Wir haben uns neu aufgestellt!
.
Der bisherige IFV BAHNTECHNIK ist nun ein Geschäftsbereich im BAHNVERBAND e.V.
Unsere NEUE INTERNET-ADRESSE:
.
Die bisherigen Internetseiten des IFV BAHNTECHNIK bleiben noch als “ARCHIV” erhalten, werden jedoch nicht mehr aktualisiert.
Alle aktuellen Informationen vom IFV BAHNTECHNIK finden Sie auf dem Informationsportal des BAHNVERBANDES.
.
.
ifv_SEITEN
.
..
_
Barrierefreie Mobilität bei Bahn und Bus – Mobility for People with Reduced Mobility (PRM)
- 29. November 2020 — [09:15 – 12:30 Uhr] — FACHPROGRAMM: Barrierefreiheit in SCHIENENFAHRZEUGEN und BUSSEN
- 29. November 2020 — [09:15 – 12:30 Uhr] — FACHPROGRAMM: Barrierefreiheit der INFRASTRUKTUR (Bahnhöfe, Haltestellen etc.)
(Die Tagung RAIL-PRM 2020 wird als Hybrid-Tagung durchgeführt: Ein zusätzlicher Präsenztag [09:15 – 16:30 Uhr] für aktuelle Fachvorträge, Diskussionsrunden sowie der beiliebte Visitenkarten-Abend (Networking-Event) werden – so bald als möglich nachgeholt)
[su_qrcode data=”https://veranstaltungsterminkalender.de/prm-2020/” align=”right” link=”https://veranstaltungsterminkalender.de/prm-2020/” target=”self” color=”#ff0000″]
Ausschreibungsinformation /// CALL FOR PAPERS:
Während der 5. Expertentagung RAIL-PRM 2020 werden alle relevanten Aspekte zum Thema BARRIEREFREIE MOBILITÄT behandelt.
Es geht dabei um MODERNE FAHZEUGTECHNIK (Einstiegsbereich, Übergang zum Bahnsteig, Barrierefreiheit beim Interior Design (Toiletten) sowie Fahrgastinformationssysteme etc.) und die zugehörige INFRASTRUKTUR (Bahnhöfe, Bahnsteige, Leitsysteme etc.).
Wir erwarten Vorträge (30 Min.), Impulsbeiträge (15 Min.) bzw. Workshops (45 – 60 Min.) – insbesondere zu folgenden thematischen Blöcken:
- Allgemeine Aspekte der BARRIEREFREIEN MOBILITÄT
- Aktuelle Entwicklungen bei den Regelwerken zur BARRIEREFREIHEIT – Vorgaben des Gesetzgebers im Personenbeförderungsgesetzes (PBefG)
- Spezielle Anforderungen der barrierefreie Mobilität bei Bahn und Bus
- Barrierefreiheit bei Fahrzeugen
- Barrierefreiheit bei der Infrastruktur im Öffentlichen Personenverkehr
- Status quo der Umsetzung gesetzlicher Anforderungen
- Ausblick auf die zukünftigen Ausbaustufen
- Möglichkeiten und Grenzen der Digitalisierung
Referenten-Anmeldungen werden ab sofort und bis spätestens zum 30.06.2020 angenommen.
Online-Anmeldeformular für Referenten >>> REFERENTEN-ANMELDUNG
- Tagungsinformation LESEN >>> PRM 2020
- Vorabinformation ANFORDERN >>> Themenkanal BARRIEREFREIHEIT (PRM) >>> Sie benötigen einen Zugangscode
- INTERESSENT/IN — Kostenlose und unverbindliche Informationen für Teilnehmer anfordern — Veranstaltungsprospekt, Anmeldeformular, Preisinformation, Hotelinformation (für die Präsenzveranstaltung) sowie Informationen zum Networking-Event (Visitenkarten-Abend)
- TEILNEHMER/IN — Anmeldeschluss am 15.10.2020
- REFERENT/IN — Einreichungsschluss am 30. Juni 2020
.
_
.
.
Tagungsreihe RAIL-PRM
.
.
1. Teil: Der Termin findet am 29. / 30. Oktober 2020 als Online-Tachtagung statt.
Der Zugang zu dieser Videokonferenz ist nur für rechtzeitig angemeldete Teilnehmer möglich.
Wir freuen uns auf interessante Fachvorträge und eine anregende Expertendiskussion zum Thema “Barrierefreie Mobilität im Öffentlichen Personenverkehr – also bei Bahn und Bus. BARRIEREFREIHEIT bezieht sich sowohl auf FAHRZEUGE als auch auch die bauliche INFRASTRUKTUR“. Im Rahmen der Video-Konferenz werden jeweils am Vormittag wesentliche INFORMATIONEN zu den aktuellen Entwicklungen auf dem Gebiet der BARRIEREFREIEN MOBILITÄT präsentiert und diskutiert. An den Nachmittagen stehen Online-Räume zur interaktiven Vertiefung der Fachgespräche und zum persönlichen Networking der Teilnehmer und Referenten zur Verfügung (One-to-One-Dialog).
2. Teil: Der Termin für den zweiten Veranstaltungsteil (Präsenzveranstaltung mit Networking-Event) wird – sobald als möglich – bekannt gegeben.
