Wir haben uns neu aufgestellt!
.
Der bisherige IFV BAHNTECHNIK ist nun ein Geschäftsbereich im BAHNVERBAND e.V.
Unsere NEUE INTERNET-ADRESSE:
.
Die bisherigen Internetseiten des IFV BAHNTECHNIK bleiben noch als “ARCHIV” erhalten, werden jedoch nicht mehr aktualisiert.
Alle aktuellen Informationen vom IFV BAHNTECHNIK finden Sie auf dem Informationsportal des BAHNVERBANDES.
.
.
redaktion@ifv
Das 12. internationale Fachsymposium zur SICHERHEIT von SCHIENENFAHRZEUGEN findet am 9. – 10. Mai 2019 in Berlin statt.
- Titel der Tagungsserie: PASSIVE SAFETY of RAIL VEHICLES
- Konferenzsprache: Englisch
- Tagungsbegleitende Fachausstellung #PS2019
- Anmeldeschluss: 30. April 2019
- Tagungshomepage >>> www.ifv-bahntechnik.de/passive-safety
Information und Einladung zum Download >>> >>> brochure.pdf
.
Welcome to the 12th international symposium on
PASSIVE SAFETY of RAIL VEHICLES
#PS2019
The next symposium on PASSIVE SAFETY of RAIL VEHICLES will take place 9th and 10th of May 2019 in Berlin / Germany under the auspices of Prof. Dr.-Ing. Markus Hecht (TU Berlin)
.
INFORMATION and INVITATION
>>> PROGRAMME BROCHURE:
>>> Passive Safety 2019 BROCHURE.pdf
Apply now!
.
.
.
Alle relevanten Informationen zur Veranstaltung finden Sie auf den Tagungshomepage >>> www.ifv-bahntechnik.de/passive-safety
.
.
#
[Graz im April 2019]
Der IFV BAHNTECHNIK e.V. hat seinen Fachbeirat um zwei weitere Mitglieder erweitert
.
Die Überreichung der Ernennungsurkunden für die neuen Wirtschaftsbeiräte fand während der Schienenfahrzeugtagung 2019 in Graz statt.
IFV-Geschäftsführer E. Schulz begrüßt die neuen Fachbeiratsmitglieder im Kreise kompetenter Experten für die Bahn- und Verkehrswirtschaft,
die in den Wirtschaftsbeirat des IFV BAHNTECHNIK e.V. berufen wurden.
Dr. Florian AUER wurde zum Mitglied des Wirtschaftsbeirats ernannt.
.
.
Dipl. Ing. Josef KOMETER wurde zum Mitglied des Wirtschaftsbeirats ernannt.
.
.
Fachbeiratstreffen in Graz 2019
(v.l.n.r.) Dr.-Ing. Zdeněk Malkovský, Dipl.-Ing. Roger DIRKSMEIER, Dipl. Ing. Josef KOMETER, Renate BAY, Dr. Gert FREGIEN, Dr. habil. Alois STARLINGER
.
.
.
- Mehr Informationen zum FACHBEIRAT
.
- Twitter @Bahntechnik >>> https://twitter.com/bahntechnik/status/1120526795957260288 bzw. https://twitter.com/bahntechnik/status/1120526320579022848
.
#
.
.
.
Unser Ziel:
Förderung der Weiterentwicklung der Bahntechnik sowie der Verkehrstechnik
.
Unsere Aktivitäten:
- Fachtagungen (nationale Expertentagungen, internationale Fachsymposien und lokale Weiterbildungsseminare),
- Fachliteratur (Schriftenreihe Bahntechnik und Workingpapers in interdisciplinary Railway Research),
- Fachliche und organisatorische Begleitung von Forschungsprojekten zur gezielten Generierung von Innovationen bei Schienenfahrzeugen und Bahn-Infrastruktur,
- Fachliche Koordination von effizienten Gremien der Bahn- und Verkehrstechnik (Arbeitskreise, Kompetenznetze, Thinktanks und Führungskräftezirkel)
- Systematische Vernetzung relevanter Akteure der Bahn- und Verkehrstechnik auf mehr als 25 Themengebieten bzw. Marktsegementen
.
