Wir haben uns neu aufgestellt!
.
Der bisherige IFV BAHNTECHNIK ist nun ein Geschäftsbereich im BAHNVERBAND e.V.
Unsere NEUE INTERNET-ADRESSE:
.
Die bisherigen Internetseiten des IFV BAHNTECHNIK bleiben noch als “ARCHIV” erhalten, werden jedoch nicht mehr aktualisiert.
Alle aktuellen Informationen vom IFV BAHNTECHNIK finden Sie auf dem Informationsportal des BAHNVERBANDES.
.
.
2019
Teilnehmer-Anmeldung für die Expertentagung BAHN-KLIMATECHNIK 2019 // RAIL-HVAC 2019
(Bahntechnik-Symposium ECO FRIENDLY TRANSPORT)
.

Termin:
- 4. – 5. Dezember 2019
 
Veranstaltungsort:
- Botschaft des Königreichs der Niederlande in Berlin
 
Klosterstraße 50
10179 Berlin
https://www.niederlandeweltweit.nl/laender/deutschland
.
.
_
_
.
[Berlin, / Ybbsitz (Österreich), 10. April 2019]
SEISENBACHER wird offizieller Sponsoring Partner des Fachsymposiums PASSIVE SAFETY on RAIL VEHICLES 2019 in Berlin
- Mehr Informationen zum Unternehmen Seisenbacher GmbH >>> https://www.seisenbacher.com
 
.
- Informationen zu den INTERIEUR LÖSUNGEN von Seisenbacher >>> https://www.seisenbacher.com/interieurloesungen
 

.
PARTNERS / EXHIBITORS of the 12th symposium on PASSIVE SAFETY 2019
.
.
.
More information:
Seisenbacher GmbH, Schwarzenberg 82, A-3341 Ybbsitz / Austria >>> https://www.seisenbacher.com
.
.
.
.
.
.
.
#
[Berlin / Salzgitter, 10. April 2019]
.
rail3 GmbH tritt dem IFV BAHNTECHNIK e.V. als förderndes Mitglied bei.

.
.
rail³ ist seit März 2020 vom EBA als NoBo und DeBo anerkannt.
Damit ist rail³ erster privater NoBo in Deutschland.
.
.
Leistungsangebot von rail³:
.Sicherheitsbewertungen Unabhängige Bewertungsstelle – Assessment Body /AsBo* – für die Bereiche
- Eisenbahnfahrzeuge
 - Zugsteuerung, Zugsicherung, Signalgebung
 - Betrieb
 - Instandhaltung Eisenbahnfahrzeuge
 .
Zertifizierungen als Benannte Stelle – Notified Body /NoBo – für das Teilsystem Fahrzeug
- TSI LOC & PAS
 - TSI PRM
 - TSI ZZS
 - TSI WAG
 - TSI SRT
 - TSI ZZS Teilsystem ZZS
 .
Bestimmte Stelle – Designated Body /DeBo –
- NNTR /NNTV für Deutschland
 .
Inspektionen und Begutachtungen für alle Fachgebiete von Schienenfahrzeugen
.
.
.
.
- Mehr Informationen im Internet >>> www.rail3.eu
 
.
.
..
.
#

.
.

Interessenten am Arbeitskreis RAILWAY-SENSORS können ein zwölfseitiges Informationsdossier BAHN-SENSORTECHNIK anfordern.
>>> email@zentralsekretariat.de
.
Der Interdisziplinäre Forschungsverbund Bahntechnik e.V. hat die fachliche Koordination für die konstituierende Sitzung des Arbeitskreises #27 (BAHN-MSR) übernommen, um den Fortschritt auf dem für die Bahnbranche wichtigen Gebiet der BAHN-SENSORTECHNIK und DATENANALYTIK zu fördern.
- HIER treffen sich kompetente Anbieter (Dienstleistungen und Produkte) und interessierte Nachfrager (Betreiber, Systemanbieter) im Bereich Bahn- und Verkehrstechnik.
 