Bitte beachten sie die ORGANISATORISCHEN HINWEISE zum Konzept der HYBRID-VERANSTALTUNGEN während und nach der Corona-Phase (siehe unten).
.
.
.
.
ANMELDUNG als Teilnehmer >>> Das Anmeldeformular ist derzeit noch nicht freigeschaltet.
.
.
.
.
Was können sie jetzt tun?
Anmeldung als REFERNET >>> Anmeldeschluss für Referenten: 30. Juni 2020
.
.
.
.
_
Tagungsinformation /// Ausschreibungsinformation im Rahmen des FINAL CALL FOR PAPERS!
.
Während der 5. Expertentagung RAIL-PRM 2020 werden alle relevanten Aspekte zum Thema BARRIEREFREIE MOBILITÄT bei FAHZEUGEN und INFRASTRUKTUR behandelt.
Wir erwarten Vorträge (30 Min.), Impulsbeiträge (15 Min.) bzw. Workshops (45 – 60 Min.) – insbesondere zu folgenden thematischen Blöcken:
- Allgemeine Aspekte der BARRIEREFREIEN MOBILITÄT
- Aktuelle Entwicklungen bei den Regelwerken zur BARRIEREFREIHEIT – Vorgaben des Gesetzgebers im Personenbeförderungsgesetzes (PBefG)
- Spezielle Anforderungen der barrierefreie Mobilität bei Bahn und Bus
- Barrierefreiheit bei Fahrzeugen
- Barrierefreiheit bei der Infrastruktur im Öffentlichen Personenverkehr
- Status quo der Umsetzung gesetzlicher Anforderungen
- Ausblick auf die zukünftigen Ausbaustufen
- Möglichkeiten und Grenzen der Digitalisierung
Referenten-Anmeldungen werden ab sofort und bis spätestens zum 30.06.2020 angenommen.
Online-Anmeldeformular für Referenten >>> www.ifv-bahntechnik.de/referenten
Bei Fragen können Sie sich direkt an den Tagungsleiter wenden (Hr. Schulz, 0176 70094803)
.
Optional: Virtuelle Fachausstellung (1. Teil während der Corona-Phase) bzw. reale Fachausstellung während der Präsenzveranstaltung (2. Teil: nach der Corona-Phase): Präsentation von PRODUKTEN, DIENSTLEISTUNGEN bzw.STELLENANGEBOTEN mit erkennbarem Bezug zum Tagungsthema PRM / BARRIEREFREIHEIT. [Diese Extra-Leistung ist exklusiv für Mitgliedsfirmen im Firmenförderkreis buchbar.]
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
#
.
RAIL-PRM 2020
Barrierefreie Mobilität bei Bahn und Bus – Mobility for People with Reduced Mobility (PRM)
.
.
.
Tagungshomepage >>> www.ifv-bahntechnik.de/prm
.
.
.
RAIL-PRM 2020 – BARRIEREFREIE MOBILITÄT
- Tagungstermin: 29.-30. Oktober 2020
- Tagungsort für die Präsenzveranstaltung: Berlin
- Tagungsinhalt: Barrierefreie Mobilität bei Bahn, Bus und der Infrastruktur im Öffentlichen Personenverkehr
- Barrierefreiheit bei Fahrzeugen
- Barrierefreiheit bei der Infrastruktur
- Status quo der Umsetzung gesetzlicher Anforderungen
- Ausblick auf die zukünftigen Ausbaustufen
- >>> ONLINE-ANMELDEFORMULAR für REFERENTEN
.
.
.
Was können Sie jetzt tun?
.
Anmeldung als REFERENT (OPEN CALL FOR PAPERS) >>> Online-Formular Referentenanmeldung
.
Verbindliche Anmeldung als TEILNEHMER >>> Online-Formular Teilnehmeranmeldung
.
Unverbindliche Anforderung von Informationsmaterial für INTERESSENTEN >>> Online-Formular für den Informationsdienst PRM
.
.
Fragen zum Tagung?
Kontakt zum Tagungsleiter
.
#
.
Arbeitskreis BAHN-INSTANDHALTUNG
.
3. Sitzung des Arbeitskreises Bahn-Instandhaltung zum Thema Instandhaltung von Schienen-Fahrzeugen und Bahn-Infrastruktur
.
.
1. Teil: Der Termin findet am 14. / 15. Mai 2020 als Online-Sitzung statt.
.
Wir freuen uns auf einen interessanten Impulsvortrag zum Thema: „Aktuelle Entwicklungen in der Bahn-Instandhaltung – Instandhaltungsverfahren weiterentwickeln und Effizienz der Instandhaltung steigern“ [DB Systemtechnik] am Vormittag des 14.05.2020.
.
Der Termin für den zweiten Veranstaltungsteil (Präsenzveranstaltung nach der Corona-Phase) wird – sobald als möglich – bekannt gegeben.
.
Kostenfreie Teilnahme für Mitglieder des IFV-Arbeitskreises Bahn-Instandhaltung.
- Antrag auf Mitgliedschaft im Arbeitskreis Bahn-Instandhaltung zum Download >>> https://www.ifv-bahntechnik.de/ak.pdf
.
.
.
.
ANMELDUNG als Teilnehmer >>> Anmeldeschluss für Teilnehmer: 12.05.2020
.
.
.
.
Was können sie jetzt tun?