Unsere Mitglieder:
- Bahnbetriebe (Operateure: EVU, EIU und deren Tochtergesellschaften)
- Hersteller aller Wertschöpfungsstufen (Systemhäuser und Zulieferindustrie)
- Dienstleister (Beratende Ingenieure, Gutachter etc.)
- Wissenschaftler (Hochschulen und Forscher)
- Repräsentanten aus Gesellschaft und Politik (Fach-Verbände, Mandatsträger der Gebietskörperschaften)
.
Und Sie?
Sie sind bei uns HERZLICH WILLKOMMEN!
.
.
[Berlin, / Ybbsitz (Österreich), 10. April 2019]
SEISENBACHER wird offizieller Sponsoring Partner des Fachsymposiums PASSIVE SAFETY on RAIL VEHICLES 2019 in Berlin
- Mehr Informationen zum Unternehmen Seisenbacher GmbH >>> https://www.seisenbacher.com
.
- Informationen zu den INTERIEUR LÖSUNGEN von Seisenbacher >>> https://www.seisenbacher.com/interieurloesungen
[Berlin / Leibnitz (Österreich), 10.04.2019]
.
BOOM SOFTWARE AG tritt dem IFV BAHNTECHNIK e.V. als förderndes Mitglied bei.
.
.
- Mehr Informationen im Internet >>> www.boomsoftware.com
- Nachrichten in den Sozialen Medien:
- Twitter @bahntechnik
- XING-Gruppe Bahntechnik
.
#
[Berlin / Ottendorf, 03. April 2019]
.
ADZ NAGANO GmbH tritt dem IFV BAHNTECHNIK e.V. als förderndes Mitglied bei.
.
.
- Mehr Informationen im Internet >>> www.adz.de
[Berlin / Salzgitter, 10. April 2019]
.
rail3 GmbH tritt dem IFV BAHNTECHNIK e.V. als förderndes Mitglied bei.
.
.
rail³ ist seit März 2020 vom EBA als NoBo und DeBo anerkannt.
Damit ist rail³ erster privater NoBo in Deutschland.
.
.
Leistungsangebot von rail³:
.Sicherheitsbewertungen Unabhängige Bewertungsstelle – Assessment Body /AsBo* – für die Bereiche
- Eisenbahnfahrzeuge
- Zugsteuerung, Zugsicherung, Signalgebung
- Betrieb
- Instandhaltung Eisenbahnfahrzeuge
.
Zertifizierungen als Benannte Stelle – Notified Body /NoBo – für das Teilsystem Fahrzeug
- TSI LOC & PAS
- TSI PRM
- TSI ZZS
- TSI WAG
- TSI SRT
- TSI ZZS Teilsystem ZZS
.
Bestimmte Stelle – Designated Body /DeBo –
- NNTR /NNTV für Deutschland
.
Inspektionen und Begutachtungen für alle Fachgebiete von Schienenfahrzeugen
.
.
.
.
- Mehr Informationen im Internet >>> www.rail3.eu
.
.
..
.
#
.
.
Interessenten am Arbeitskreis RAILWAY-SENSORS können ein zwölfseitiges Informationsdossier BAHN-SENSORTECHNIK anfordern.
>>> email@zentralsekretariat.de
.
Der Interdisziplinäre Forschungsverbund Bahntechnik e.V. hat die fachliche Koordination für die konstituierende Sitzung des Arbeitskreises #27 (BAHN-MSR) übernommen, um den Fortschritt auf dem für die Bahnbranche wichtigen Gebiet der BAHN-SENSORTECHNIK und DATENANALYTIK zu fördern.
- HIER treffen sich kompetente Anbieter (Dienstleistungen und Produkte) und interessierte Nachfrager (Betreiber, Systemanbieter) im Bereich Bahn- und Verkehrstechnik.
