Wir haben uns neu aufgestellt!
.
Der bisherige IFV BAHNTECHNIK ist nun ein Geschäftsbereich im BAHNVERBAND e.V.
Unsere NEUE INTERNET-ADRESSE:
.
Die bisherigen Internetseiten des IFV BAHNTECHNIK bleiben noch als “ARCHIV” erhalten, werden jedoch nicht mehr aktualisiert.
Alle aktuellen Informationen vom IFV BAHNTECHNIK finden Sie auf dem Informationsportal des BAHNVERBANDES.
.
.
ifv_INFO
TERMIN-INFORMATION >>> SAVE THE DATE!
.
Mitgliederversammlung IFV BAHNTECHNIK e.V. 2019
.
Datum: 05.07.2019
Uhrzeit: 14 – ca. 17 h
Ort: Berlin (der genaue Tagungsort wird noch bekannt gegeben)
.
.
Agenda / Standardtagesordnung:
Ordentliche Mitgliederversammlung (mit Vorstandwahl)
.
Teilnahmeberechtigter Personenkreis: Persönliche Mitglieder des IFV BAHNTECHNIK e.V. sowie für vertretungsberechtigte Repräsentanten von Unternehmen im IFV-Firmenförderkreis im Sinne der Vereinssatzung – gemäß gesonderter Einladung
– nur für Mitglieder –
.
Online-Information >>> www.ifv-bahntechnik.de/mitgliederversammlung
Detaillierte Informationen sind dem gesonderten Einladungsschreiben zu entnehmen.
TERMININFORMATION >>> SAVE THE DATE!
Datum: 04.07.2019
Uhrzeit: 08:15 – ca. 13:30 Uhr
Sommer-Exkursion 2019 zu Siemens Mobility in Wegberg-Wildenrath
Fachexkursion für Repräsentanten von Unternehmen im IFV-Firmenförderkreis
(Geschäftsführer, Vorstände und zentrale Ansprechpartner) gemäß gesonderter Einladung
Online-Information >>> www.ifv-bahntechnik.de/sommerexkursion
- Antrag auf Mitgliedschaft im Firmenförderkreis >>> www.ifv-bahntechnik.de/ffk.pdf
.
The FOTO ALBUM of the 12th international Symposium on Passive Safety of Rail Vehicles is now online!
Click here to open the FOTO-ALBUM
.
.
.
.
.
.
.
The 13th international symposium on
PASSIVE SAFETY of RAIL VEHICLES #PS2021
will take place 20th – 21th of May 2021 in Berlin.
SAVE THE DATE!
[Berlin / Ybbsitz, 10. Mai 2019]
.
Seisenbacher GmbH (mit Sitz in Ybbsitz / Österreich) ist Mitglied im Firmenförderkreis des IFV BAHNTECHNIK e.V.
Seisenbacher GmbH hat während 12. internationalen Fachtagung zur Bahnsicherheit PASSIVE SAFETY 2019 einen Antrag auf Mitgliedschaft im Firmenförderkreis des IFV BAHNTECHNIK e.V. gestellt. Der Antrag wurde satzungsgemäß angenommen.
IFV-Geschäftsführer Schulz freut sich darüber, mit Seisenbacher GmbH einen kompetenten Anbieter für Interieur-Komplettlösungen für Schienenfahrzeuge im Netzwerk des IFV BAHNTECHNIK aufnehmen zu können: “Die Herausforderungen von qualitativ hochwertigen Innenraum-Lösungen für die Passagiersicherheit wurde während des Fachsymposiums vielfach betont. Die Aufnahme von Seisenbacher in das interdisziplinäre Kompetenznetz Bahntechnik ist daher konsequent. Wir freuen uns auf produktive Zusammenarbeit im neu gegründeten Thinktank BAHN-SICHERHEIT II.“.
Der neu gegründete Thinktank BAHN-SICHERHEIT II beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit dem Themenkreis “Sicherer Innenraum / Interior equipment”.
.
- Mehr Informationen auf der Homepage des Unternehmens Seisenbacher GmbH >>> www.seisenbacher.com
.
- Mehr Informationen zum Thinktank Bahn-Sicherheit
.
- Mehr Informationen zum Fachsymposium PASSIVE SICHERHEIT 2019
.
- Mehr Informationen zur Mitgliedschaft im IFV BAHNTECHNIK >>> Mitgliedsantrag ma.pdf
.