Anmeldung als REFERNET >>> Anmeldeschluss für Referenten: 08. Mai 2020
Hinweis für Refrenten:
Es können (a) Impulsvorträge zu aktuellen Themen von 15 Minuten, (b) Fachvorträge von 30 Minuten sowie (c) Firmenpräsentationen von 5 Minuten Redezeit angemeldet werden.
Die Vorträge sind im pdf-Format einen Tag VOR der Online-Sitzung beim IFV einzureichen. Die PDF-Dateien werden den Arbeitskreismitgliedern auf der Arbeitskreishomepage zum Download bereitgestellt. [Der Zugang zur Arbeitskreishomepage ist nur mit einem Passwort möglich.]
.
.
.
.
.
#
.
.
Weitere Informationen auf Anfrage >>> verwaltung@ifv-bahntechnik.de
bzw. per Telefon-Hotline >>> 030 81898731.
.
.
Fragen zum Tagung?
Kontakt zum Tagungsleiter
.
#
.
Arbeitskreis BAHN-INSTANDHALTUNG
.
3. Sitzung des Arbeitskreises Bahn-Instandhaltung zum Thema Instandhaltung von Schienen-Fahrzeugen und Bahn-Infrastruktur
.
.
1. Teil: Der Termin findet am 14. / 15. Mai 2020 als Online-Sitzung statt.
.
Wir freuen uns auf einen interessanten Impulsvortrag zum Thema: „Aktuelle Entwicklungen in der Bahn-Instandhaltung – Instandhaltungsverfahren weiterentwickeln und Effizienz der Instandhaltung steigern“ [DB Systemtechnik] am Vormittag des 14.05.2020.
.
Der Termin für den zweiten Veranstaltungsteil (Präsenzveranstaltung nach der Corona-Phase) wird – sobald als möglich – bekannt gegeben.
.
Kostenfreie Teilnahme für Mitglieder des IFV-Arbeitskreises Bahn-Instandhaltung.
- Antrag auf Mitgliedschaft im Arbeitskreis Bahn-Instandhaltung zum Download >>> https://www.ifv-bahntechnik.de/ak.pdf
.
.
.
.
ANMELDUNG als Teilnehmer >>> Anmeldeschluss für Teilnehmer: 12.05.2020
.
.
.
.
Was können sie jetzt tun?
Anmeldung als REFERNET >>> Anmeldeschluss für Referenten: 08. Mai 2020
Hinweis für Refrenten:
Es können (a) Impulsvorträge zu aktuellen Themen von 15 Minuten, (b) Fachvorträge von 30 Minuten sowie (c) Firmenpräsentationen von 5 Minuten Redezeit angemeldet werden.
Die Vorträge sind im pdf-Format einen Tag VOR der Online-Sitzung beim IFV einzureichen. Die PDF-Dateien werden den Arbeitskreismitgliedern auf der Arbeitskreishomepage zum Download bereitgestellt. [Der Zugang zur Arbeitskreishomepage ist nur mit einem Passwort möglich.]
.
.
.
.
.
#
.
.
Weitere Informationen auf Anfrage >>> verwaltung@ifv-bahntechnik.de
bzw. per Telefon-Hotline >>> 030 81898731.
.
.
Fragen zum Tagung?
Kontakt zum Tagungsleiter
.
#
Tagungsreihe RAIL-NOISE / BAHN-AKUSTIK / Bahntechnik-Symposium
.
.
6. Expertentagung zum Thema Lärmreduzierung im Schienenverkehr
.
_
Wir freuen uns auf interessante Fachvorträge und eine anregende Expertendiskussion zum Thema “LÄRMSCHUTZ im SCHIENEN-NAH- und FERNVERKEHR: LEISER BAHNVERKEHR – Lärmquellen – Lärmausbreitung – Lärmminderung bei Schienen-Fahrzeugen und der Bahn-Infrastruktur“.
Am 28.01.2021 wird im Rahmen einer Video-Konferenz wesentliche INFORMATIONEN zu den aktuellen Entwicklungen auf dem Gebiet der LÄRM-ENTSTEHUNG bzw. LÄRM-MINDERUNG im NAH- und FERN-VERKEHR präsentiert und diskutiert. An den Nachmittagen stehen Online-Räume zur interaktiven Vertiefung der Fachgespräche und zum persönlichen Networking der Teilnehmer und Referenten zur Verfügung (One-to-One-Dialog).
_
HYBRID-VERANSTALTUNG – besteht aus mehreren Veranstaltungsteilen: Online-Fachtagung PLUS Präsenzveranstaltung
1. Teil am 28.01.2021 im Portal von Online-Fachtagung.de
- Interaktive Teilnahme per Videokonferenz (Vorträge plus Diskussions) sowie virtuelle Networking-Lounge
.
2. Teil: Präsenz-Veranstaltung (mit Networking-Event) in Berlin
- Der genaue Termin der Präsenzveranstaltung wird mitgeteilt, sobald die Corona-Situation dies zulässt.
.
Information: Tagungsprospekt zum Download >>> Tagungsprospekt.pdf
.
Anmeldeschluss: 25.01.2021
.
Haben Sie Fragen zur Tagung, zur Teilnahme, zur Ticketbuchung?
Nehmen Sie jederzeit mit uns direkten Kontakt auf >>> ANSPRECHPARTNER der Vereinsgeschäftsstelle
.