- EXPERTEN für Schienen-Fahrzeuge und Bahn-Infrastruktur, die sich mit dem aktuellen Thema RAILWAY-SENSORS sowie DATENANALYTIK beschäftigen, finden in diesem Arbeitskreis die besten Ansprechpartner für aktuelle Entwicklungen.
- UNTERNEHMEN, die sich professionell mit MESS-, STEUER- und REGELTECHNIK sowie DATENANALYTIK können ab sofort die Mitgliedschaft im Arbeitskreis MSR beantragen.
- ANMELDEFORMULAR >>> Mitgliedsantrag zum Download (pdf)
.
.
_
PHASEN DER ARBEITSKREISARBEIT
.
.
Anmeldephase
- In der Zeit vom 15.02. – 15.04.2019 können verbindliche Anträge auf Mitgliedschaft eingereicht werden.
- Für den Arbeitskreis gibt es Jahreskarten zum Standardpreis bzw. Karten zu vergünstigten Vorzugskonditionen für IFV-Mitgliedsunternehmen.
- Nachträgliche Anmeldungen können grundsätzlich nicht berücksichtigt werden, um eine effiziente Bearbeitung der “Arbeitskreis-Arbeitsliste” zu gewährleisten.
- Konstituierende Sitzung am 24.03.2019 in Berlin
- Abendveranstaltung / Networking-Event am 24.04.2019
.
Arbeitsphase
- In der aktiven Arbeitsphase finden vier Termine in 2019 – 2020 statt.
- Während dieser Arbeitsphase können keine neuen Arbeitskreismitglieder aufgenommen werden, um die Effizienz der Zusammenarbeit nicht zu beeinträchtigen.
- Einladungen zu den Arbeitskreistreffen gehen ausschließlich an die Mitglieder des Arbeitskreises.
- Es bleibt den Arbeitskreismitgliedern überlassen, ob und welche Ergebnisse der Zusammenarbeit veröffentlicht werden sollen.
.
Nächster Einstiegstermin für eine weitere Staffel des Arbeitskreises
- Frühestens 2020 wird über eine Fortführung des Arbeitskreises entschieden.
- Erst ab diesem Zeitpunkt können neue Anträge auf Mitgliedschaft gestellt werden.
- Danke für Ihr Verständnis bezüglich dieser effizienzorientierten Spielregeln.
- Falls Sie Fragen haben, können Sie gerne mit uns Kontakt aufnehmen.
_
_
.
..
Mehr Informationen? >>> Informationsdienst abonnieren >>> Informationskanal #27
.
Teilnahme an den Sitzungen des Arbeitskreises? >>> Nur für Mitglieder! >>> LOGIN-BEREICH
.
Teilnahme am Networking-Event (am Vorabend der konstituierenden Sitzung) >>> auf Anfrage möglich (es gibt ein begrenztes Kontingent an Eintageskarten für die konstituierende Sitzung, die auch das Networking-Event am Vorabend beinhalten)
.
Mitgliedschaft im Arbeitskreis beantragen? >>> Mitgliedsantrag zum Download
.
.
ANTRAGSFORMULAR >>> MITGLIEDSCHAFT im ARBEITSKREIS (pdf)
ANFORDERUNG von INFORMATIONEN
.
Kontakt zum IFV BAHNTECHNIK e.V. >>> Ansprechpartner
.
.
#
Wir haben uns neu aufgestellt!
.
Der bisherige IFV BAHNTECHNIK ist nun ein Geschäftsbereich im BAHNVERBAND e.V.
Unsere NEUE INTERNET-ADRESSE:
.
Die bisherigen Internetseiten des IFV BAHNTECHNIK bleiben noch als “ARCHIV” erhalten, werden jedoch nicht mehr aktualisiert.
Alle aktuellen Informationen vom IFV BAHNTECHNIK finden Sie auf dem Informationsportal des BAHNVERBANDES.
.
.