Bahntechnik-Nachrichtenserver / Soziale Medien:
- Bahntechnik-Blog >>> https://www.ifv-bahntechnik.de/seisenbacher
- Xing-Gruppe KOMPETENZNETZ BAHNTECHNIK
- TWITTER @ BAHNTECHNIK
#
Drei neue THINKTANKS zum Thema Bahn-Sicherheit werden während der internationalen Expertenkonferenz PASSIVE SAFETY 2019 am 9.-10. Mai 2019 in Berlin gestartet.
- Thinktank BAHN-SICHERHEIT I (Unfallsicherheit / Crashworthiness)
- Thinktank BAHN-SICHERHEIT II (Sicherer Innenraum / Interior equipment)
- Thinktank BAHN-SICHERHEIT III (Sicheres Fahrzeug-Design / Exterior design and aerodynamics)
.
.
Der IFV BAHNTECHNIK e.V. ist eine Non-Profit-Organisation, die für Vereinsmitglieder hocheffiziente Plattformen für die systematische Vernetzung der führenden Köpfe der Bahn- und Verkehrstechnik bereitstellt. Zu sehr vernünftigen Preisen, die durch die finanziellen Beiträge unserer Förderkreismitglieder gestützt werden.
Nutzen Sie die Gelegenheit, zum kleinstmöglichen Preis den größtmöglichen Vorteil durch systematisches Networking zu erhalten.
Jahresgebühr für die Mitgliedschaft in einem Thinktank: 1 Euro pro Jahr
*Dieser Sonderpreis für Mitglieder des IFV BAHNTECHNIK e.V., die im Experten- bzw. Firmenverzeichnis gelistet sind, solange eine ungekündigte Mitgliedschaft besteht und die Jahresbeiträge mit dem SEPA-Lastschriftverfahren eingezogen werden können.
Ansonsten gilt der Standardpreis: 220 Euro (netto)
.
.
Anträge auf Mitgliedschaft können ab sofort gestellt werden.
>>> Download >>> tt.pdf
.
.
.
Was?
Im Thinktank BAHN-SICHERHEIT I, II, III werden ausgewählte Themen der Bahntechnik vorgestellt und diskutiert – auf der Suche nach innovativen Ansätzen.
Bei den mehrstufigen Diskussionsrunden werden für zukünftige Verkehrsaufgaben relevante Anforderungen der Betreiber und neue, lösungsorientierten Vorschläge von Systemhäusern und der gesamten Lieferantenkette erörtert. Hierbei werden im internationalen Vergleich die unterschiedlichen Ansätze verglichen. In einem ergebnisoffenen Diskurs kann sich der jeweils beste Lösungsvorschlag von anderen Ansätzen abheben.
Weitere Thinkanks sind in der Datei >>> tt.pdf <<< gelistet. Die Themen der Thinktanks werden dem aktuellen Bedarf angepasst. Thematische Vorschläge sind willkommen!
.
Wer?
Zielgruppe des Thinktanks sind Mitglieder des IFV BAHNTECHNIK (Mitgliedsfirmen bzw. Experten) sowie Experten mit Gaststatus.
Für IFV-Mitglieder kostet die Mitgliedschaft im Thinktank nur 1 Euro, sofern sie mit einem aktuellen Kompetenzprofil auf www.bahntechnik-firmen.info bzw. www.bahntechnik-experten.info vertreten sind. Ansonsten beträgt die Jahresgebühr 220 Euro pro Thinktank.
Die Thinktanks ergänzen das systematische Networking des IFV BAHNTECHNIK und können bei bestimmten Fachfragen auch mit den Arbeitskreisen verzahnt werden.
.
Wann?
Jeder Thinktank trifft sich grundsätzlich einmal pro Jahr zu einer Hauptversammlung. Aus dieser Jahreshauptversammlung können einzelne Arbeitsgruppen (Working Group bzw. Task Force) aufgestellt werden, die sich häufiger treffen um ausgewählte Spezialthemen zu vertiefen bzw. zu beschleunigen. Die Sitzungen sind nicht öffentlich. Die Termine und Versammlungsorte werden von den Mitgliedern selbst festgelegt und über das Thinktank-Intranet bekannt gegeben. Die personalisierten Zugangsdaten (Login-Code) werden den Thinktank-Mitgliedern individuell mitgeteilt.
.
.