Günstige Sonderkonditionen für Frühbucher bzw. Mitglieder des IFV BAHNTECHNIK e.V., die eine Bahnverband-Card mit (key#2) besitzen.
.
.
Tagungsdokumentation der vorausgehenden Veranstaltungen Rail Noise sind im Webshop erhältlich:
.
.
.
.
.
.
.
.
Fragen zum Tagung?
Kontakt zum Tagungsleiter
.
.
.
Tagungshomepage >>> www.ifv-bahntechnik.de/rail-noise
.
.
Unverbindliche Anforderung von Informationsmaterial für INTERESSENTEN >>> Online-Formular für den Informationsdienst Bahn-Akustik (Noise)
.
#
Bahn-Brandschutz 2020
Das Fachsymposium fand am 11. – 12. März 2020 in München statt.
Die Tagungsdokumentation FIRE SAFETY 2020 wird im Format eines hochwertig gedruckten und gebundenen Fachbuches ab Anfang April ausgeliefert!
Bei Interesse senden Sie bitte eine Formlose E-Mail an >>> verlag@ifv-bahntechnik.de
.
.
Das offizielle Fotoalbum des 8. internationalenn Brandschutz-Symposiums FIRE SAFETY 2020 wurde HIER veröffentlicht.
.
CLICK to open >>> FOTOALBUM
.
.
.
.
Das 8. internationale Fachsymposium FIRE SAFETY IN RAILWAY SYSTEMS zum Thema Bahn-Brandschutz bei Schienen-Fahrzeugen und Bahn-Bauwerken fand im Jahr 2020 in München statt:
- Termin: 11. – 12. März 2020
- Veranstaltungsort: München
- Fachtagung PLUS Fachausstellung PLUS Networkingabend PLUS Fachbuch PLUS Fachexkursion zum neuen Firmenstandort von WAGNER Rail GmbH in Haar bei München
- Veranstaltungsprospekt zum Download >>> fire-safety.pdf
.
.
FACHPROGRAMM
.
Das Tagungsprogramm der 8. internationalen Bahn-Brandschutztagung steht hier zum DOWNLOAD bereit:
.
.
REFERENTEN und VERANSTALTUNGSPARTNER
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
FACHAUSSTELLER und SPONSOREN
.
.
ANMELDEFORMULAR
Download ((( pdf ))) und ausgefüllt zurücksenden an >>> tagung@ifv-bahntechnik.de
.
Der Anmeldeschluss liegt in der Vergangenheit — Das Anmeldeformular wird nicht mehr angezeigt.
.
FRAGEN / KONTAKT zum TAGUNGSTEAM
.
Tagungsorganisation / Teilnehmeranmeldungen / Organisatorische Fragen:
Organisatorische Fragen zu dieser Veranstaltung bitte per E-Mail an:
.
Tagungsleitung / Inhaltliche Anfragen:
Inhaltliche Fragen zu dieser Veranstaltung sowie zum Arbeitskreis Bahn-Brandschutz bitte per E-Mail an:
.
.
Optional:
Am Nachmittag des 12. März 2020 findet eine Sitzung des Arbeitskreises Bahn-Brandschutz in München statt.
Teilnahme nur für Mitglieder im AK#05 (2020).
Das Antragsformular für die Mitgliedschaft finden Sie hier zum Download >>> www.ifv-bahntechnik.de/ak.pdf
.
.
.
Offizielle VERANSTALTUNGSPARTNER:
.
.
Hier könnte Ihre Firmenlogo als stehen!
Bei Interesse an einem Ausstellungsstand während der Tagung FIRE SAFETY 2020 senden Sie einfach eine E-mail an >>> tagung@ifv-bahntechnik.de
.
.
Tagungsinformationen / Save the Date!
FIRE-SAFETY 2020
Bahn-Brandschutz bei Schienenfahrzeugen und Bahn-Bauwerken
- Termin: 11. – 12. März 2020
- Tagungsort: MÜNCHEN
.
.
Organisatorische Hinweise finden Sie im Tagungsprospekt. Es gelten stets die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Veranstalters (agb.pdf).
Tagungsprospekt zum Download >>> www.ifv-bahntechnik.de/fire-safety.pdf <<<
Aktualisierungen werden auf der Tagungshomepage veröffentlicht >>> www.ifv-bahntechnik.de/fire-safety
.
Die Anmeldefrist für Referenten (Last Call) der 8. Brandschutztagung endete am 07.02.2020. Nach diesem Datum wurde das Einreichungsformular für Referenten deaktiviert.
.
.
Interessenten können HIER konstenlose Informationen anfordern:
.
.
Was können Sie jetzt tun?
..
Unverbindliche Anforderung von Informationsmaterial für INTERESSENTEN >>> Online-Formular für den Informationsdienst BRANDSCHUTZ
.
.
(Stand des Tagungsprogramms: 07.02.2020 – Programmänderungen vorbehalten!).
.
.
Haben Sie Fragen zur Tagung, zur Fachausstellung, zur Fachpublikation oder zur Fachexkursion?
>>> Kontakt zum Tagungsleiter
.
#
.
Tagungsankündigungen 2020
.
.
.
FIRE-SAFETY 2020
Brandschutz bei Schienenfahrzeugen und Bahn-Bauwerken
.
.
.
Tagungshomepage >>> www.ifv-bahntechnik.de/fire-safety
.
.
.
