Google-Maps anzeigen.
.
ANSPRECHPARTNER DER GESCHÄFTSSTELLE:
Vereinsgeschäftsführer, Forschungskoordinator und Netzwerkorganisator

- Vereinsgeschäftsführer (CEO) Interdisziplinärer Forschungsverbund Bahntechnik e.V. (Besonderer Vertreter gem. § 30 BGB)
.
- Kompetenznetz-Manager sowie Arbeitskreis-Koordinator
- Herausgeber der Schriftenreihe BAHNTECHNIK AKTUELL
- Zuständig für >>> Presseanfragen sowie allgemeine Anfragen
- Organisation von Bahntechnik-Netzwerken (Arbeitskreise für Experten, Erfahrungsaustauschzirkel für Führungskräfte sowie Thinktanks für aktuelle Fragen zur Bahntechnik, Verkehrspolitik und Transportwirtschaft)
- Inhaltliche Koordination von interdisziplinären Forschungsprojekten und (internationalen) Fachsymposien
.
- Telefon (Sekretariat der Vereinsgeschäftsstelle): 030 39720170
- Büro Berlin: 030 81898731
- Büro Nürnberg: 0911 209112
- Mobil: 0176 70094803
- E-Mail: geschaeftsfuehrer@ifv-bahntechnik.de
.
.
.
.
Tagungsorganisation / Teilnehmer-Management

- Frau J. HEYER
- Geprüfte Veranstaltungsfachwirtin / Bachelor Professional of Event Organisation, CCI
- Geschäftsbereichsleiterin für Tagungen & Events (Head of Event-Management)
- Projektmanagerin für Digitale Events (seit 06/2020)
- Hygienebeauftragte für die Veranstaltungswirtschaft (seit 05/2021)
- Kooperationsmanagement IFV Beratung und Service GmbH – Bahntechnik-Netzwerk.de sowie Technik-Netzwerk.de
- Zuständig für Veranstaltungsorganisation, Teilnehmer, Lieferanten, Dienstleister, Sponsoren und Aussteller
- Telefon: 030 39720172
- E-Mail: tagung@ifv-bahntechnik.de
.
.
.
Vereinsverwaltung / Sekretariat (Rechnungswesen / Buchhaltung)
.

- N.N.
- Sekretariat / Verwaltung der Vereinsgeschäftsstelle
- Assistenz des Geschäftsführers des IFV Bahntechnik e.V.
- Zuständig für >>> Mitgliederverwaltung, Rechnungswesen (Buchhaltung), Vereinsverwaltung (Mitgliedschaftsanträge) sowie Buchbestellungen (Bahntechnik-Fachverlag)
- Telefon: 030 39720170
- Telefax: 030 31425452
- E-Mail: verwaltung@ifv-bahntechnik.de
.
.
ANFAHRT ZUR GESCHÄFTSSTELLE