- EXPERTEN für Schienen-Fahrzeuge und Bahn-Infrastruktur, die sich mit dem aktuellen Thema RAILWAY-SENSORS sowie DATENANALYTIK beschäftigen, finden in diesem Arbeitskreis die besten Ansprechpartner für aktuelle Entwicklungen.
 
- UNTERNEHMEN, die sich professionell mit MESS-, STEUER- und REGELTECHNIK sowie DATENANALYTIK können ab sofort die Mitgliedschaft im Arbeitskreis MSR beantragen.
 
- ANMELDEFORMULAR >>> Mitgliedsantrag zum Download (pdf)
 
.
.
_
PHASEN DER ARBEITSKREISARBEIT
.
.
Anmeldephase
- In der Zeit vom 15.02. – 15.04.2019 können verbindliche Anträge auf Mitgliedschaft eingereicht werden.
 - Für den Arbeitskreis gibt es Jahreskarten zum Standardpreis bzw. Karten zu vergünstigten Vorzugskonditionen für IFV-Mitgliedsunternehmen.
 - Nachträgliche Anmeldungen können grundsätzlich nicht berücksichtigt werden, um eine effiziente Bearbeitung der “Arbeitskreis-Arbeitsliste” zu gewährleisten.
 - Konstituierende Sitzung am 24.03.2019 in Berlin
 