RAIL-NOISE 2020
Reduzierung von Bahnlärm
Diese Tagung wird terminlich VERSCHOBEN.
Weitere Informationen folgen!
Tagungshomepage >>> www.ifv-bahntechnik.de/rail-noise
.
.
RAIL-MAINTENANCE 2020
Moderne Instandhaltung von Schienenfahrzeugen und Bahn-Infrastruktur
>>> ACHTUNG! Terminverschiebung!
>>> Neuer Veranstaltungstermin: 14. – 15. Mai 2020
>>> Tagungsort: Potsdam
.
.
.
Tagungshomepage >>> www.ifv-bahntechnik.de/instandhaltung
.
.
21. Expertentagung TSI 2020
BAHNTECHNISCHE ZULASSUNG und INTEROPERABILITÄT für Bahninfrastruktur und Schienenfahrzeuge – in Deutschland und Europa
.
.
.
Tagungshomepage >>> www.ifv-bahntechnik.de/tsi
.
.
.
RAIL-PRM 2020
Barrierefreie Mobilität bei Bahn und Bus – Mobility for People with Reduced Mobility (PRM)
.
.
.
Tagungshomepage >>> www.ifv-bahntechnik.de/prm
.
.
.
URBAN-RAIL — METRO & TRAM 2020
Schienengeführter Personenverkehr im urbanen Raum mit moderner Straßenban- U-Bahn und S-Bahn-Technik
.
.
.
Tagungshomepage >>> www.ifv-bahntechnik.de/metro
.
.
.
.
.
.
Tagungsankündigungen 2019
BAHNBAU 2019
Reaktivierung von Bahnstrecken
Tagungshomepage >>> www.ifv-bahntechnik.de/bahnbau
.
.
Weitere Termin-Informationen finden Sie im BAHNTECHNIK-KALENDER
Information und Einladung zur Teilnahme:
.
25. Expertentagung TSI & ETCS 2024
- Tagungsthema: BAHNTECHNISCHE ZULASSUNG und INTEROPERABILITÄT von Schienenfahrzeugen und Bahninfrastruktur
- VERANSTALTUNGSTERMIN: 12. – 13. Juni 2024
- Tagungsort: Berlin (Tagungshotel Steglitz-International)
- Tagungshomepage: Bahnverband.info/tsi sowie: Bahntechnische-Zulassung.info
- Das Veranstaltungsprospekt steht hier zum DOWNLOAD bereit >>> Prospekt >>> tsi.pdf
.
.
JUBILÄUMSTAGUNG – BAHNTECHNISCHE ZULASSUNG und INTEROPERABILITÄT
- Das Tagungsprogramm der 25. Expertentagung wurde offiziell auf der Tagungshomepage veröffentlicht: expertentagung.info/tsi
- Es gibt DREI MÖGLICHKEITEN der Anmeldung:
-
- Das “konventionelle” Anmeldeformular ist ein ausfüllbares PDF-Formular; auf Seite 10 vom Veranstaltungsprospekt >>> tsi.pdf
- Teilnehmertickets können ab sofort auch online im WebShop gebucht werden: WebShop von BahnVerlag.com
- Bei Unternehmen mit speziellen Bestellsystemen kann eine Anmeldung auch per E-Mail erfolgen. Der Anmeldung ist ein entsprechendes Bestellformular (z.B. SAP-Bestellung) beizufügen. >>> email@bahnverband.info
. .
.
TEILNEHMERANMELDUNG
- TEILNEHMERANMELDUNG: Teilnehmertickets können ab sofort gebucht werden >>> WEBSHOP
- EINTAGESTICKET >>>
- ZWEITAGESTICKET >>>
.
.
Veranstaltungsprospekt zum DOWNLOAD >>> tsi.pdf
..
Seite 01:
Expertentagung Bahntechnische Zulassung und Interoperabilität TSI & ETCS 2024
.
Seite 02:
Tagungsinformation und Einladung zur Jubiläumstagung
.
Seite 03:
Fachprogramm am 1. Konferenztag, Mittwoch, 12.06.2024
.
Seite 04:
Fachprogramm am 2. Konferenztag, Donnerstag, 13.06.2024
.
Seite 05:
Interdisziplinäres TAGUNGSKONZEPT
.
Seite 06:
Veranstaltungspartner und FACHAUSSTELLER
.
Seite 07:
Expertentagung, Visitenkarten-Abend, FACHPUBLIKATION (im Tagungspreis enthalten)
.
Seite 08:
Seite 09:
Organisatorische Hinweise / Teilnahmebedingungen
.
Seite 10:
ANMELDEFORMULAR (Ausfüllbare PDF-Datei)
.
.
Veranstaltungsprospekt zum DOWNLOAD >>> tsi.pdf
.
.
.
FACHPROGRAMM der 25. Expertentagung zum Thema
BAHNTECHNISCHE ZULASSUNG und INTEROPERABILITÄT
Programm der Expertentagung TSI & ETCS 2024
TAG 1: BAHN-INFRASTRUKTUR (Mittwoch, 12.06.2024; Beginn: 09:30 Uhr)
Bahntechnische Zulassung und Interoperabilität in Deutschland und Europa:
Grußwort und thematische Einführung in den Themenschwerpunkt: Zulassung von Bahn-Infrastruktur und ETCS
Diplom-Volkswirt Eckhard SCHULZ (Verbandsgeschäftsführer); [BAHNVERBAND e.V.; Deutschland / Österreich / Schweiz]
TSI & ETCS 2024:
Neues aus Europa sowie von EISENBAHN-CERT
Dipl.-Ing. Dirk BEHRENDS (Leiter EBC); [EISENBAHN-CERT; „Benannte Stelle Interoperabilität gemäß Richtlinie (EU) 2016/797“; Bonn, Berlin et al.]