Abgrenzung zu den ARBEITSKREISEN
Die Arbeitskreise verfolgen einen anderen inhaltlichen Ansatz, sind durch eine weitaus höhere Intensität der Zusammenarbeit gekennzeichnet und werden dementsprechend anders organisiert.
Anders als bei den auf KREATIVITÄT ausgerichteten Thinktanks gibt es bei den Arbeitskreisen eine ERGEBNISORIENTIERTE Arbeitsliste.
Der höhere organisatorische Aufwand ist mit höheren Preisen für die Mitgliedschaft verbunden. Für Mitgliedsfirmen im IFV-Förderkreis ist eine Preisreduzierung von 1000 Euro pro Arbeitskreis möglich, sofern dies bei der Antragstellung angekreuzt wird.
Antragsformular für Arbeitskreise >>> ak.pdf
[Berlin / Hermsdorf, 18.04.2019]
.
Micro-Sensor GmbH tritt dem IFV BAHNTECHNIK e.V. als förderndes Mitglied bei.
.
- Mehr Informationen im Internet >>> www.micro-sensor.com
- Nachrichten in den Sozialen Medien:
- Twitter @Bahntechnik …
- XING-Gruppe Bahntechnik …
.
#
[Berlin / Wien, 18.04.2019]
.
Steinhauser Consulting Engineers ZT GmbH tritt dem IFV BAHNTECHNIK e.V. als förderndes Mitglied bei.
.
.
- Mehr Informationen im Internet >>> www.stce.at
- Nachrichten in den Sozialen Medien:
- Twitter @Bahntechnik …
- XING-Gruppe Bahntechnik …
.
#
[Berlin / Hannover, 18.04.2019]
.
I.Q. Institut für Qualität im Management GmbH & Co. KG tritt dem IFV BAHNTECHNIK e.V. als förderndes Mitglied bei.
.
- Mehr Informationen im Internet >>> www.iq-hannover.de
- Nachrichten in den Sozialen Medien:
- Twitter @Bahntechnik …
- XING-Gruppe Bahntechnik …
.
#
[Graz im April 2019]
Der IFV BAHNTECHNIK e.V. hat seinen Fachbeirat um zwei weitere Mitglieder erweitert
.
Die Überreichung der Ernennungsurkunden für die neuen Wirtschaftsbeiräte fand während der Schienenfahrzeugtagung 2019 in Graz statt.
IFV-Geschäftsführer E. Schulz begrüßt die neuen Fachbeiratsmitglieder im Kreise kompetenter Experten für die Bahn- und Verkehrswirtschaft,
die in den Wirtschaftsbeirat des IFV BAHNTECHNIK e.V. berufen wurden.
Dr. Florian AUER wurde zum Mitglied des Wirtschaftsbeirats ernannt.
.
.
Dipl. Ing. Josef KOMETER wurde zum Mitglied des Wirtschaftsbeirats ernannt.
.
.
Fachbeiratstreffen in Graz 2019
(v.l.n.r.) Dr.-Ing. Zdeněk Malkovský, Dipl.-Ing. Roger DIRKSMEIER, Dipl. Ing. Josef KOMETER, Renate BAY, Dr. Gert FREGIEN, Dr. habil. Alois STARLINGER
.
.
.
- Mehr Informationen zum FACHBEIRAT
.
- Twitter @Bahntechnik >>> https://twitter.com/bahntechnik/status/1120526795957260288 bzw. https://twitter.com/bahntechnik/status/1120526320579022848
.
#
Teilnehmer-Anmeldung für die Expertentagung BAHN-KLIMATECHNIK 2019 // RAIL-HVAC 2019
(Bahntechnik-Symposium ECO FRIENDLY TRANSPORT)
.
Termin:
- 4. – 5. Dezember 2019
Veranstaltungsort:
- Botschaft des Königreichs der Niederlande in Berlin
Klosterstraße 50
10179 Berlin
https://www.niederlandeweltweit.nl/laender/deutschland
.
.
_
_
.
Wir haben uns neu aufgestellt!
.
Der bisherige IFV BAHNTECHNIK ist nun ein Geschäftsbereich im BAHNVERBAND e.V.
Unsere NEUE INTERNET-ADRESSE:
.
Die bisherigen Internetseiten des IFV BAHNTECHNIK bleiben noch als “ARCHIV” erhalten, werden jedoch nicht mehr aktualisiert.
Alle aktuellen Informationen vom IFV BAHNTECHNIK finden Sie auf dem Informationsportal des BAHNVERBANDES.
.
.