- Abendveranstaltung / Networking-Event am 24.04.2019
 .
Arbeitsphase
- In der aktiven Arbeitsphase finden vier Termine in 2019 – 2020 statt.
 - Während dieser Arbeitsphase können keine neuen Arbeitskreismitglieder aufgenommen werden, um die Effizienz der Zusammenarbeit nicht zu beeinträchtigen.
 - Einladungen zu den Arbeitskreistreffen gehen ausschließlich an die Mitglieder des Arbeitskreises.
 - Es bleibt den Arbeitskreismitgliedern überlassen, ob und welche Ergebnisse der Zusammenarbeit veröffentlicht werden sollen.
 .
Nächster Einstiegstermin für eine weitere Staffel des Arbeitskreises
- Frühestens 2020 wird über eine Fortführung des Arbeitskreises entschieden.
 - Erst ab diesem Zeitpunkt können neue Anträge auf Mitgliedschaft gestellt werden.
 - Danke für Ihr Verständnis bezüglich dieser effizienzorientierten Spielregeln.
 - Falls Sie Fragen haben, können Sie gerne mit uns Kontakt aufnehmen.
 _
_
.
..
Mehr Informationen? >>> Informationsdienst abonnieren >>> Informationskanal #27
.
Teilnahme an den Sitzungen des Arbeitskreises? >>> Nur für Mitglieder! >>> LOGIN-BEREICH
.
Teilnahme am Networking-Event (am Vorabend der konstituierenden Sitzung) >>> auf Anfrage möglich (es gibt ein begrenztes Kontingent an Eintageskarten für die konstituierende Sitzung, die auch das Networking-Event am Vorabend beinhalten)
.
Mitgliedschaft im Arbeitskreis beantragen? >>> Mitgliedsantrag zum Download
.
.
Liste der PERSÖNLICHEN MITGLIEDER im IFV BAHNTECHNIK e.V.
(in alphabetischer Reihenfolge)
- 
- Harald ALLERSTORFER
 - Dr.-Ing. Silke APPEL
 - Dipl.-Ing. Paul-Ernst BARTH
 - Dirk BAUM
 - Dr.-Ing. Gunnar BAUMANN
 - Renate BAY
 - Dr.-Ing. Ulrich BITTERBERG
 - Dr.-Ing. Dirk BOENKE
 - Dipl.- Speditionsl. Adrian BÖGLI
 - Dipl.-Ing. & SFI Michael BRANDHORST
 - Dipl.-Ing. (ETH) Stefan BÜHLER ##
 - Dipl.-Ing. (FH) Martin CORMANN
 - Dr. (habil) Elias DAHLHAUS
 - Dipl.-Ing. Mihai DEMIAN
 - Dipl.-Ing. Roger-A. DIRKSMEIER ##
 - Dr.-Ing. Thomas DRESSLER
 - Dipl.-Ing. Uwe DUPPEL
 - Dipl.-Ing. Birgit ELSNER
 - Dr.sc.nat Sandro FERRARI
 - Dipl.-Ing. Dipl.-Wirtschafts-Ing. Wolfgang GALLISCH
 - Dipl.-Ing. Karsten GEBBERS ##
 - Dr.-Ing. Evelyne GONIA
 - Dipl.-Wirtsch.-Ing. Wolfgang GRAAFF
 - Manuel GRAF
 - Prof. Dr.-Ing. Peter GRATZFELD
 - Dipl.-Ing. Michael GRÜNEBERG
 - Karsten GRZELAK
 - Dipl.-Ing. HTL Christoph GYR ##
 - Jutta HAGENMÜLLER
 - Dipl.-Ing. Manfred HAIDER
 - Dipl.-Ing. Walter HAMMER ##
 - Dipl. Elektro Ing. ETH Matthias HANDSCHIN
 - Dipl.-Ing. Albert HARTMANN
 - Prof. Dr.-Ing. Markus HECHT ##
 - Dipl.Ing. Matthias HEIWIG
 - Dr.Fabian HEYLE
 - Jenny HEYER
 - Eur. Ing. Reinhard HOFER
 - Oskar HOFFMANN ##
 - Prof. Dr. Uwe HÖFT
 - Dr. Markus HÖSCHEN
 - Dipl.-Phys. Axel HÜBEL
 - Dipl.-Ing. (TU) Armin HUBER
 - Dipl.-Ing. (FH) German HÜFNER
 - Dipl.-Phys. Thomas JAQUET
 - DI Dr. Andreas KAINZ ##
 - Thomas KENSBOCK
 - Dipl.-Ing. Heike KIESCHE
 - Dipl.-Ing. (FH) Thomas KIESER
 - Dipl.-Ing. Ulrich KOCH ##
 - Werner KOCH
 - Dr. Uwe KOHLS
 - Dipl.-Ing. (FH) Ivo KÖHLER
 - Dipl.-Ing. (FH) René KOPP
 - Dipl.-Ing. Uwe KOPPATSCH
 - Dipl.-Ing Mirko KOSYRA
 - Dipl.-Phys. Michael KRAUSE
 - Dipl.-Ing. Sylvia KRAUSE
 - Dipl.-Ing. Andreas KROLL / ##
 - Dipl.-Ing. Steffen KÜRTH
 - Dipl.-Ing. Bernward LAMPERT / ##
 - Dipl.-Ing. Leo S.E. LANG
 - Dipl.-Ing. Heribert LEHNA
 - Dipl.-Ing. Udo LENZ
 - Robert LEUCH ##
 - Dipl.-Ing. Manfred LIEPERT
 - Michael LOOSE
 - Dipl.-Kfm.Joachim LUND
 - Dipl.-Ing. Wolfgang M* / ##
 - Dipl.-Ing. Dietmar MAICZ
 - Dr.-Ing. Wolf MAIRE
 - Dr.-Ing. Hansjörg MANZ
 - Dipl.-Ing. Knut MARSCHOLEK-UECKER
 - Dipl.-Ing. Stefan MEINHOLD ##
 - Max METZGER
 - Dipl.-Ing. (FH) André MILNIKEL ##
 - Dr. rer. oec. MÜLLER-EICKER
 - Dr. Anja NAUMANN ##
 - Prof. Dr.-Ing. Rolf NAUMANN ##
 - Dipl.-Inf. Christian NEUMANN
 - Dipl.-Ing. Niels NEUMANN ##
 - Ing. Francis PARMENTIER
 - Dipl.-Kfm. Uwe PETERS
 - Prof. Dr.-Ing. Raphael PFAFF
 - Dipl-Ing. Ralf RASCHEN
 - Andreas REISINGER
 - Diplom Kauffrau Jacqueline REIT
 - Dipl.-Ing. Thomas RETTIG
 - Dipl.-Ing. Karl-Heinz REUTER
 - Dr.-Ing. Michael RICHTER
 - Dipl.-Ing. Carsten ROHLFING ##
 - Dipl.-Ing. André ROHRBECK ##
 - Dipl.-Ing. Heiko SAALBACH ##
 - Dr.-Ing. Dietmar SCHALL
 - Dipl.-Ing. (FH) Michael SCHEIDER ##
 - Dipl.-Ing. Gabriele SCHIMKE
 - Dipl.-Ing. (FH) Marcus SCHMID
 - Dipl.-Ing. Horst Joachim SCHMIDT
 - Frank J. SCHMITT
 - Dipl.-Ing. Dirk SCHNEIDER
 - Dipl.-Ing. Olaf SCHOLTZ-KNOBLOCH
 - Dipl.-Volkswirt Eckhard SCHULZ
 - Dipl.-Ing. Richard SOLF
 - Dipl.-Ing. Axel SPILLNER
 - Dr. habil Alois STARLINGER
 - Dipl.-Ing. (FH) Martin STIEBELLEHNER
 - Reinhard STIEBLER
 - Dipl.-Ing. Hinnerk STRADTMANN
 - Dr.-Ing. Joachim SÜSS
 - Prof. Dr.-Ing. Hans-Christhoph THIEL
 - Urs T*
 - Jonathan TSCHEPE
 - Dipl.-Ing. Ileana UDRISTE-BREAZU ##
 - Jörg UMBREIT ##
 - Dipl.-Ing. Günther VEIT ##
 - Emil VEIT-SALOMON ##
 - Dr. rer. nat. Richard VOGEL
 - Dipl.-Ing. (FH) Andreas VOLK
 - Dipl.-Ing. Rüdiger WEDOW
 - Dr.-Ing. Dirk WEHRHAHN
 - Dipl.-Ing. Rüdiger WENDT
 - Daniel WIND
 - Stephan WISCHNEWSKI
 