Nachweisführung von Eisenbahnbrücken:
Schnittstellen zum Fahrweg und zu den Fahrzeugen
Dipl.-Ing. (FH) Harald HILTEL (Systembereichsleiter Infrastruktur); [EISENBAHN-CERT; Systembereich Infrastruktur; Nürnberg]
DIN EN 50388-1:2022 – Quo vadis?
Bahnanwendungen; Ortsfeste Anlagen und Fahrzeuge; Technische Kriterien für die Koordination zwischen elektrischen Bahnenergieversorgungssystemen und Fahrzeugen zum Erreichen der Interoperabilität
Dipl. Wirtschaftsing. (FH) Thomas KOSCHMIDER, M. Sc., (Systembereichsleiter Energie); [EISENBAHN-CERT; Systembereich Energie; Bonn] / und /
Dipl.-Ing. (FH) Dirk NEUBAUER [EISENBAHN-CERT; Systembereich Energie; Bonn]
EG-Prüfung des Teils Zugortung des streckenseitigen Teilsystems ZZS:
Andreas SCHULZ, M. Sc.; [EISENBAHN-CERT; Systembereich Zugsteuerung, Zugsicherung und Signalgebung; Bonn]
ETCS-Systemkompatibilität:
Aktueller Stand bei der DB InfraGO
Diplom-Wirtschaftsingenieur (FH) Uwe KOHLSDORF, MBA (UofL); (Teamleiter Systemintegration ETCS Strecke-Fahrzeug); [DB InfraGO; Test- und Inbetriebnahmemanagement ETCS; München]
Zulassung im 4. Eisenbahnpaket:
Essenzielle Erfolgsfaktoren:
Thomas HOFER (Managing Director); [PJ Motion GmbH; Vomp (Österreich)] / und /
Markus FANKHAUSER (Senior Railway Expert); [PJ Motion GmbH; Vomp (Österreich)]
Die Zukunft des Bahnverkehrs in einem (einheitlichen) europäischen Bahn-System:
Workshop zum Thema „BAHNLAND EUROPA“ / Frage & Antwort-Runde (Referentenpanel):
Diplom-Volkswirt Eckhard SCHULZ (Leiter des interdisziplinären Arbeitskreises Zulassung und Nachweisführung); [BAHNVERBAND e.V.; Berlin] / und /
Ulrich WÖLFEL (Systembereichsleiter Zugsteuerung, Zugsicherung und Signalgebung); [EISENBAHN-CERT; Bonn]
###
Abendveranstaltung / Networking-Event: (Mittwoch, 12.06.2024 von 18:00 – ca. 22:00 Uhr)
Sightseeing Tour (Stadtrundfahrt)
Visitenkartenabend in einem Berliner Restaurant (geselliges Beisammensein)
Programm der Expertentagung TSI & ETCS 2024
TAG 2: SCHIENENFAHRZEUGE& ETCS (Donnerstag, 13.06.2024 von 08:30 – ca. 16:15 Uhr)
Technische, Rechtliche und Ökonomische Aspekte der Zulassung und der Interoperabilität:
Grußwort und thematische Einführung in den Themenschwerpunkt: Zulassung von Schienenfahrzeugen und ETCS
Diplom-Volkswirt Eckhard SCHULZ (Verbandsgeschäftsführer); [BAHNVERBAND e.V.; Deutschland / Österreich / Schweiz]
TSI & ETCS 2024:
Neues aus Europa sowie von der Benannten Stelle Interoperabilität EISENBAHN-CERT
Dipl.-Ing. Gerd WOLTERS (Leiter Stab Qualitätsmanagement und Internationales); [EISENBAHN-CERT; Bonn et al.]
Zulassungstechnische Herausforderungen bei der Nachrüstung von ETCS:
Erfahrung aus einem konkreten Projekt für die ETCS-Nachrüstung an sog. „gelben Maschinen“
Dipl.-Ing. (FH) Fahrzeugtechnik Tanja KELLER (Senior Consultant); [PROSE AG; Winterthur (Schweiz)]
Dipl.-Ing. Josef KOMETER (Geschäftsführer); [PROSE GmbH Österreich; Schwaz (Österreich)]
Zulassungsfragen bei Änderungen an Bestandsfahrzeugen:
Praxisbeispiele
Prof. Dr.-Ing. Wolfgang RÖSCH (Geschäftsführer); [Sachverständigenbüro Prof. Rösch GmbH; Reinheim]
Erste Erfahrungen aus dem TSI Transitionsregime gemäß Amendement (EU) 1694/2023
Dipl.-Ing. Robert GALL (Systembereichsleiter Fahrzeuge); [EISENBAHN-CERT; Systembereich Fahrzeuge; München]
ETCS System Compatibility (ESC) aus Sicht eines Fahrzeugherstellers:
Herausforderungen für interoperable Schienenfahrzeuge zur Nachweisführung des ETCS-Betriebes in den verschiedenen Ländern der EU
Dipl.-Ing. Elektrotechnik (TU) Dirk FEIGENSPAN (ERTMS Experte Lokomotivbereich); [Siemens Mobility GmbH; SMO RS LMC LME S; Erlangen]
Chancen und Risiken von Risikomanagementverfahren:
Umbaumaßnahmen an Schienenfahrzeugen
Susan LIEBIG, M. Sc. (Leiterin Zulassung und Safety Fahrzeugumbauten); [DB Systemtechnik GmbH; Berlin et al.]