.
>>> Besucheradresse bei Google-Maps anzeigen#
_
.
EHRENAMTLICHE ANSPRECHPARTNER beim IFV BAHNTECHNIK e.V.:
Satzungsmäßige Organe / Funktionsträger / Gremiensprecher
(Hinweis: Der ehrenamtliche Vereinsvorstand ist über die
Vereinsgeschäftsstelle zu erreichen.) >>> KONTAKT
.
_
..
VEREINSVORSTAND DES IFV BAHNTECHNIK e. V.
[Berlin, 08.10.2021]
Der Vorstand des IFV BAHNTECHNIK e.V. besteht aus ehrenamtlich tätigen Mitgliedern des Vereins, die gemäß der Vereinssatzung für eine Amtszeit von jeweils zwei Jahren gewählt wurden:
- Sprecher des Vorstands: Prof. Dr. Raphael PFAFF (FH Aachen)*
- Stellv. Sprecherin des Vorstands: Frau Renate BAY (ASC GmbH)*
- Mitglied des Vereinsvorstands mit besonderen Aufgaben (Vice President): Dipl-Ing. Roger A. DIRKSMEIER (Rail Systems bei FOGTEC Brandschutz GmbH & Co. KG)*
- Mitglied des Vereinsvorstands (Schatzmeister / Vice President): Dipl.-Ing. Mihai DEMIAN (SKODA TRANSPORTATION Deutschland GmbH)*
- Mitglied des Vereinsvorstands (Schriftführer / Vice President): Dipl.-Ing. Steffen KÜRTH (Siemens Mobility GmbH)*
- Mitglied im erweiterten Vereinsvorstand: Dipl.-Phys. Thomas JAQUET* (Peutz Consult GmbH)
- * satzungsgemäß gewählt am 08.10.2021 für eine Amtszeit von zwei Jahren
.
Berlin, 08. Oktober 2021
.
Die 32. Mitgliederversammlung des IFV BAHNTECHNIK e.V. hat den neuen Vereinsvorstand 2021 – 2023 gewählt. (Die satzungsgemäße Amtszeit des Vereinsvorstand beträgt zwei Jahre; Wiederwahl ist möglich.) Die Mitglieder des IFV-Vereinsvorstands engagieren sich ehrenamtlich für die Förderung der Weiterentwicklung der Bahn- und Verkehrstechnik.
.
.
1. Vorsitzender – Sprecher des Vorstands:- Prof. Dr. Raphael PFAFF
.
.
2. Vorsitzende – Stellvertretende Sprecherin des Vorstands:- Renate BAY
.
.
Schatzmeister – (Vice President):- Dipl.-Ing. Mihai DEMIAN
.
.
Schriftführer (Vice President):- Dipl.-Ing. Steffen KÜRTH
.
.
Vorstandsmitglied mit besonderen Aufgaben (Vice President):- Dipl.-Ing. Roger DIRKSMEYER
.
.
Mitglied im erweiterten Vorstand (Beisitzer):- Dipl.-Phys. Thomas JAQUET
.
.
Kontakt zum Vereinsvorstand über die Vereinsgeschäftsstelle:
.
.
.
.
.
#
ARCHIV – der bisherige Vereinsvorstand: [Vorstandwahl am 05.07.2019]
- Sprecher des Vorstands: Prof. Dr. Raphael PFAFF (FH Aachen)
- Stellvertretender Sprecher des Vorstands: Dipl-Ing. Roger A. DIRKSMEIER (Rail Systems bei FOGTEC Brandschutz GmbH & Co. KG)
- Mitglied des Vereinsvorstands (Schatzmeister): Dipl.-Ing. Mihai DEMIAN (Certified Consultant)
- Mitglied des Vereinsvorstands (Schriftführer): Dipl.-Ing. Steffen KÜRTH (Siemens Mobility GmbH)
- Mitglied des Vereinsvorstands (Vorstand mit besonderen Aufgaben): Dipl.-Ing., IWE Michael BRANDHORST (Photon Meissener Technologies GmbH)
- Mitglied im erweiterten Vereinsvorstand: Frau Renate BAY (ASC GmbH – German Sensor Engineering)
- Mitglied im erweiterten Vereinsvorstand: Dipl.-Ing. Rüdiger WENDT (Alstom)
_
.
_
_
- Funktionsträger des Vereins
- Geschäftsführer / zu erreichen über Vereinsgeschäftsstelle
- Fachbeirat / zu erreichen über Vereinsgeschäftsstelle
- Kompetenznetzwerk Bahntechnik (Sprecher)
.
.
.
.
ARBEITSBEREICHE von A – Z und zuständige ANSPRECHPARTNER:
- Allgemeine Anfragen
- Firmenförderkreis (Information / Verwaltung)
- Forschung / Fördermittel / Projektmanagement / ZIM
- Geschäftsstellenleitung > Geschäftsführung
- Kompetenznetze
- Marketing (Assistenz der Geschäftsleitung)
- Mitgliederverwaltung
- Pressekontakt
- Research (Assistenz der Geschäftsleitung)
- Rechnungswesen / Buchhaltung
- Service
- Tagungen / Aussteller u. Sponsoren
- Tagungen / Referentenmanagement
- Tagungen / Teilnehmermanagement
- Verlag / Buchbestellungen
- Verwaltungsleitung
.
.
.
EHRENAMTLICHE FUNKTIONSTRÄGER des IFV BAHNTECHNIK e.V.
Organe / Funktionsträger / Gremiensprecher
.
.
.
.
EINLADUNG ZU EINEM PERSÖNLICHEN GESPRÄCH:

#
.
- Anfahrt / Wegbeschreibung > [ lageplan.pdf ]
- Impressum / Rechtliche Hinweise / AGB (agb.pdf)
.
(c)2017-09-04#ifv-bahntechnik.de
.
Wir haben uns neu aufgestellt!
.
Der bisherige IFV BAHNTECHNIK ist nun ein Geschäftsbereich im BAHNVERBAND e.V.
Unsere NEUE INTERNET-ADRESSE:
.
Die bisherigen Internetseiten des IFV BAHNTECHNIK bleiben noch als “ARCHIV” erhalten, werden jedoch nicht mehr aktualisiert.
Alle aktuellen Informationen vom IFV BAHNTECHNIK finden Sie auf dem Informationsportal des BAHNVERBANDES.
.
.