 
(Stand: 01.01.2022)
LEGENDE:
(Funktionsträger des Vereins (Vorstand, Geschäftsführer, Fachbeirat)
* Mitglied wünscht keine Nennung des vollst. Namens im Internet
## Mitgliedschaft ruht auf Wunsch des persönlichen Mitglieds wegen gleichzeitig bestehender Firmenmitgliedschaft des Arbeitgebers im Firmenförderkreis des IFV BAHNTECHNIK e.V. – Hinweis: Das Ruhen der persönlichen Mitgliedschaft endet automatisch, wenn der Mitarbeiter den Arbeitgeber verlässt bzw. falls der Status der fördernden Mitgliedschaft des Arbeitgebers beendet werden sollte.
§§ Nicht namentlich erwähnt: rd. 13550 korrespondierende Mitglieder
.
.
.
.
PDF-Antragsformular einfach ausdrucken und ausfüllen. (Unterschrift nicht vergessen!)
.
Eingescannt an den IFV BAHNTECHNIK senden >>> email@ifv-bahntechnik.de
.
.
###Informationsdienst BAHNTECHNIK des Interdisziplinären Forschungsverbundes Bahntechnik / Railway Research Association ###
| 
 Information und Einladung zur Veranstaltung >>> BAHN-EFFIZIENZ 2019 <<<  | 

—
| 
 
 TAGUNGSTHEMA: 
  | 
Diese Veranstaltung hat EIN zentrales Thema, auf welches sich Vortragende, Aussteller und
Teilnehmer fokussieren können:
- Energie-Effizienz und Emissionsreduzierung im Güterverkehr sowie im Personenverkehr
 
.
| 
 
 THEMATISCHE PFEILER: 
  | 
Worum geht es bei dieser Veranstaltung fachlich?
- Effiziente Antriebstechnik von Schienenfahrzeugen
 - Innovationen bei der Emissionsreduzierung
 - Vorstellung von innovativer Antriebstechnologie
 - Produkte und Projekte zur Effizienzsteigerung
 
.
| 
 
 ZIELGRUPPE: 
  | 
Wen können Sie bei dieser Veranstaltung treffen?
- Bahntechnik-Experten, die sich professionell mit Effizienzfragen beschäftigen.
 - Innovationen bei der Emissionsreduzierung
 - Wissenschaftler mit aktuellen Forschungsprojekten zur Effizienzsteigerung im Personen- und Güterverkehr
 