Übergabe von Neufahrzeugen an Kunden:
Erfahrungsbericht zu den TSI in der Praxis
Dr.-Ing. Reinhard BECKER; (Senior Consultant); [tracking-rail GmbH / Leverkusen]
Umsetzung der EU Eisenbahngesetzgebung und aktuelle Aktivitäten des Joint Network Secretariat (JNS):
Handlungsoptionen für Unternehmen im Bereich Bahn-Infrastruktur sowie Schienenfahrzeuge
Dr.-Ing Andreas SCHIRMER (Coordinator Standardisation und Leiter des JNS; [European Union Agency for Railways (ERA); Railway Systems Department; Valenciennes (Frankreich)]
TSI 2025 – and beyond: Ausblick und Perspektiven der Bahntechnischen Zulassung und Interoperabilität in Deutschland und Europa
N.N.; [BAHNVERBAND e.V. (Geschäftsbereich IFV BAHNTECHNIK); Berlin]
.
.
FACHAUSSTELLUNG TSI & ETCS 2024.
- FACHAUSSTELLER und SPONSOREN können sich für ein Sponsoren-Paket bewerben >>> Bronze, Silber, Gold sowie Platin
- Ausstellungspartner TSI & ETCS 2024
- Ihr Unternehmen als Partner der TSI & ETCS 2024?
- Anfragen zur 25. Expertentagung TSI & ETCS bitte direkt an die Verbandsgeschaeftsstelle richten >>> email@bahnverband.info
.
.
.
Informationen zur optimalen Tagungsvorbereitung auf die 25. Expertentagung TSI & ETCS 2024:
REFERENTENINFORMATION
>>> Siehe Referenten-Portal
ZEITACHSE zur Tagungsvorbereitung:
— ANMELDESCHLUSS für VORTRAGSVORSCHLÄGE – LAST CALL FOR PAPERS!
Die Anmeldung erfolgt unter Beschreibung der Vortragsinhalte (Gliederung, keywords) mit dem ONLINE-FORMULAR zur REFERENTENANMELDUNG
.
— PROGRAMMVERÖFFENTLICHUNG — EXPERTENTAGUNG TSI 2024
Referenten, deren Vortragsvorschlag angenommen wurde, erhalten (a) eine BENACHRICHTIGUNG von der Tagungsleitung, (b) detaillierte INFORMATIONEN zu Vortragsvorbereitng (Formatvorlagen für den Tagungsband etc.) sowie (3.) eine REFERENTENFREIKARTE.
.
— REDAKTIONSSCHLUSS für den gedruckten Tagungsband
Fachbeiträge, die im offiziellen Tagungsband abgedruckt werden sollen, müssen rechtzeitig zum REDAKTIONSSCHLUSS eingereicht werden. Eine schriftliche Fassung des Fachvotrags bzw. der Präsentation (Abstract) ist bis spätestens zwei Wochen vor Veranstaltungsbeginn einzureichen.
.
— Tagungstermin — 25. Expertentagung TSI & ETCS 2024
- Tagungsort: Berlin (Tagungshotel Steglitz-International)
- Tagungshomepage: bahnverband.info/tsi
..
.
25. Expertentagung TSI 2024 >>> LAST CALL FOR PAPERS!
.
Für die 25. Expertentagung BAHNTECHNISCHE ZULASSUNG >>> TSI 2024 <<< können IMPULSVORTRÄGE (15 Minuten) oder FACHVORTRÄGE (30 Minuten Redezeit) sowie WORKSHOPS (45 Minuten für Interaktion) angemeldet werden.
.
Zu WELCHEN THEMENFELDERN können Vortragsvorschläge eingereicht werden?
- TSI – Aktuelle Entwicklungen bei der Bahntechnischen Zulassung
- Nachweisführung und Zulassung (Vorgehensweise, Erfahrungen / Lessons Learnt)
- Projektbeispiele für Fahrzeug- bzw. Infrastruktur-Zulassung
- ZZS-Systeme in Deutschland bzw. Europa
- ETCS
- 4. Eisenbahnpaket
- Revisionspaket TSI (CCS, OPE, LOC&PAS, WAG, NOI, PRM, ENE, INF TSIs, RINF, ERATV Register)
- Sonstige Vortagsvorschläge aus dem Bereich “ZULASSUNG, NACHWEISFÜHRUNG, TSI, ETCS” sind grundsätzlich möglich – bitte gut begründen!
.
Finaler ANMELDESCHLUSS: 30. April 2024
.
Referentenanmeldung mit dem Online-Anmeldeformular:
>>> bahnverband.info/referentenportal
Referentenanmeldung (formlos) per E-Mail an:
STICHWORT >>> LAST CALL FOR PAPERS!
AUSSCHREIBUNGSINFORMATON / Last Call for Papers / Presentations:
..