.
.
| 
 
 Veranstaltungskoordinaten: 
  | 
|
  | 
 4.-5. Dezember 2019  | 
  | 
 Berlin  | 
  | 
 Tagungshotel  | 
  | 
 DEUTSCH  | 
| 
 …  | 
|
| 
 
 Vorbereitungsphase für Referenten: 
  | 
 
  | 
| 
 
  | 
|
  | 
|
  | 
|
  | 
|
  | 
|
  | 
|
| 
 …  | 
| 
 
 Anmeldephase für Teilnehmer: 
  | 
  | 
 Ab sofort möglich  | 
  | 
|
  | 
|
  | 
|
  | 
|
  | 
|
  | 
|
  | 
|
Einladung an Referenten und WorkshopleiterEinreichung von Vortragsvorschlägen (30 Min.) und Workshop-Konzepten (45 – 60 Min.): CALL FOR PAPERS AND PRESENTATIONS  | 
 …  | 
| 
 
 Preis- und Konditionentabelle: 
  | 
  | 
|
| 
 
  | 
|
  | 
|
  | 
|
  | 
 Auf Anfrage  | 
| 
 …  | 
—
| 
 
 Vorbereitungsphase Ausstellungspartner: 
  | 
  | 
|
  | 
|
  | 
|
  | 
|
  | 
|
| 
 …  | 
|  
 ONLINE-Informationen: 
  | 
|
  | 
|
  | 
|
  | 
|
  | 
www.ifv-bahntechnik.de/bahn-effizienz | 
| 
 …  | 
|
|  
 Information / Ansprechpartner: 
  | 
|
  | 
 Frau J. HEYER  | 
  | 
 Vereinsgeschäftsstelle (N.N.)  | 
  | 
 Herr E. SCHULZ  | 
Stand der Tagungsinformation: 22.08.2019
###
.
.
.
Was können Sie jetzt tun?
- Referentenanmeldung >>> www.ifv-bahntechnik.de/referenten
 - Teilnehmeranmeldung >>> www.ifv-bahntechnik.de/teilnehmer
 - Ausstelleranmeldung >>> tagung@ifv-bahntechnik.de
 - Anfrage an den Tagungsleiter >>> schulz@ifv-bahntechnik.de
 
.
.
.
Haben Sie Fragen? >>> Alle Ansprechpartner
- Tagungsmanagement / Teilnehmeranmeldungen / Fachausstellung: Frau J. HEYER
 
- Rechnungswesen / Buchhaltung /Sonderkonditionen: Vereinsgeschäftsstelle N.N.
 
- Gesamtleitung / Fachliche Koordination: Herr E. SCHULZ
 
ANTRAGSFORMULAR >>> MITGLIEDSCHAFT im ARBEITSKREIS (pdf)
ANFORDERUNG von INFORMATIONEN
.
Kontakt zum IFV BAHNTECHNIK e.V. >>> Ansprechpartner
.
.
#

_
.
Arbeitskreis Bahn-Instandhaltung tagt am 25.04.2019 bei Talgo
ANTRAGSFORMULAR >>> MITGLIEDSCHAFT im ARBEITSKREIS (pdf)
ANFORDERUNG von INFORMATIONEN
.
Kontakt zum IFV BAHNTECHNIK e.V. >>> Ansprechpartner
.
.
#
.
_
Haben Sie Fragen >>> KONTAKT
Wir haben uns neu aufgestellt!
.
Der bisherige IFV BAHNTECHNIK ist nun ein Geschäftsbereich im BAHNVERBAND e.V.
Unsere NEUE INTERNET-ADRESSE:
.
Die bisherigen Internetseiten des IFV BAHNTECHNIK bleiben noch als “ARCHIV” erhalten, werden jedoch nicht mehr aktualisiert.
Alle aktuellen Informationen vom IFV BAHNTECHNIK finden Sie auf dem Informationsportal des BAHNVERBANDES.
.
.