.
Veranstaltungsarchiv – Tagungsrückschau:
.
.
FOTO-ALBUM / TSI & ETCS 2023
Fotoalbum TSI & ETCS 2023 – CLICK to open SLIDE SHOW
.
.
.
.
RÜCKSCHAU auf vergangene Veranstaltungen der Tagungsreihe BAHNTECHNISCHE ZULASSUNG 2015 – 2022!
Tagungsrückblick / Dokumentation / Fotoalben vergangener Tagungen:
Rückblick auf die bisherigen Tagungen zum Thema BAHNTECHNISCHE ZULASSUNG in Deutschland bzw. Europa:
.
FOTOALBUM der 24. Expertentagung TSI & ETCS 2023
.
Review der Tagungsinhalte der 23. Expertentagung TSI 2022
.
FOTOALBUM TSI 2022 (Festakt 25 Jahre Bahnverband e.V.)
.
.
.
.
.
.
. .
.
.
Fachbücher / Tagungsdokumentationen zum Thema BAHNTECHNISCHE ZULASSUNG in Deutschland bzw. Europa:
.
.
.
.
.
.
.
.
.
Die während der Pandemie-Phase durchgeführten Veranstaltungen TSI 2020, TSI 2021 wurden als VIDEO-KONFERENZ durchgeführt.
Es gilt das gesprochene Wort / (spoken word applies).
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
Weitere Fachbücher finden Sie im BookShop vom BahnVerlag.com
>>> https://bahnverlag.com/deutsch/publikationen/
.
.
..
WAS KÖNNEN SIE JETZT TUN?
JETZT ANMELDEN >>> Anmeldeschluss ist am 06.06.2024
- Anmeldeformular zum Download (PDF-Datai; Seite 10)
- https://expertentagung.info/download/tsi.pdf
- Online-Anmeldung über den WebShop vom BahnVerlag >>>
- BahnVerlag.com >>> tsi-2024
.
.
WENN SIE NOCH FRAGEN HABEN SOLLTEN:
ANSPRECHPARTNER bei allen Fragen zur Tagung Bahntechnische Zulassung / TSI / ETCS 2023:
>>> Tagungsinhalte / Referentenmanagement >>> Herr SCHULZ
>>> Teilnehmeranmeldung / Tagungsmanagement >>> Frau HEYER
.–
–
NEWSLETTER bestellen – Tagungsinformationen für INTERESSENTEN:
- Bei Interesse an einer Tagungsteilnahme, können Sie sich schon heute auf die Verteilerliste für Terminankündigungen bzw. Tagungsinformationen aufnehmen lassen >>> Tagung@Bahnverband.info.
Tagungsankündigung – Jetzt anmelden!
TSI 2020
Die 21. Expertentagung zum Thema
BAHNTECHNISCHE ZULASSUNG und INTEROPERABILITÄT für Bahninfrastruktur und Schienenfahrzeuge
findet am 25. und 26. Juni 2020 statt.
.
Das Tagungsprogramm der 21. Expertentagung TSI 2020 wird am 26. Mai 2020 veröffentlicht.
Teilnehmer können sich bis zum 18.06.2020 anmelden.
.
.
.
.
Die interaktive Landkarte der Bahntechnik-Firmen (MAP OF CORPORATE MEMBERS)
ist ein kostenloser Service für Mitglieder des IFV BAHNTECHNIK e.V.
Ein Antrag auf Mitgliedschaft steht HIER zum Download bereit >>> www.ifv-bahntechnik.de/ma.pdf
.
.
.
Falls Sie Fragen haben sollten, können Sie gerne bei der Vereinsgeschäftsstelle anrufen.
Telefon: +49(0)30 39720170
(Mo. – Fr. von 9 – 14 Uhr)
.
Die interaktive Landkarte der Bahntechnik-Firmen (MAP OF CORPORATE MEMBERS)
ist ein kostenloser Service für Mitglieder des IFV BAHNTECHNIK e.V.
.
.
_
Sofern Sie wünschen, dass auch das Profil Ihres Unternehmens auf den Internetseiten des IFV BAHNTECHNIK e.V. veröffentlicht wird, finden Sie hier die Formatvorlage zum DOWNLOAD:
- Firmenprofil (doc) — für fördernde Mitgliedsfirmen (Personen- bzw. Kapitalgesellschaften)
- Expertenprofil (doc) — für persönliche Mitglieder (z.B. FREIBERUFLICH TÄTIGE EXPERTEN, SACHVERSTÄNDIGE, GUTACHTER, CONSULTANTS)
_
.
Falls Sie Fragen haben sollten, können Sie gerne bei der Vereinsgeschäftsstelle anrufen.
Telefon: +49(0)30 39720170
(Mo. – Fr. von 9 – 14 Uhr)
Wir haben uns neu aufgestellt!
.
Der bisherige IFV BAHNTECHNIK ist nun ein Geschäftsbereich im BAHNVERBAND e.V.
Unsere NEUE INTERNET-ADRESSE:
.
Die bisherigen Internetseiten des IFV BAHNTECHNIK bleiben noch als “ARCHIV” erhalten, werden jedoch nicht mehr aktualisiert.
Alle aktuellen Informationen vom IFV BAHNTECHNIK finden Sie auf dem Informationsportal des BAHNVERBANDES.
.
.